Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Die 10 schlechtesten Gitarrenriffs aller Zeiten
-
AutorBeiträge
-
Ich gebe die Newsmeldung von visions.de kommentarlos wieder:
Es scheint ein guter Tag für statistische Erhebungen zu sein. Inhaltlich ebenso streitbar (!) wie die zuvor erwähnten „besten Bands aller Zeiten“, aber ähnlich interessant zu erforschen: Die schlechtesten Gitarrenriffs aller Zeiten, gekürt vom Fachmagazin 'Guitar World'. Die Bewertungskriterien heißen Faulheit des Spielers, Langeweile des Gespielten und ob CC. de Ville von Poison mit am Werk war. Los geht's:
01. Poison – „Guitar Solo“
02. Blue Cheer – „Summertime Blues“
03. Carlos Santana – „The Game Of Love“
04. Cream – „Falstaff Beer 1967 Radio Spot“
05. The Beatles – „All You Need Is Love“
06. Black Flag – „Thirsty And Miserable“
07. Ted Nugent – „Wango Tango“
08. Rolling Stones – „Ain't Too Proud To Beg“
09. Manowar – „Sting Of The Bumblebee“
10. Lenny Kravitz – „American Woman“Zumindest als Diskussionsgrundlage dient's…
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungOK, ich fand schon immer das 2. Gitarren Solo von Tom Verlaine auf dem Song „Marquee Moon“ langweilig und ziemlich übel…schade, weil das Stück ansonsten echt klasse ist. :(
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoOriginally posted by René@13 Oct 2004, 20:48
09. Manowar – „Sting Of The Bumblebee“Das ist ein Bass-Solo und hat in dieser Liste nichts verloren. <_< Grottig ist es trotzdem.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsOriginally posted by Krautathaus@13 Oct 2004, 20:51
OK, ich fand schon immer das 2. Gitarren Solo von Tom Verlaine auf dem Song „Marquee Moon“ langweilig und ziemlich übel…schade, weil das Stück ansonsten echt klasse ist. :(Lass Dich umarmen, Bruder im Geiste!
Kann mir mal jemand sagen, wo bei All you need is love ein Gitarrenriff vorkommt??? Oder meinen die das Solo? :blink:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOriginally posted by Jan Wölfer@13 Oct 2004, 21:09
Lass Dich umarmen, Bruder im Geiste!Nur Zu!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoOriginally posted by René@13 Oct 2004, 20:48
05. The Beatles – „All You Need Is Love“Wenn ich mich recht erinnere, ist das quengelige Gitarrensolo von George Harrison sogar noch das Beste an diesem Song…
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Originally posted by René@13 Oct 2004, 20:48
10. Lenny Kravitz – „American Woman“Ist doch ne Cover-Version, oder? Von wem das Original ist – keine Ahnung. Gibt aber Schlimmere!
Ähhh, hmmm: nicht wirklich schlecht, aber total nervig finde ich z.B. Walk this way von Aerosmith. Ist für nen Gitarristen aber whrscheinlich ein Heidenspaß?
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.Summertime Blues ist auch ne Coverversion.
Und beim Original von Eddie Cochran hört man dann auch, wie gut dieses Riff wirklich ist. D.h. bei ihm ist es kein Riff im eigentlichen Sinn. Klingt aber trotzdem viel eleganter, als das Geschrubbe von Blue Cheer.
Auch bei American Woman hört sich das Riff im Original von The Guess Who viel besser an.
Insofern würde ich die Eingangsliste mehr als eine geschmäcklerische Abfuhr an bestimmte Spielweisen verstehen. Ist aber ok so. ;)
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Originally posted by mick67@14 Oct 2004, 11:37
Die Gruppe hieß The Guess Who. Der Song wurde geschrieben von Randy Bachman, später auch bekannt geworden mit Bachman Overturner Drive und „You ain't see nothin' yet“.
sein sohn tal wiederum hatte mit „shes so high“ einen hit, der später von einem nordischen „superstar“ gecovert wurde.
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE]Originally posted by mick67@14 Oct 2004, 11:37
Die Gruppe hieß The Guess Who. Der Song wurde geschrieben von Randy Bachman, später auch bekannt geworden mit Bachman Overturner Drive und „You ain't see nothin' yet“.Und den Beach Boys hat er 1980 freundlicherweise bei der Produktion ihrer letzten (einigermaßen) hörbaren Platte geholfen („Keepin' The Summer Alive“), und zu dem Anlaß auch gleich zusammen mit Carl Wilson ein paar Songs für dieses Album geschrieben.
zum Dritten
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Wobei die Coverversion genauso klingt wie das Original.
Übrigens: interessant fand ich bei Tals Album die Danksagungen. Und ich mag die T-Shirts, die er trägt. Wegen dieser Aufschrift mit den drei Buchstaben :D
--
1. – 9. Satisfaction (Stones)
10. Angel Of Harlem (U2)--
It's all wrong, it's all rightsellerie1. – 9. Satisfaction (Stones)
Weil:
--
A Kiss in the DreamhouseEs geht mir einfach auf den Sack.
Es streichelt meine Ohren nicht !!!--
It's all wrong, it's all rightAch so. Du hast einfach kein Popgefühl. Dachte schon, jetzt würde die Popwelt aus den Angeln gehoben werden.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.