Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 10 besten Paul Simon Songs
-
AutorBeiträge
-
firecracker Könnte auch noch viele weitere nennen, aber es dürfen ja nur zehn sein …
Da bin ich persönlich für eine flexiblere Handhabung dieser threads.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungOK, mal schauen, ob ich die Top50 bis morgen schaffe. ;) Erstmal darüber hinwegkommen, dass ich Seven Psalms zerlegt habe (indem ich „Trail of Volcanoes“ aus der wundervollen Gesamtheit gerissen habe), was ich eigentlich nie machen wollte.
mozzaMach die Top 20 voll. Die vier Titel, die sich Platz 10 teilen, sind besser als die meisten, die du höher gerankt hast.
Ihm erst unterstellen, dass er zu akribisch auf Kosten des Emotionalen vorgehe, dann aber Songs wie „Stranger to Stranger“ oder „Love“ abwerten. Tsts.
Es gibt kaum schönere Zeilen als diese:
I can’t wait to see you walk across my doorway
I cannot be held accountable for the things I do or sayI’m just jittery
I’m just jittery
It’s just a way of dealing with my joy
It’s just a way of dealing with my joy
It’s just a way of dealing with my joyAber auch was Komposition, Instrumentierung und Klang angeht total berührend. Der Gesang sowieso.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)1. Rene and Georgette Magritte with their dog after the war
2. Diamonds on the soles of her shoes
3. Still crazy after all these years
4. Hearts and Bones
5. 50 Ways To Leave Your Lover
6. Graceland
7. Me and Julio down by the schoolyard
8. I Do it for your love
9. You can call me Al
10. Late in the eveningAmerican Tune ist natürlich auch gross, die Version von Bach gefällt mir aber besser
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)11. Wait
12. The Sacred Harp
13. Still Crazy After All These Years
14. My Little Town
15. René and Georgette Magritte With Their Dog After the War
16. Hearts and Bones
17. Look at That
18. Outrageous
19. Old
20. Señorita with a Necklace of Tears
21. Rewrite
22. Wristband
23. Think Too Much (a)
24. One Man’s Ceiling Is Another Man’s Floor
25. Under African Skies
26. Something So Right
27. Paranoia Blues
28. Slip Slidin‘ Away
29. The Boy In the Bubble
30. Some Folks‘ Lives Roll Easy
31. Born in Puerto Rico
32. Late in the Evening
33. Homeless
34. American Tune
35. Ten Yearsjimmydean
American Tune ist natürlich auch gross, die Version von Bach gefällt mir aber besserWas hast du gegen die Lyrics?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Wo bleibt „Al“?
Kein Herz für das „roly-poly little bat-faced girl“?
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meDoch! Fledermäuse sind toll. Aber so oft gehört, dass mir andere wichtiger sind. „Trailways Bus“ auch nicht aufgeführt, sehe ich gerade. Geht eigentlich nicht.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)@jimmydean Sicher, dass du nicht die „O Haupt voll Blut und Wunden“-Version von Paul Gerhardt/Hans Leo Haßler bevorzugst?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ein Meisterwerk jedenfalls. Mehr Moll geht nicht ;) Sehr schön bei Paul.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrefirecracker@jimmydean Sicher, dass du nicht die „O Haupt voll Blut und Wunden“-Version von Paul Gerhardt/Hans Leo Haßler bevorzugst?
ob die melodie /das arrangement jetzt von bach ist, oder schon vorher auftaucht, weiss ich nicht so genau… auf jeden fall höre ich das stück meist im kontext der „matthäus-passion“
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Die „Matthäus-Passion“ ist jünger. :)
Das ist schon sehr nah an „American Tune“: Choral – O Haupt voll Blut und Wunden (Paul Gerhardt) | Giuseppe Lucaccioni … Das ist allerdings auch schon eine adaptierte Version: Die Melodie im phrygischen Modus ist eine rhythmisch vereinfachte Fassung des Liebeslieds Mein G’müt ist mir verwirret von Hans Leo Haßler (1564–1612), das erstmals 1601 in Haßlers Lustgarten neuer teutscher Gesäng erschien. Bereits 1613 war diese Melodie im Liederbuch Harmoniae sacrae dem 1599 entstandenen Text von Christoph Knoll (1563–1621) Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End zugeordnet worden. Wikipedia
Hans Leo Haßler – „Mein G’müth ist mir verwirret“ | Baroque Goes Nuts
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.