Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › DIE 10 BESTEN OLDIES VON – 1967 bis 1970
-
AutorBeiträge
-
die singles waren eigentlich schwarz, aber die hüllen waren ein bisschen rosa. und das label war gelb-rot, kamasutra. :D
archies allerdings nicht, herr copper. das war ne ganz andere kiste. irgendwie der endgültige niedergang der 60s-pop-kultur. fand ich ziemlich sehr schlimm damals.
Von den Archies fällt mir gerade gar nix spontan ein?
Das Label das ich meine das mit dem rosa-grün gesprenkelt, heisst Buddah Records. Irgendwelche Kaugummi Songs gabs da drauf. Da bin ich sicher. :lol:
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbungals dieses „Sugar Sugar“ oder ähnlich von den Archies mag ich ja.
--
dead finks don't talk…Archies….. Schugar…. oooo hani hani…. o schugar…. oooo hani hani….
ju ar mei candi görl………hani…… ooo schugar schugar…………. :D :D :D :) :) :):twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bezüglich der vorangegangenen Postings:
Ich erinnere mich noch gut, das mich bei meinen ersten Hitparadenschritten 2 Aspekte wochenlang verstörten:
1. Wie kann ein Band sich Arschis nennen ? (so habe ich es verstanden)
2. Und warum hat Lulu einfach englisch weitergesungen, obwohl der Refrain Deutsch war: Einmal Taiga (hatte von der Taiga in einem Buch frisch was gelesen)
Na ja. Aller Anfang ist holpprig …
--
@ Zappa
Tut mir leid. Sugar Sugar ist eindeutig ein “ N“ Oldie! :lol:
:-o@ Doug
Nimm doch I`m a Tiger auf Vol II bei der Cd , die Du gerade für di eKinder zusammenstellst. Dann kannst Du testen, ob es stimmt, ob sich alles wiederholt.--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Das Label das ich meine das mit dem rosa-grün gesprenkelt, heisst Buddah Records. Irgendwelche Kaugummi Songs gabs da drauf. Da bin ich sicher. :lol:
du hast wie immer recht. :twisted: :D
und ich bin ziemlich durcheinander. doof, aber wie komme ich bloß auf die verbindung buddah/kamasutra?--
FAVOURITESDie Stones fand ick richtisch juut, irgendwie ehrlich, die Beatles waren och nicht schlecht, bloß’n bißchen brav,wa?
Sugar Sugar — aus der Retroperspektive vielleicht ganz nett. Archies?? na ja, die standen früher für das, wofür heute die No Angles stehen. Für alle Freaks und Rocker der absolute Kommerz, den es zu meiden galt. :knatter:
--
Keep on Rocking!Die Stones fand ick richtisch juut, irgendwie ehrlich, die Beatles waren och nicht schlecht, bloß’n bißchen brav,wa?
komm du erst mal in das alter, in dem du über die helden deiner neunziger so reden könntest! :lol: :schnarch:
--
FAVOURITESarchies allerdings nicht, herr copper. das war ne ganz andere kiste. irgendwie der endgültige niedergang der 60s-pop-kultur. fand ich ziemlich sehr schlimm damals.
na ja, ich fand keine der drei gruppen besonders „berückend“.
ok, archies sind ein extremfall, aber auch ohio express oder die 1910 fruitgum company waren dem niedergang der 60s-pop-kultur nicht gerade im weg !
:twisted:
(herr copper ?
)
--
BAD TASTE IS TIMELESSyummy yummy yummy — hatte aber irgendwie dazugehört.
Archies, Sweet und Middle of the Road – das war die Trendwende hin zu mehr Kommerz.
--
Keep on Rocking!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Archies, Sweet und Middle of the Road – das war die Trendwende hin zu mehr Kommerz.
noch mehr Kommerz als die Beatles…? Geht das….?
--
Aber 100 pro geht das. Die Beatles waren ein Erdrutsch, Kommerz war zwar unvermeidlich, aber er kam danach. Erst waren die Beatles.
Bei den besagten Gruppen (Archies etc.) kam der Kommerz im Prinzip gleichzeitig. Sie waren das Resultat des Kommerz. Bei den Beatles war es umgekehrt…
:sauf:
--
Keep on Rocking!Little man – Sonny & Cher (1966)
Wild thing – Troggs (1966)
I´m a believer – Monkees (1967)
Lazy sunday – Small Faces (1968)
Crimson and clover – Tommy James & The Shondells (1969)
Oh well – Fleetwood Mac (1969)
I heard it through the grapevine – Marvin Gaye (1969)
House of the rising sun – Frijid Pink (1970)
Spirit in the sky – Norman Greenbaum (1970)
The witch – Rattles (1970)Das waren 10 aus X
--
Financial crisis are worse than a divorce.... you loose half the money as well...but the wifes still thereHey Paps,
Little man und Wild thing sind ganz dufte Oldies, die auf keiner Oldie-Party fehlen dürfen, aber hier soll’s doch erst ab 67 losgehen.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.