Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik
-
AutorBeiträge
-
Löschen falls zu sehr off-topic – aber ist es eigentlich Konsens, dass Wir sind Helden um Klassen besser sind als Silbermond, die aber wiederum doch noch ein gutes Stück erträglicher sind als Juli?
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
WerbungWas ist schon Konsens? In Bezug auf Wir Sind Helden gebe ich Dir recht, Juli finde ich im Zweifel erträglicher als Silbermond. Nach dem zu urteilen, was ich kenne.
--
Herr RossiWas für eine ähnliche Richtung soll das denn sein? Frau singt traurige Liebeslieder? Auf diesen kleinsten Nenner runtergebrochen klingt natürlich alles irgendwie gleich.
Na ja, zumindest Pop, mit Stimme einer Sängerin in Vordergrund gemischt. Natürlich klingen Silbermond stilistisch doch etwas anders, und ich bin sowieso kein Freund der Schubladen. Aber was ich meinte ist, dass, hätte Dusty Springfield I Only Wanna Be With You auf deutsch gesungen, das mit Sicherheit auch in der Kategorie seichter Pop oder gar Schlagerpop o. ä. gelandet wäre, die für deutsche Künstler der MArke Silbermond/Rosenstolz automatisch herhalten muss.
Auch der Hang zum Grandiosen, der zum Beispiel „Herzensschöner“ und „You Don’t Have To Say You Love Me“ verbindet, führt bei deutschen Nummern immer zur Kritik. Das Grandiose ist nur dann erlaubt, wenn irgendwo noch was Schräges reinrutscht, ansonsten gilt es als seicht.
http://www.youtube.com/watch?v=bb1_e3L0CiY
Ich selbst bin nicht wirklich ein Fan von Silbermond oder Rosenstolz, aber einzelne Stücke wie Symphony oder Herzensschöner finde ich wie erwähnt gut bis sehr gut. Wirkten auf mich damals wie Frischluft. Wir Sind Helden ebenso.
Aber ich kenne Leute, die sich sehr für Musik interessieren und sehr viel für die obigen Gruppen übrig haben, und bei denen habe ich auch in die Alben reingehört. Und muss sagen, dass man das nicht einfach als Musik für Formatradiohörer, die es halt nicht besser wissen, abtun kann.Das ist meine Meinung, und wenn ihr deshalb andere Dinge, die ich schreibe, nur unter Vorbehalt zur Kenntnis nehmen wollt, sei Euch das gestattet. Ich versuche jedenfalls immer, bei (meiner) Wahrheit (es gibt viele Wahrheiten) zu bleiben und ehrlich zu antworten, zu beschreiben, wie ich es empfinde.
--
Die ersten Songs und Aufnahmen von Wir Sind Helden waren gut, weil neu und ungewöhnlich. Da passte alles zusammen. Inzwischen hat die Qualität der Band aber auch schon wieder nachgelassen bzw. hat sie sich auf Durchnittsmaß eingependelt.
Silbermond sollen ja live ganz gut sein. Was auch immer das heißt. Ich kann es nicht beurteilen. Hab‘ sie noch nie live gesehen. Jedenfalls spielen sowohl Silbermond wie Juli durchschnittlichen Deutschpop, modernen Schlager halt. Ohne viel Substanz und Anspruch. Stört in der Regel nicht weiter, begeistert jedoch auf gar keinen Fall.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Nur mal kurz zwischengefragt: Hat jemand hier eine Meinung zum Gesamtwerk der DDR-Band Silly?
--
Thomas ZimmerNur mal kurz zwischengefragt: Hat jemand hier eine Meinung zum Gesamtwerk der DDR-Band Silly?
Die Forums-Suchfunktion hilft weiter:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=2160&highlight=Silly--
Ich will bestimmt nicht alles verteidigen, was Dusty Springfield gemacht und gesungen hat. Aber grundsätzlich sang und perfomte sie doch in einer völlig anderen Liga, PELO_Ponnes.
„Dusty In Memphis“ ist eines der großartigsten Alben der Pop Geschichte. Viele ihrer Singles waren in ihrer Zeit ganz wunderbare und aufregende Kleinode der Pop Musik.
Zwischen „You Don’t Have To Say You Love Me“ und „Herzensschöner“ liegen doch wirklich Welten. Ersteres ist grandios, das zweite Stück versucht es zu sein.
Ich kenne auch Leute, die sich ernsthaft mit Musik beschäftigen und trotzdem Rosenstolz mögen. Hat halt jeder so seine Schwächen oder seinen dunklen Punkt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@Pelo: Was heißt schon „seicht“? Für mich ist „seicht“ eine Musik, die an mir vorbeizieht, ohne dass es etwas gibt, was mich wirklich hinhören lässt. Dusty Springfields Aufnahmen werden schon mal durch ihre Stimme geadelt. Ich kenne keine deutsche Sängerin, die diese (immer kontrollierte, sich nie völlig entäußernde) Intensität und diese Eleganz hätte. Ich kenne auch nicht viele deutschsprachige Songs, die melodisch derart zwingend und perfekt wären wie „I Only Wanna Be With You“ oder auch etliche andere Dusty-Songs. Man kann das Songwriting nicht außen vor lassen. Und die Produktion auch nicht.
„Perfekte Welle“ oder „Symphonie“ sind nicht ganz schlecht (das hatte ich vor Grausen über „Das Beste“ schon gar nicht mehr präsent), aber ich habe nie das Bedürfnis, sie zu hören. Und erst da fängt ein Popsong für mich an, gut zu sein. Deutschsprachige Popsongs, die ich toll finde, sind z.B. „Er ist wieder da“ von Marion, „Marleen“ von Marianne Rosenberg und „Du trägst keine Liebe in Dir“ von Echt. Da stimmt für mich einfach alles. Aber nach solchen Songs muss ich im deutschen Pop wirklich suchen. In den letzten Jahren hat nur weniges dem entsprochen, was für mich interessanter Pop ist. Wir Sind Helden waren ein kurzzeitiger Lichtblick. Oder auch Klee hatten einige wirklich tolle Songs. Nicht, dass Suzie Kerstgens eine herausragende Sängerin wäre, aber sie hat für mich dieses gewisse Etwas in der Stimme, das Pop für mich ausmacht. Und Klees Sound hat auch eher etwas Britisches (ich denke oft an New Order und Saint Etienne), während man bei Juli und Silbermond eher Restbestände des 90er Jahre-„Alternative Rock“ heraushören kann, die mit einer dicken Schicht Empfindsamkeit zugekleistert wird. Unschön.
Mit Rosenstolz konnte ich nie etwas anfangen. Wenn ich „campen“ deutschsprachigen Pop hören möchte, lege ich doch lieber alte Songs von France Gall oder Marianne Rosenberg auf.
--
Es ist schon erstaunlich, wie ähnlich wir deutschen Pop hören, Herr Rossi.
Klee mochte ich schon als Rallye ganz gern.
Hab gerade gelesen, dass die Texte oft in Zusammenarbeit mit Tom Liwa entstanden.
Um den muss ich mich wohl doch noch mal kümmern.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!PELO_PonnesIch würde mal behaupten, dass ich ziemlich viel Musik kenne, aber trotzdem komme ich zu dem Ergebnis, dass Silbermond oder Rosenstolz für mich gute und recht originelle deutsche Acts sind, die in ihrer Herangehensweise an die Musik durchaus Ehrgeiz an den Tag legen und somit seriöse Musiker(Innen) sind.
PELO_PonnesIch finde es schon arg ignorant, Leuten, die diese Sachen mögen, zu unterstellen, sie würden sich nur oberflächlich mit Musik beschäftigen.
Dir liegt offenbar viel an der Ehrenrettung der Silbermond-Hörer. Also gut: Es gibt Leute, die sich ernsthaft für Musik interessieren und trotzdem Silbermond mögen – aber diese Leute müssen Kriterien für „gute Musik“ haben, die von meinen himmelweit verschieden sind. (Oder sie haben sich in die Sängerin verguckt…)
Meine Aussage war nur: In seinem Text über „Das Beste“ bestätigt Chris Wiesner den Formatradiohörern, dass Silbermond „gute Musik“ machen (was ich „populistisch“ genannt habe). Von Rosenstolz war überhaupt nicht die Rede.
PELO_PonnesNur weil viele Formatradiohörer Silbermond gut finden, heisst das im Umkehrschluss ja nicht, dass die Musik deswegen schlecht ist, weil sie im Radio gespielt wird.
Wer soll das denn behauptet haben: Silbermond seien schlecht, „weil ihre Musik im Radio gespielt wird“? Nein, die Songs von Silbermond, die im Radio gespielt werden, sind schlecht, weil sie klischeehaft und klebrig sind, „Restbestände des 90er-Jahre-Alternative-Rock, die mit einer dicken Schicht Empfindsamkeit zugekleistert werden“, wie Herr Rossi treffend sagt – im besten Fall fade, im schlimmsten Fall unerträglich (und „Das Beste“ gehört in diese Kategorie).
PELO_PonnesIch frage mich also, warum immer diese snobistische Haltung, gerade wenn es um Künstler aus dem eigenen Land geht? Aber dann Dusty Springfield gut finden, was im Grunde in eine ähnliche Richtung geht.
Es ist ziemlich frech, mir aufgrund dieses einen Satzes ein „snobistisches Verhältnis“ zu Künstlern aus Deutschland zu unterstellen. Der einzige Nachteil, den deutschsprachige Künstler bei mir haben, ist der, dass ich ihre schlechten Texte nicht gut überhören kann. Ansonsten bewerte ich sie nicht anders als ihre englischen oder amerikanischen Kollegen.
Und Dein Beispiel ist auffallend schlecht. Dusty Springfield ist wirklich nicht das englische Äquivalent von Silbermond oder Rosenstolz.
PELO_PonnesNa ja, zumindest Pop, mit Stimme einer Sängerin in Vordergrund gemischt.
Das ist nicht viel Gemeinsamkeit und daraus folgt auch nicht, dass man Silbermond oder Rosenstolz respektieren müsste, wenn man Dusty Springfield mag. Es versteht sich von selbst, dass man nicht alles schätzen muss, was „irgendwie Pop“ ist (oder „Pop mit Sängerin“).
Nebenbei:
MikkoDie ersten Songs und Aufnahmen von Wir Sind Helden waren gut, weil neu und ungewöhnlich.
Schon das erste Album fand ich durchwachsen. Sie hatten wirklich ein paar gute Songs, aber der Keyboarder hat einiges verhunzt.
--
To Hell with PovertyMikkoSilbermond sollen ja live ganz gut sein.
Jedenfalls haben sie mal einen Echo für die beste Liveband bekommen.:lol:
Schade nur, dass Frau Klos live kaum einen Ton trifft.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Herr RossiDeutschsprachige Popsongs, die ich toll finde, sind z.B. … „Du trägst keine Liebe in Dir“ von Echt. Da stimmt für mich einfach alles. Aber nach solchen Songs muss ich im deutschen Pop wirklich suchen.
Oh ja, danach muss man suchen. Vor allem, weil die Projektgruppe Echt nach dieser Arbeit aufgelöst wurde.
Wenn Echt hier als Musterbeispiel für Deutschpop gehalten wird, verstehe ich jetzt wenigstens, warum dieses Genre hier im Forum so angefeindet wird.--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeOh ja, danach muss man suchen. Vor allem, weil die Projektgruppe Echt nach dieser Arbeit aufgelöst wurde.
Das ist nicht richtig. Echt haben drei Alben herausgebracht, „Du trägst keine Liebe in Dir“ ist vom zweiten Album. Und ob eine Band ein „Projekt“ ist oder drei Freunde, die sich schon von der Grundschule her kennen und 20 Jahre lang gemeinsam im Bandbus gefahren sind, ist mir zumindest gleichgültig.
Wenn Echt hier als Musterbeispiel für Deutschpop gehalten wird, verstehe ich jetzt wenigstens, warum dieses Genre hier im Forum so angefeindet wird.
Für mich existiert kein Genre „Deutschpop“. Ich habe nur eine Beispiele für deutschsprachige Popsongs genannt, die ich schätze. Warum genau ist „Du trägst keine Liebe in Dir“ schlechter als, sagen wir mal, „Ganz und gar“ von Westernhagen?
--
Herr RossiWarum genau ist „Du trägst keine Liebe in Dir“ schlechter als, sagen wir mal, „Ganz und gar“ von Westernhagen?
Warum vergleichst Du denn diese beiden Stücke miteinander?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtWarum vergleichst Du denn diese beiden Stücke miteinander?
Ich vermute mal, dass es CTTE besser gefällt.
--
-
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.