Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 996)
  • Autor
    Beiträge
  • #6626935  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    lathoUnd wenn er sie gepostet hat, sagen wir „Das hören wir uns nicht an, das ist bestimmt Schlager“.

    kramerJa, so dachte ich mir das.

    Oh ja, und dann hole ich meinen großen Bruder und dann spucken wir CTTEs Haus an!

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6626937  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    fokaOh ja, und dann hole ich meinen großen Bruder und dann spucken wir CTTEs Haus an!

    Na foka, auch wieder Langeweile und nichts zu sagen?

    --

    #6626939  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    wolfgangHans ALBERS war der erste deutschsprachige Popstar.

    Die Comedian Harmonists waren auch recht populär, hab aber die Charts-Plazierungen nicht parat.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6626941  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    wolfgangHans ALBERS war der erste deutschsprachige Popstar.

    Hans Albers – Oh Signorina-rina-rina

    Der Seemann ist zu jeder Stund
    Ein Opfer seiner Pflichten
    Und geht es einmal nicht mehr rund
    Und sinkt er auf den Meeresgrund
    Behält er doch den Priem im Mund
    Denn darauf kann er nicht verzichten

    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    So viele Haare und keinen Kamm!
    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    Bonjour Monsieur, pardon Madame!

    Der Wind bläst meistens schräg von vorn
    Wenns Windstill ist, bläst keiner
    Die Mädels tragen auf Kap Hoorn
    Den Reißverschluß gewöhnlich vorn
    Und sind so scharf wie Doppelkorn
    Mien Jong! Da staunt selbst unsereiner!

    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    So viele Haare und keinen Kamm!
    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    Bonjour Monsieur, pardon Madame!

    Der Sägefisch braucht kein Attest
    Der sägt auf allen Wellen
    Die Mädels sind oft Hammerfest
    Viel fester, als sich denken lässt
    Nur wer schon einmal dag’wesen ist
    Mien Jong! Kennt ihre Dardanellen!

    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    So viele Haare und keinen Kamm!
    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    Bonjour Monsieur, pardon Madame!

    Die Königin von Eschnapur
    Die konnte was vertragen
    Die trug bei jeder Temp’ratur
    Nix weiter als ’ne Armbanduhr!
    Und damit ging sie nachts auf Tour
    Wohin? Tja, das kann ich euch nicht verraten …

    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    So viele Haare und keinen Kamm!
    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    Bonjour Monsieur, pardon Madame!

    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    So viele Haare und keinen Kamm!
    Oh Signorina-rina-rina, oh Signores
    Bonjour Monsieur, pardon Madame!

    --

    #6626943  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wolfgangHans ALBERS war der erste deutschsprachige Popstar.

    Nein, das war Lale ANDERSEN!

    --

    #6626945  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,194

    pinchNein, das war Lale ANDERSEN!

    Was ist mit den Comedian Harmonists?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6626947  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Kommt darauf an, wie man Popstar definiert. Die Comedian Harmonists wären auch Kandidaten, oder Marlene Dietrich, Heinrich Schlusnus, Claire Waldoff…

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626949  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    Wer bitte ist Heinrich Schlusnus?
    Der ist mir ja noch nie untergekommen.

    --

    #6626951  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    NesWer bitte ist Heinrich Schlusnus?
    Der ist mir ja noch nie untergekommen.

    Ein Opernsänger, der in den 20er und 30er Jahren unglaublich populär war. Hat neben Opern aber auch Kunst- und Volkslieder gesungen und war wohl einer der ersten deutschsprachigen Schallplattenstars.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626953  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,726

    MikkoEin Opernsänger, der in den 20er und 30er Jahren unglaublich populär war. Hat neben Opern aber auch Kunst- und Volkslieder gesungen und war wohl einer der ersten deutschsprachigen Schallplattenstars.

    Danke.
    Mir völlig unbekannt, der Mann.
    Habe aber mal google bemüht: viel Wagner (und mit Wagner hab ichs ja gar nicht ) und danach viel Verdi, den ich ja liebe.

    --

    #6626955  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,341

    Joshua TreeLindenberg war der erste Sänger der auf deutsch gesungen hat? Blödsinn. Hier verrennst Du dich mal wieder in eine Ecke aus der Du nicht rauskommst.

    Wo habe ich das denn geschrieben ?

    --

    #6626957  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,341

    kramerHabe ich so natürlich nie geschrieben und Close to the edge wird somit auch wieder kein entsprechendes Zitat liefern können. Ein weiteres Beispiel dafür, dass er als Diskussionspartner vollkommen ungeeignet ist.

    Ne, klar. Das mit dem geistigen Bodensatz hast du ja auch nie geschrieben.
    Bei Gelegenheit suche ich mal danach. Aber wehe du editierst vorher…

    --

    #6626959  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Close to the edgeWo habe ich das denn geschrieben ?

    Close to the edgeWarum war denn der Lindenberg fast 10 Jahre ein Kuriosum vom anderen Stern weil der auf einmal in einer völlig absurden Sprache sang ?

    Ich weiß schon, war nicht so gemeint. Du stellst hier im Forum ohne Ende Behauptungen auf die nicht haltbar sind und wunderst Dich, dass dich keiner hier ernst nimmt.

    --

    #6626961  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,341

    kramerHat uns Close to the edge eigentlich schon über die aus seiner Sicht relevante deutsche Musik aufgeklärt? Wie wäre es mit einer Liste der wichtigsten 50 deutschen Alben, Close to the edge?

    Mach mal einen Thread dazu auf. Wenn sich da einige dran beteiligen hab ich da kein Problem mit.
    Nur für dich und deinen Fanclub wäre das aber eine ziemlich sinnlose Arbeit. Sozusagen Perlen vor die Säue.

    --

    #6626963  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    wolfgangHans ALBERS war der erste deutschsprachige Popstar.

    hmm?
    Kann sein – aber ich meinte eher so POP der in den Charts war
    neben den Stones und den Beatles
    das gab es sicher in Deutschland auch
    und Roy Black war da sicher vorhanden, schätze ich mal
    in diesen top ten, die auch junge Leute über das Radio hören konnten

    Udo Jürgens auch – oder ?
    siebzehn jahr blondes haar sou stand sie vor mir

    aber hundert %

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 996)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.