Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik
-
AutorBeiträge
-
Daniel_BelsazarNa ja, mit den Welten ist das so eine Sache. Liegen denn wirklich Welten zwischen einer kreuzbraven Jungblond-Mutti aus Engelland und einer kreuzbraven Mittelalthenna-Mutti aus Deutschland? Eher doch Jahre und Kilometer bzw. Meilen, will mir scheinen.
Nun ja, ich habe beide schon mehrfach live gesehen, mit beiden wenigstens kurz ein paar Worte wechseln können. Da liegt schon mehr dazwischen als der Altersunterschied und die räumliche Entfernung. Aber Du hast Recht, lassen wir das. Wir werden da eh auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungDick LaurentIch bleibe dabei, im Forum gibt es ein extremes Wahrnehmungsproblem von deutscher Sprache und „Verdammt ich lieb dich“ von den Beatles statt Matthias Reim wäre ein gefeierter Klassiker.
So viel Unsinn in einem Satz ist selten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!1.) Weltweit betrachtet spielt deutschsprachige Popmusik sicherlich kaum eine Rolle (mit wenigen Ausnahmen)- die Trends werden in der Regel anderswo gesetzt. Wenn (so verstehe ich bisher die Diskussion), reden wir hier ohnehin über den deutschen Markt.
2.) Inwieweit es Qualitätsmasstäbe gibt anhand derer man Popmusik beurteilen kann wurde im Forum schon ausreichend diskutiert.
3.) Ich bin kein Kritiker, aber betrachtet man die einschlägige Popliteratur (nicht zuletzt deutsche Zeitschriften, ich rede aber nicht von Bravo) so fällt doch auf, daß 80-90% der dort besprochenen Bands nicht aus Deutschland kommen. Es ist wohl kaum vorstellbar, daß im (deutschen) Kritikerkanon primär deutsche Bands auftauchen.
Aber wie gesagt: Dies sind natürlich nur Anhaltspunkte- es gibt qualifiziertere Teilnehmer hier im Forum zu diesem Thema.--
Zitat von Dick Laurent
Ich bleibe dabei, im Forum gibt es ein extremes Wahrnehmungsproblem von deutscher Sprache und „Verdammt ich lieb dich“ von den Beatles statt Matthias Reim wäre ein gefeierter Klassiker.MikkoSo viel Unsinn in einem Satz ist selten.
Nein, das ist kein Unsinn. Warum singen denn sonst so viele Künstler unterschiedlichster Genres in einer Fremdsprache ? Warum war denn der Lindenberg fast 10 Jahre ein Kuriosum vom anderen Stern weil der auf einmal in einer völlig absurden Sprache sang ?
„Wahrnehmungsproblem“ ist sogar eine mitten ins Schwarze treffende Beschreibung. Wir haben doch hier im Forum Leute die bei deutschsprachiger Musik bereits den ersten Stern abgezogen haben bevor die CD im Player ist. Da gibt es haarsträubende Vorurteile.
Wie schrieb Kramer: Es gibt keine relevante deutschsprachige Musik.
Dieser Satz erklärt uns auch gleich mit, dass es auch niemals welche geben wird.--
Close to the edge[…]
„Wahrnehmungsproblem“ ist sogar eine mitten ins Schwarze treffende Beschreibung. Wir haben doch hier im Forum Leute die bei deutschsprachiger Musik bereits den ersten Stern abgezogen haben bevor die CD im Player ist. Da gibt es haarsträubende Vorurteile.
Wie schrieb Kramer: Es gibt keine relevante deutschsprachige Musik.
Dieser Satz erklärt uns auch gleich mit, dass es auch niemals welche geben wird.Eine Aussage von kramer, die du uns sicherlich gleich mit einem „Äh, guckt doch einfach kramers Posts durch“ beweisen wirst.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Dick Laurentdefiniere „wesentlich“! Für dich, für das deutsche Publikum, für die Welt?
Ich bleibe dabei, im Forum gibt es ein extremes Wahrnehmungsproblem von deutscher Sprache und „Verdammt ich lieb dich“ von den Beatles statt Matthias Reim wäre ein gefeierter Klassiker.
Ich glaube ja, dass Dick hier so ziemlich ins Schwarze getroffen hat. Und vor allem Herr Belsazar hat sehr plastisch dargestellt, dass die (Qualitäts-?)Unterschiede zumindest bei massenkompatiblen Popsongs marginal, bzw. gar nicht vorhanden sind. Nach eifrigem Lesen dieses Threads bleibt mir nur eine Antwort: Geschmackssache.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoSo viel Unsinn in einem Satz ist selten.
Sollte man meinen. Dennoch hat Close to the edge sich mal wieder selbst übetroffen:
Close to the edge
Wie schrieb Kramer: Es gibt keine relevante deutschsprachige Musik.
Dieser Satz erklärt uns auch gleich mit, dass es auch niemals welche geben wird.Habe ich so natürlich nie geschrieben und Close to the edge wird somit auch wieder kein entsprechendes Zitat liefern können. Ein weiteres Beispiel dafür, dass er als Diskussionspartner vollkommen ungeeignet ist.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoEine Aussage von kramer, die du uns sicherlich gleich mit einem „Äh, guckt doch einfach kramers Posts durch“ beweisen wirst.
Hat uns Close to the edge eigentlich schon über die aus seiner Sicht relevante deutsche Musik aufgeklärt? Wie wäre es mit einer Liste der wichtigsten 50 deutschen Alben, Close to the edge?
--
Close to the edgeWarum war denn der Lindenberg fast 10 Jahre ein Kuriosum vom anderen Stern weil der auf einmal in einer völlig absurden Sprache sang ?
Lindenberg war der erste Sänger der auf deutsch gesungen hat? Blödsinn. Hier verrennst Du dich mal wieder in eine Ecke aus der Du nicht rauskommst.
--
kramerHat uns Close to the edge eigentlich schon über die aus seiner Sicht relevante deutsche Musik aufgeklärt? Wie wäre es mit einer Liste der wichtigsten 50 deutschen Alben, Close to the edge?
Und wenn er sie gepostet hat, sagen wir „Das hören wir uns nicht an, das ist bestimmt Schlager“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoUnd wenn er sie gepostet hat, sagen wir „Das hören wir uns nicht an, das ist bestimmt Schlager“.
Ja, so dachte ich mir das.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wetten, dass Close to the edge keine (eigene) Liste zustande bekommt, die nicht sofort von anderen Forumianern, die sich mit der Materie wirklich auskennen, in der Luft zerrissen wird?
--
kann es sein dass der erste, der wirklich großen Erfolg in Deutschland mit deutscher Musik hatte
dieser Roy Black war ?
Könnte sein ?Sehr großen Erfolg hatte auch Cliff Richard
--
just mekann es sein dass der erste, der wirklich großen Erfolg in Deutschland mit deutscher Musik hatte
dieser Roy Black war ?
Könnte sein ?Sehr großen Erfolg hatte auch Cliff Richard
Hans ALBERS war der erste deutschsprachige Popstar.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryEdit.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater? -
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.