Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Deutschsprachige *****-Alben
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Eine Freundin hat mich in den 80igern mal mit zu ihm ins Konzert geschleppt, ich musste mich danach so dermaßen betrinken, (während des Konzertes gab’s nichts), dass ich die Welt nich mehr erkannt habe.
Vieles von ihm ist ja auch nicht meine Baustelle. Aber fandest Du nicht doch das Gesangserlebnis als solches brilliant ? In einem 800-Personen Theater z.B. braucht der eigentlich kein Mikro. Und ich vermute sogar der hat noch nie in seinem Leben einen einzigen Ton verfehlt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungMick67Dann kennst Du vielleicht auch ihn?
Sicher, aber nicht so gut wie Dirk, Jan und Rod.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Close to the edgeDas Unverkrampfte mag ich auch an ihnen. Die sind wohl tatsächlich kein bißchen anders drauf als Mitte der 80er, wo sie noch in kleinen Clubs vor 150 Leuten gespielt haben.
Aber haben sie jemals ein Album gemacht das nüchtern betrachtet mehr als *** abräumt ?
Deine Frage hab ich ja bereits beantwortet. Es gibt keine bessere deutschsprachige Band.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko Es gibt keine bessere deutschsprachige Band.
Aber natürlich gibt’s die, „ZK“ und die Nachfolgeband!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MikkoDeine Frage hab ich ja bereits beantwortet. Es gibt keine bessere deutschsprachige Band.
Dass sie trotzdem nicht über *** hinauskommen, schließt das Statement aber nicht aus.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Bin noch nicht sicher aber Gustav – Verlass die Stadt könnte was werden.
Auf die Schnelle:
Blumfeld – Jenseits von Jedem
Blumfeld – Verbotene Früchte
Blumfeld – L’Etat Et Moi
Blumfeld – Ich Maschine
Fehlfarben – Monarchie und Alltag
Element of Crime – Weißes Papier
Element of Crime – Romantik
Flowerpornoes – Ich und Ich--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Zappa1 und CTTE, wir können gerne in eine detaillierte Werkanalyse bzw. in einen grundlegenden Vergleich wichtiger deutschsprachiger Bands einsteigen.
Aber Eines vorweg: ich nehme es Euch nicht übel, dass Ihr die Größe und Genialität der „besten Band der Welt“ nicht erkennt. Und falls Ihr andere deutschsprachige Bands mehr schätzt, so sehe ich Euch auch das nach.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReinoSowas ist immer Geschmackssache. Aber es gibt einen breiten Konsens (so wie unstrittig ist, daß „Sergeant Pepper“ besser ist als „Let it be“).
„Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“ liegt ja nun auch weit vor der radikalpolitischen Phase.
Und „Deutscher Sonntag“, „Wölfe mitten im Mai“, „Hochzeit“, „Ein schönes Lied“, „Der, der meine Lieder singt“ und natürlich die „Schmuddelkinder“ sind absolute Klassiker.
„Drei Kugeln“ ist so herrlich verquast, daß es ein aboluter Hit bei den Pfadfindern ist (die haben offenbar ein Faible für sowas. Überhaupt sind sie das letzte Artenschutzgebiet für Liedermacher. Man schaue sich nur ihre Liederbücher an …)Gut, einverstanden, also gebe ich den Schmuddelkindern ebenfalls die volle Punktzahl. Können wir uns dahingegen einigen, daß Rumpelstilzchen ein mehr als gelngenes Debüt ist, und deshalb ebenfalls 5 Sterne verdient.
(Abgrenzungen nach oben sind ja hier nicht möglich, , Du würdest, wenn dem so wäre, den Schmuddelkindern sicher noch mehr Sterne geben, oder?:-)--
5 Sterne: Tocotronic – Es ist egal aber
Nah dran:
Fehlfarben – Monarchie und Alltag
Blumfeld – L’Etat Et Moi
Kollossale Jugend – Heile Heile Boches--
Close to the edgeDie Nummer kapiere ich nicht. Ich weiß bis heute nicht was er mit dem explodierenden Bus will. Dafür ist die Musik großartig.
Ich glaube, HRK hat auf „Korrekt“ manchmal selbst nicht so genau gewußt, was er da schreibt. Textlich ist es sicherlich sein am wenigsten zugängliches Album. Musikalisch, da stimme ich Dir voll zu, ist es wirklich – und nicht nur dieses Stück – gelungen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Absolute Beginner – Flashnizm (Stylopath)
Blumfeld – L´Etat Et Moi
Einstürzende Neubauten – ½ Mensch
Fehlfarben – Monarchie & Alltag
Stieber Twins – Fenster zum Hofund diese sind zwar „deutsch“, aber die worte sind es nicht (sofern überhaupt worte in der musik vorkommen):
CAN – Tago Mago
CAN – Monster Movie
Bohren & Der Club Of Gore – Sunset Mission
Maximilian Hecker – Infinite Love Songs
Lali Puna – Scary World Theory
The Notwist – Shrink
Klaus Schulze – Mirage
Studio Eins – „Farben“--
Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__FreakZappa1Bei Van Veen bekomme ich meine berühmten grünen Pickel.
Sind das die Clapton- Frampton Pickel?:lol:
Eine Freundin hat mich in den 80igern mal mit zu ihm ins Konzert geschleppt, ich musste mich danach so dermaßen betrinken, (während des Konzertes gab’s nichts), dass ich die Welt nich mehr erkannt habe.
Unheimlcih schlimm, dieser van Veen, diese Betroffenheit, verbunden mit Heiterkeit, das geht gar nicht. Brrrr!!!!Ich wollte ihn hier mal im Saalbau sehen, gabs aber keine Karten mehr.
--
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Viele *****-Alben wurden ja schon genannt – alte (TonSteineScherben), mittelalte (Fehlfarben) und junge (Tomte, Blumfeld, Tocotronic).
Leider vermisse ich den Liedermacher und Entertainer Bernd Begemann, dessen „Rezession, Baby“ (1993) ich ebenfalls ****** geben würde. Songs wie „Buddy, nimm lieber den Bus (auch ich bin nur ein Jonathan Richman-Fan)“ oder „Der Junge, der nie mein Onkel wurde“ bestechen durch Poesie, Wortwitz und direktem politischem Empfinden, wenngleich die Musik manchmal etwas arg reduziert ist (wurde später mit seiner Band „Die Befreiiung“ besser).
Die Konzerte von Bernd sind ohnehin eine Schau – unter 3 Stunden geht nix ….
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***zwar mit noch weniger text als kraftwerk, aber trotzdem deutschsprachig und garantiert *****:
Anthony Rother – Simulationszeitalter
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Muß hier mal ne Lanze für Bernd Begemann brechen:
rezession, baby ****1/2
Solange die Rasenmäher singen ****1/2
Jetzt bist du in Talkshows ****
Sag Hallo zur Hölle ****und noch besser die ersten beiden Alben seiner Band Die Antwort
,zusammengefaßt plus Bonustracks aufEine einfache Lösung *****
--
-
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.