Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127677  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Der hier auch angesprochene Punkt des individuellen Budgets hat mich auf den Gedanken gebracht daß der (individuell empfundene, nicht im Sinne von Tonträger-Sammler-) Wert von Musik auch etwas zu tun hat mit dem (individuell) verfügbaren Angebot an Musik.

    Vereinfachend würde ich es so formulieren: Ein knappes Angebot führt tendenziell dazu, daß man Musik mehr wertschätzt. Als Schüler konnte ich mir höchstens 1-2 LPs im Monat leisten. Jeden Kauf hütete ich wie meinen Augapfel. Tolle Alben beschäftigten mich Tag und Nacht mit glühender Begeisterung. Fehlkäufe ärgerten mich ungemein.

    Heute kann ich mir jedes Album was mich interessiert besorgen. Vieles lade ich mir zum Probehören runter, wenn es mir gefällt kaufe ich es als LP. Vieles kaufe ich mir aber nach Empfehlung auch gleich als LP. Im letzten Jahr waren es bestimmt 60-70 LPs allein an Neuerscheinungen, hinzukommen mindestens noch einmal so viele an Ebay- oder Plattenbörsen-Nachkäufen. Es ist manchmal so viel daß ich kaum mit dem Hören nachkomme. Ich denke manchmal daß mir durch diesen Überfluß der Wert von Musik etwas abhanden gekommen ist.

    Sicher tragen Formate wie mp3 aufgrund ihrer allgegenwärtigen Verfügbarkeit zu diesem Überfluß (und damit Wertverlust) bei, aber ich glaube daß es bei einem Überfluß an LPs tendenziell nichtz anders ist. Wenn ich im „Meine neue LP“-Thread sehe wie manche Leute alle paar Tage Dutzende von neuen LPs listen (ich selber habe das auch schon gemacht) frage ich mich, wie überhaupt all dieser Musik die Aufmerksamkeit und die Wert-Schätzung entgegengebracht werden kann, die sie verdient.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127679  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Mikko@mistadobalina
    Gerade von einer, die mit Vinyl aufgewachsen ist, hätte ich so ein Statement nicht erwartet. Ich will jetzt nicht wieder von der klanglichen Überlegenheit einer guten Vinylpressung (die auf einem analogen Master beruht) anfangen. Es sind hier zu viele Leute, die das nicht nachvollziehen können oder wollen.
    Ich bin nicht der Meinung, dass Vinyl antiquiert ist und sich überlebt hat. Und es scheint durchaus auch andere (nicht nur ältere) Musikliebhaber/innen zu geben, die diese Meinung vertreten. Wenn allerdings alle so wie Du argumentieren, dann ist es in der Tat nur noch eine Frage der Zeit, bis sich physische Tonträger überlebt haben.

    Klar, jetzt bin ich noch Schuld, wenn du irgendwann keinen Vinyl-Nachschub mehr bekommst. ;-)

    MikkoIch habe überhaupt nichts gegen ein Archivieren auf Festplatten, wie Du es beschreibst, als Arbeitsmittel, Erinnerungsstütze etc. Aber Leute, für die Vinylplatten nur schöne Jugenderinnerungen sind, die man aus Platzgründen auch entsorgen kann, die sind so weit von meiner Vorstellung entfernt, dass mir die Worte fehlen, mich dazu zu verhalten.

    So schlimm? Na, komm. Ich hab doch geschrieben, dass ich das mir verbliebene Vinyl schätze, genauso wie ich eine wichtige Schellackaufnahme lieben würde. Mir geht es um Authentizität. Die Popmusik einer bestimmten Zeit habe ich nun mal gern auf dem Tonträger ihrer Zeit. Ich habe mir seit den 80er Jahren keine Vinyl-Single mehr gekauft. Das bleibt auch so. Ich hoffe, du sprichst trotzdem noch mit mir. ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4127681  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    des is ja wiederma total lustig was ihr da schreibts!

    also:

    irgendjemand schrieb es würde in hundert jahren keine tonträger mehr geben

    die tonträger sind schon längst im ALL
    kein witz!
    ich weiß zwar nicht genau was es ist
    aber – die haben! klassische deutsche musik ins All geschickt
    mit allem! also auch die abspielgeräte schwiren da rum

    und ausserdem hat Musik natürlich einen Wert:
    meine David Bowie “ hunky“
    ist nichtnur für mich die beste LP aller zeiten
    sondern auch für meine kids

    und wenn ich ma tot bin
    werden die summen:

    “ will you stay in our lovers story .. if you stay
    you wont be sorry … cause we believe in you!
    soon you`ll grow … so take a chance with a couple of kooks and
    hangUPROMÄÄÄÄÄNCIN`

    tzk

    --

    #4127683  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Also ich verstehe den Nonsens der allman nicht! Ich hätte sie länger weggesperrt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #4127685  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    ah so!

    also ihr quasselts über den Wert der Musik
    und ich tippe über den wert der music für mich

    Moderator bist du?
    und willst mich gleichwieder sperren?

    klasse!

    mach ma – Mod!

    --

    #4127687  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Dick Laurentdas ist auch besser so. Ich würde euch gerne mal alle bei einem Blindtest fluchen sehen, ehrlich!

    Das bekommst Du nicht hin, den Unterschied kann man immer hören – ich meine das jetzt nicht in Bezug auf Tonechtheit (dazu kann ich nichts sagen), sondern im Hinblick auf den generellen Klang. Vinyl klingt einfach anders (ob besser gehört nicht hierher) als CD.

    Dick Laurent
    Ich bin ja sowieso seit Wochen in meinem Glauben erschüttert, seit ich weiss, dass weilstein eine Digitalkamera hat (vorbei der Moment des Filmeinfädelns, das wunderbare Gefühl, wenn man die Negative prüft, um die Abzüge zu bestellen, das erste Öffnen des Umschlags und Begutachten der Photos, diese leuchtende Brillianz, die keine Digitalkamera jemals… *hach*). Aber Konsequenz ist nicht jedermanns Sache…

    Das hätte nur dann was mit Konsequenz zu tun, wenn alles Digitale abgelehnt wird. Das macht aber keiner der Vinyl-Fans hier, sonst könnte man sich nicht mit Ihnen unterhalten ….

    @Landwirt Ewald: sehr schön! Bedenkenswert. Das erinnert mich an den Sozialisationsthread, in dem viele erzählten, dass Musik in ihrer Jugend eher knapp war.

    @mikko
    Was ist denn an Mistas Argumentation so verkehrt? Ich kann das nachvollziehen, dass man sich die Musik im zur jeweiligen Zeit aktuellen Datenträger aufbewahrt. Für den wurde sie ja auch gemacht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4127689  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    dr.musicAlso ich verstehe den Nonsens der allman nicht! Ich hätte sie länger weggesperrt.

    Sperr doch einfach alle weg, die Dir nicht in den Kram passen…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4127691  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    “ I bought you a pair of shoes
    a trumpet you can blow
    and a book aof rules
    ON WHAT THEY SAY TO PEOPLE WHEN THEY PICK ON YOU „!

    --

    #4127693  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    “ I bought you a pair of shoes
    a trumpet you can blow
    and a book of rules
    ON WHAT THEY SAY TO PEOPLE WHEN THEY PICK ON YOU „!

    cause I`m not much cop ( enough) at punchin`others peoples Dad`s

    --

    #4127695  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    sparchSperr doch einfach alle weg, die Dir nicht in den Kram passen…

    Ist gut sparchy, ich habe Dir ja vor Wochen schon das Entsprechende mitgeteilt.
    Falls Du es noch nicht weißt: Bei mir ist da mit Sperren immer noch Fehlanzeige. Geh doch zum Lachen in den Keller.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #4127697  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    and if the homework brings you down
    then we`ll throw it on the fire
    and take the car downtown

    will you stay in our Lovers`Story
    if you stay you won`t be sorry

    !

    --

    #4127699  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Irgendwie falscher Thread, allman. Mal so unter uns. Gehört in *meine Lieblingszeilen* . Findest Du im Ohrensessel.:teufel: ;-)

    --

    #4127701  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    mach Dich mal locker doc, Du bist auch nicht besonders lustig

    --

    out of the blue
    #4127703  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    NesIrgendwie falscher Thread, allman. Mal so unter uns. Gehört in *meine Lieblingszeilen* . Findest Du im Ohrensessel.:teufel: ;-)

    wieso?

    Cops haben eine große ähnlichkeit mit Mods

    :bis_bald:

    --

    #4127705  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    The Impostermach Dich mal locker doc, Du bist auch nicht besonders lustig

    Lass mal, ich bin gerade in den Keller gegangen…

    latho
    Was ist denn an Mistas Argumentation so verkehrt? Ich kann das nachvollziehen, dass man sich die Musik im zur jeweiligen Zeit aktuellen Datenträger aufbewahrt. Für den wurde sie ja auch gemacht.

    Aber was ist der aktuelle Tonträger? Zur Zeit gibt es doch Vinyl, CD und einiges mehr, ich glaube nicht, dass Musik für einen bestimmten Tonträger gemacht wird, zumindest in den meisten Fällen. Wenn jemand seit je her Vinyl Singles sammelt, dann ist das doch nur konsequent, wenn er das heute auch noch tut.
    Und dürfte ich mir dann ein Album aus den 60ern auf CD kaufen?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.