Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127557  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Zitat von Cassavetes
    Vor hundert Jahren gab es noch keine Tonträger, in hundert Jahren wird es wieder keine Tonträger mehr geben. Wozu also die ganze Aufregung?

    WolfenVerblüffende Erkenntnis. Wie kommst Du darauf ?

    Zumal sich gar keiner aufgeregt hat.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127559  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Ich möchte hier mal festhalten, dass IPod Besitzer nicht automatisch ihre Alben nur noch herunterladen. Ich für meinen Fall habe noch nie im ITunes Store eingekauft und habe das auch in Zukunft nicht vor. Und die Musicload Werbung geht mir ganz schön auf den Keks. Da ich aber viel unterwegs bin, halte ich den IPod für eine praktische Alternative zum „normalen“ Musikhören zu Hause. Und komme mir jetzt bitte keiner mit dem Argument, Musikhören dürfe nicht praktisch sein etc..

    Auch gebrannte CDs habe für mich keinerlei Wert und an dem ganzen Brennwahn, der hier 2002 begonnen hat, habe ich mich auch nie beteiligt. Schon während meiner Jugend waren Alben, die ich mir auf Kassette aufgenommen hatte nie ein vollwertiger Ersatz zu einer richtigen LP oder später auch CD, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Allein der Gedanke, dass sich meine Plattensammlung nur noch auf einer Festplatte befindet, ist für mich unerträglich.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4127561  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    sparchIch möchte hier mal festhalten, dass IPod Besitzer nicht automatisch ihre Alben nur noch herunterladen. Ich für meinen Fall habe noch nie im ITunes Store eingekauft und habe das auch in Zukunft nicht vor. Und die Musicload Werbung geht mir ganz schön auf den Keks. Da ich aber viel unterwegs bin, halte ich den IPod für eine praktische Alternative zum „normalen“ Musikhören zu Hause. Und komme mir jetzt bitte keiner mit dem Argument, Musikhören dürfe nicht praktisch sein etc..

    Auch gebrannte CDs habe für mich keinerlei Wert und an dem ganzen Brennwahn, der hier 2002 begonnen hat, habe ich mich auch nie beteiligt. Schon während meiner Jugend waren Alben, die ich mir auf Kassette aufgenommen hatte nie ein vollwertiger Ersatz zu einer richtigen LP oder später auch CD, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Allein der Gedanke, dass sich meine Plattensammlung nur noch auf einer Festplatte befindet, ist für mich unerträglich.

    Wo ich Dir nur herzhaft beipflichten kann. Womit wir wieder beim „Praktischen“ wären : Kassette, MP3, Selbstgebrannte sind einfach ein tolles Medium, Neues zu entdecken, ohne alles erstmal kaufen zu MÜSSEN um es bei Nichtgefallen mühe- und verlustreich wieder loswerden zu MÜSSEN. Wie schon weiter oben geschrieben, wird von mir alles, was mir gefällt, nach und nach auf regulärem Tonträger erworben, massenhaftes „Hamstern“ von möglichst vielen Tracks kann ich mir für mich auch nicht vorstellen.

    Edit : Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, da ich auch ein paar Sachen nur als MP3-Kopie von z.B. Schallplatte, Kassette oder Radiomitschnitt besitze. Dabei handelt es sich aber um „Exoten“ und Raritäten, die z.T. nicht beschaffbar sind. ist einfach praktischer, eine Cd am PC zu hören, die 30 cm Platten passen so schlecht in den Laufwerksschacht…

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127563  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    DJ@RSOWo ich Dir nur herzhaft beipflichten kann.

    Da hast Du mich falsch verstanden. In meiner Jugend habe ich mir Alben auf Kassette aufgenommen, weil ich nicht das Geld hatte ständing neue Platten zu kaufen. Beim Plattenkauf galt für mich eigentlich schon immer: niemals vorher reinhören. Fehlkäufe schleichen sich dabei selten ein und können somit vernachlässigt werden. Die wenigen gebrannten CDs die ich habe stauben vor sich hin.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4127565  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    sparchDa hast Du mich falsch verstanden. In meiner Jugend habe ich mir Alben auf Kassette aufgenommen, weil ich nicht das Geld hatte ständing neue Platten zu kaufen. Beim Plattenkauf galt für mich eigentlich schon immer: niemals vorher reinhören. Fehlkäufe schleichen sich dabei selten ein und können somit vernachlässigt werden. Die wenigen gebrannten CDs die ich habe stauben vor sich hin.

    Ähem, ja. So hatte ich es auch verstanden, aber in der Antwort darauf vielleicht missverständlich formuliert… :bier:

    Egal. Denke, die Sichtweisen sind zumindest ähnlich, diesbezüglich.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127567  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    das ist doch wohl ein schlechter Witz, Mikko oder??
    Du kannst doch nicht sagen, dass nur Leute, die ausschließlich Vinyl (oder vielleicht auch noch diese achso „schnöden“ CDs) hören Musikliebhaber sein können!!
    Und diejenigen, die Musik ausschließlich auf ihrem Rechner haben als „arm“ abzustempeln, finde ich wiederrum arm!
    Du kannst gerne deine Meinung sagen, was du auch sehr deutlich und anschaulich getan hast, aber dabei andere so zu beleidigen und zu verurteilen, nur weil sie eine andere Denkweise haben als du finde ich äußerst unangebracht.
    Außerdem hab ich auch mal gehört, dass es Leute gibt, denen Musik nicht alles in ihrem Leben bedeutet…solls auch geben…man weiß es nicht

    --

    #4127569  | PERMALINK

    paranoid

    Registriert seit: 03.02.2006

    Beiträge: 705

    Musik ist von Natur aus virtuell.

    --

    #4127571  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    @flash
    Ich finde nicht, dass Mikko hier irgendjemand beleidigt oder gar verurteilt hat. Wenn Du eine andere Meinung hast, dann kannst Du sie gerne kundtun schließlich geht es hier ja um Diskussion.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4127573  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    sparchBeim Plattenkauf galt für mich eigentlich schon immer: niemals vorher reinhören. Fehlkäufe schleichen sich dabei selten ein und können somit vernachlässigt werden.

    Niemals reinhören und doch nur selten Fehlkäufe ?
    Wie geht das ?

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4127575  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    WolfenNiemals reinhören und doch nur selten Fehlkäufe ?
    Wie geht das ?

    Das geht. Mach ich auch so. Voraussetzung ist allerdings, dass man auskennt, ständig informiert und die Dinge einordnen kann. Würde ich mir vorher was anhören, käme ich wahrscheinlich schnell ins Zweifeln, ob ich das Gehörte auch brauche. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4127577  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    WolfenNiemals reinhören und doch nur selten Fehlkäufe ?
    Wie geht das ?

    jede Menge Sternewerfer-Threads hier lesen……:dance:

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #4127579  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    WolfenNiemals reinhören und doch nur selten Fehlkäufe ?
    Wie geht das ?

    Da gibt es einige Möglichkeiten:

    – ich lese eine interssante Rezension im RS oder sonstwo
    – ich höre irgendwo etwas von einem bestimmten Künstler und möchte ein ganzes Album haben
    – ich kenne den Künstler sehr gut (musikalisch)
    – man entwicklet im Laufe der Jahre ein Gespür dafür

    Tatsache ist, dass der erste Höreindruck meist nicht ausreicht, um ein Album zu beurteilen. Ich bin mir sicher, dass ich mir einige großartige Alben nicht gekauft hätte, wenn ich vorher reingehört hätte.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #4127581  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    sparch
    Tatsache ist, dass der erste Höreindruck meist nicht ausreicht, um ein Album zu beurteilen. Ich bin mir sicher, dass ich mir einige großartige Alben nicht gekauft hätte, wenn ich vorher reingehört hätte.

    Lustig. Genau das kann ich von mir auch sagen. :bier:

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4127583  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Die Sache mit dem Gespür finde ich super. Aber um einen solchen Riecher zu entwickeln, müsste ich mir erst meinen dichten Schnurrbart abrasieren.;-)
    Die anderen Möglichkeiten: Nr. 1 und 3 können hinkommen.
    Nr. 2 würde bei mir kaum funktionieren. Vielleicht in Verbindung mit Gespür und Riecher. Aber der Schnurrbart, nein, das mach ich nicht.
    Dann doch lieber in Ruhe reinhören.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4127585  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    MistadobalinaLustig. Genau das kann ich von mir auch sagen. :bier:

    Aber diese Feststellung ist doch auch sehr banal.;-)
    Dieses Dahergerede vom „Reinhören“ war schon immer ganz falsch.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.