Der Vinyl-Hilfe-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,907)
  • Autor
    Beiträge
  • #5771089  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Und nicht zuletzt teilweise sehr mäßige Verpackungen und damit verbundene Beschädigungen. Leider kann nicht jeder packen wie die Japaner (da habe ich schon wahre Kunstwerke erhalten – inkl.beigelegten Origami Figuren).

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5771091  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    neilieblySchlampereien scheinen bei US-Pressungen gang und gebe zu sein – ich hatte des öfteren scharf abstehenden Grat/Spleis am Plattenrand, oder auch mal ein fehlendes Label auf der Scheibe. Ärgerlich sind auch die zu engen Innenhüllen.

    John, wo beziehst Du Deine US-Pressungen? Wenn ich den Dollarkurs sehe und dann die Preise, die dt. Händler für das US-Vinyl verlangen, mitbekomme, muss ich mir langsam aber sicher Direktbezugsquellen suchen. Der nächste Kauf der ansteht ist die „Chrome Dreams 2“ von Neil Young.

    Für US-Pressungen ist mir in Berlin „Musik Unter Den Gleisen“ am liebsten – der hat sehr gute Verbindungen, sehr gute Preise und mit Thomas R. obendrein einen der nettesten und fachkundigsten Dealer der Stadt. Ansonsten ist meine Freundin glücklicherweise zwei- bis dreimal im Monat drüben und bringt mir Zeug in Maßen mit!

    --

    #5771093  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    Wäre jemand so gut und könnte mir sagen, woran ich die Kraftwerk „Autobahn“-Originalpressung erkennen kann? Label? Bestellnummer? Cover?
    Merci!

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #5771095  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich glaube ich habe ein D-Original: Philips 6305231, dunkelblaues Label, Autobahn-Sticker auf dem Cover.

    --

    FAVOURITES
    #5771097  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    otisIch glaube ich habe ein D-Original: Philips 6305231, dunkelblaues Label, Autobahn-Sticker auf dem Cover.

    Danke. Hab grad gemerkt, dass ich ein UK-Pressung habe. Ich hab mir gar nicht überlegt, dass das etwas anderes als eine deutsche Pressung sein könnte, die singen ja deutsch. :doh:
    Aber Danke für die Mühe.

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #5771099  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Das UK-Original ist auf Vertigo 6360620 ebenfalls mit einer Art gestanztem Vinyl erschienen. Sagt der RRPG. Ich nehme an, es ist der gleiche Stanz wie bei der dt. Pressung. Eine Art erhabener Ring außen am Labelrand. Der RRPG sagt außerdem 30 Pfund für mint.

    --

    FAVOURITES
    #5771101  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    otisDas UK-Original ist auf Vertigo 6360620 ebenfalls mit einer Art gestanztem Vinyl erschienen. Sagt der RRPG. Ich nehme an, es ist der gleiche Stanz wie bei der dt. Pressung. Eine Art erhabener Ring außen am Labelrand. Der RRPG sagt außerdem 30 Pfund für mint.

    Juhee. Das Cover ist zwar nicht mehr mint, das Vinyl aber fast. (Ich weiss zwar nicht wieso es mich interessiert, ob es die Originalpressung ist, aber irgendwie es freut mich.) Und mit etwas über 10 Euro hab ich sicher auch nicht zuviel bezahlt.
    Nochmals Danke.

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #5771103  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    in.guz.we.trustWäre jemand so gut und könnte mir sagen, woran ich die Kraftwerk „Autobahn“-Originalpressung erkennen kann? Label? Bestellnummer? Cover?
    Merci!

    Ganz wichtig: Am unzensierten Cover! Nachdem nämlich der Flötist – dessen Name mir leider entfallen ist – rausflog, weil er Ralf und Florian zu sehr wie Jesus aussah, liessen sie sein Photo vom Backcover entfernen und durch ein Live-Photo ersetzen. Da er auch im Rückspiegel auf dem Vordercover zu sehen ist, fehlt dieser auf späteren Pressungen ebenfalls!

    --

    #5771105  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    Ou. Also mein Cover ist nur Blau. Mit dem Autobahnzeichen. Da hat es weder ein Foto noch ein Rückspiegel drauf. Dieses

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #5771107  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Der Flötist? Weil er wie Jesus aussah?
    Auf Autobahn spielt aber doch keiner Flöte, oder etwa?
    Bei mri sind vier Personen abgebildet, wovon einer wirklich eindeutig mehr un dlängere Haare hat als die anderen. Aber einer der beiden (Florian oder Ralf) ist ebenfalls noch mit Matte zu sehen.

    --

    FAVOURITES
    #5771109  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    otisDer Flötist? Weil er wie Jesus aussah?
    Auf Autobahn spielt aber doch keiner Flöte, oder etwa?
    Bei mri sind vier Personen abgebildet, wovon einer wirklich eindeutig mehr un dlängere Haare hat als die anderen. Aber einer der beiden (Florian oder Ralf) ist ebenfalls noch mit Matte zu sehen.

    Doch da spielt jemand Flöte, der Typ mit den längeren Haaren – bin gerade zu faul mein Exemplar rauszuholen. Aber wenn da vier Leute sind ist es ein Original!
    Steht alles in „Ich war ein Roboter“ von Wolfgang Flür – sehr schön geschrieben und durch Gerichtsbeschluss ebenfalls durch die Herren Hütter und Schneider „zensiert“

    --

    #5771111  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    so sieht meins aus.

    --

    FAVOURITES
    #5771113  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Außer Flür listet das Cover nur noch Roeder + F&R. Und keinen mit Flöte. Wo sind denn die Flötentöne auf der Platte?
    Ruckzuck hatte mir vorher recht gut gefallen. Die erste habe ich aber nicht mehr. Ich weiß nicht, wer da spielte. Kenne mich bei denen auch nicht wirklich aus.

    PS: Höre gerade mal rein, es gibt tatsächlich ein paar Flötentöne. ;-) Übrigens, man mag es nicht glauben, Autobahn klingt von Platte sehr gut. Richtig schön analog.

    --

    FAVOURITES
    #5771115  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    Aber auf dem von dir geposteten Bild sind schon vier Leute im Rückspiegel.

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #5771117  | PERMALINK

    john-biel

    Registriert seit: 01.05.2007

    Beiträge: 549

    otisAußer Flür listet das Cover nur noch Roeder + F&R. Und keinen mit Flöte. Wo sind denn die Flötentöne auf der Platte?
    Ruckzuck hatte mir vorher recht gut gefallen. Die erste habe ich aber nicht mehr. Ich weiß nicht, wer da spielte. Kenne mich bei denen auch nicht wirklich aus.

    PS: Höre gerade mal rein, es gibt tatsächlich ein paar Flötentöne. ;-) Übrigens, man mag es nicht glauben, Autobahn klingt von Platte sehr gut. Richtig schön analog.

    Die erste ist großartig – und wird dank Ralf und Florian so schnell nicht mehr regulär erscheinen. Warum sollte AUTOBAHN von LP nicht gut klingen? Auf Deinem Cover siehst Du unten übrigens den Rückspiegel – spätere Auflagen haben überhaupt kein Amaturenbrett mehr, schräg – oder???

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,907)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.