Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
John BielEigentlich nur ne langweilige Spezialfrage: Wieso tragen UK-Erst-Pressungen der 60er, 70er und frühen 80er oft den Vermerk „First published in the UK in 19xx“ Das ist wirklich verwirrend, da man dadurch auf den Verdacht kommen könnte, dass der Tonträger den man gerade in der Hand hat, gar nicht die Erstpressung ist.
Die Antwort liegt doch auf der Hand: genau deshalb, weil es die Erstpressungen sind. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Platte zuerst im UK im Jahr XY erschien. Alle anderen Pressungen aus späteren Jahren oder anderen Ländern tragen diesen Aufdruck nämlich nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungMikkoDie Antwort liegt doch auf der Hand: genau deshalb, weil es die Erstpressungen sind. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Platte zuerst im UK im Jahr XY erschien. Alle anderen Pressungen aus späteren Jahren oder anderen Ländern tragen diesen Aufdruck nämlich nicht.
Danke! Leider erweckte es bei mir jahrelang den Eindruck, dass der einzige Grund, warum das da drauf steht, nur der sein kann, dass es vorher eben SCHONMAL rauskam! Ansonsten wäre der Hinweis doch etwas überflüssig, da es ja nun mal die Erstpressung ist. Kommen solche Vermerke nicht eigentlich von Büchern?
Hast Du vielleicht auch noch ne Ahnung, warum der Verweis ab cirka Mitte der Achtziger – wenn ich mich nicht sehr täusche – verschwindet???
PS: Das bedeutet andersherum aber auch, dass ne LP auf der dieser Spruch auftaucht IMMER ein Original ist?
--
John, Deine letzten beiden Fragen kann ich auch nicht eindeutig beantworten. Ich bin da nicht Spezialist. Aber was den Grund für diesen Aufdruck ursprünglich lieferte, das war meiner Ansicht nach eine gewisse Eitelkeit der Briten. Möglicherweise auch eine rein rechtliche Geschichte, um die Originalpressungen von Lizenzpressungen genau zu unterscheiden.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoJohn, Deine letzten beiden Fragen kann ich auch nicht eindeutig beantworten. Ich bin da nicht Spezialist. Aber was der Grund für diesen Aufdruck ursprünglich lieferte, das war meiner Ansicht nach eine gewisse Eitelkeit der Briten. Möglicherweise auch eine rein rechtliche Geschichte, um die Originalpressungen von Lizenzpressungen genau zu unterscheiden.
Ist auch schwer. Hatte gerade heut UK-Pressung von ALLMODCONS (The Jam) in der Hand und da stand der Spruch auch drauf. Da das Cover aber ENGLISH ROSE listete muss es bereits ne spätere Pressung gewesen sein. Andererseits ist dieses Kryptische auch das Tolle bei Vinyl. CDs sind halt nur…CDs!
--
Kommt von „R.E.M. Live“ eine Vinylversion? Meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo eine entsprechende Anzeige gesehen hätte, kann aber bisher nichts konkretes finden.
Außerdem: gibt es keine aktuelle Vinylausgabe vom Clash Album LONDON CALLING? Meine Ausgabe müsste ersetzt werden. Oder hat Sony momentan wirklich nur Combat Rock im Programm?
--
Art VandelayAußerdem: gibt es keine aktuelle Vinylausgabe vom Clash Album LONDON CALLING? Meine Ausgabe müsste ersetzt werden. Oder hat Sony momentan wirklich nur Combat Rock im Programm?
Seltsame Repertoire Politik – aber: Es gibt keine. Evtl die SIMPLYVINYL aufspüren. Oder ne Holländische ;)
Was ist mit Deiner passiert??
--
Vor drei oder vier Jahren (nachgeschaut: 2004) erschien ein Reissue von „London Calling“ auf Epic. Sollte mich wundern, wenn das schon out of print ist, eine Limitierung war mir nämlich nicht bekannt. atom?
--
God told me to do it.John BielWas ist mit Deiner passiert??
Noch aus Zeiten in meinem Besitz, in denen Equipment und Sorgfalt meinerseits ausbaufähig waren. Das hinterlässt Spuren.
Hat, dann werde ich mich dann doch nochmal umschauen.
Momentan herrscht bei mir hier Kraut und Rüben, da ich Unmengen CDs (ca.90% meines Bestandes) aussortiert habe und jetzt zusehen muß wie ich den Kram einerseits loswerde und andererseits meine Lieblinge (soweit nicht längst vorhanden) in bestmöglicher Version auf Vinyl bekomme.--
Hat and beardVor drei oder vier Jahren (nachgeschaut: 2004) erschien ein Reissue von „London Calling“ auf Epic. Sollte mich wundern, wenn das schon out of print ist, eine Limitierung war mir nämlich nicht bekannt. atom?
Leider ist auch diese Ausgabe mittlerweile OOP.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Hat jemand einen deutschen oder englischen Versand zur Hand, der Mary Gauthiers LP Between Daylight and Dark schon auf Lager hat? Kann die Platte bisher nur bei US Händlern finden.
--
Art VandelayHat jemand einen deutschen oder englischen Versand zur Hand, der Mary Gauthiers LP Between Daylight and Dark schon auf Lager hat? Kann die Platte bisher nur bei US Händlern finden.
How about….AMAZON???
Nicht ganz billig allerdings….obwohl in der Liste ist ein BRD-Händler, der 16 Euro möchte und das Teil AUF LAGER hat…angeblich!
--
Mal ne Frage: Wie kann es eigentlich sein, dass manche Bands ihr Vinyl auf 200 Gramm pressen und in schwere Altpapiercover stecken lassen und trotzdem sieht das Teil aus, wie aus der Schmiede. Ist mir gerade so mit der US-Pressung der neuen Foo Fighters gegangen – trotz Verschweisung geht über eine volle Seite ein 1 cm breiter Striemen. Das Ding wird morgen sofort umgetauscht….
--
Schlampereien scheinen bei US-Pressungen gang und gebe zu sein – ich hatte des öfteren scharf abstehenden Grat/Spleis am Plattenrand, oder auch mal ein fehlendes Label auf der Scheibe. Ärgerlich sind auch die zu engen Innenhüllen.
John, wo beziehst Du Deine US-Pressungen? Wenn ich den Dollarkurs sehe und dann die Preise, die dt. Händler für das US-Vinyl verlangen, mitbekomme, muss ich mir langsam aber sicher Direktbezugsquellen suchen. Der nächste Kauf der ansteht ist die „Chrome Dreams 2“ von Neil Young.
--
Häufig liegt es daran, dass sowohl in Europa als auch in den USA nicht mehr mit der Sorgfalt gepresst wird, wie es eigentlich wünschenswert wäre. Das liegt vor allem an der geringeren Anzahl der Presswerke und dem steigenden Pressaufkommen. Dazu kommt, dass hochwertiges Virgin Vinyl immer weniger benutzt wird, da es teurer ist.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...neilieblyDer nächste Kauf der ansteht ist die „Chrome Dreams 2“ von Neil Young.
Bisher gibt es noch keine Ankündigung von Classic Records. Bei US-Bestellungen sollte man auch immer die eventuell anfallendenen Zoll-Gebühren einkalkulieren.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Empfehlung, hilfe, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.