Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
nail75 Aber andere hier sehen das vielleicht anders.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Verstehe auch die obige Erwägungen von Misi nicht. Wert nicht kaputt machen und sie verkaufen, um nochmal Neue zu kaufen. Das ist Unsinn.
Will er eine vermutlich hervorragend erhaltene Platte verkaufen und sich eine schlecht erhaltene kaufen? Das ist irgendwie paradox.
Also ich freue mich, wenn meine Lps gut erhalten sind und vermutlich dadurch einen höheren Wert haben.
Aber LPs sind für mich nicht dazu da, um meine Rente zu sichern.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungGlaub ihr habt mich falsch verstanden…
Ich hab die Platte nicht gekauft um sie wieder zu verkaufen, noch will ich meine Rente damit finanzieren!
Nehmen wir an das DIng is 20€ wert. Davon kauf ich mir lieber 2 Platten zu je 10€ (die ja normal kein Murcks sind) und freu mich dass ich 2 hab. Für mich persönlich hätte ich mehr davon.--
Wo hast du sie denn gekauft? Vermutlich ist es doch keine Erstpressung sondern ein Reissue, da wird es mit der Wertsteigerung nicht so arg dolle sein.
--
?Misi Jetz trau ich mich iwie nicht die aufzumachen – ist die was wert, bzw kann die noch was wert werden? und wieviel würde sie verlieren wenn ich sie öffne?
Wäre sehr froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Mache sie ruhig auf, dann hast du wenigstens was davon. Warum schreibst du ständig „iwie“?
--
FAVOURITESHallo Misi !
Originalverschweißte LPs bringen immer etwas mehr, wenn man sie verkaufen will. Möchte ich jedoch die Musik selber hören, freue ich mich über eine sehr gut erhaltene LP. Handelt es sich denn überhaupt um ein Original oder ist es eine Nachpressung ?
Nachpressungen bringen nur etwas mehr, wenn sie schon vergriffen sind.--
Schöne Grüsse FolkfreakAlso gekauft hab ich sie in nem Gebrauchtplattenladen. Wie erkenn ich ob sie original oder nachgepresst ist? Da steht „Manufactured in Germany by Record Service GmbH.Alsdorf, heißt das dass sie nachgepresst ist? Kenn mich da nicht so aus.
iwie = irgendwie, is so ne Angewohnheit von mir dass ich das immer schreib--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So, der TD 147 Jubilee funktioniert, manchmal mag ich ebay wirklich!
Am Wochenende noch mal alles putzen und feinjustieren und nen neuen Riemen drauf und das war ein echtes Schnäppchen.(und bald steht dann mein TD 165 Mk II zum Verkauf, wer Interesse hat, kann mir ja schonmal ne PN schreiben…)
--
MisiDa steht „Manufactured in Germany by Record Service GmbH.Alsdorf, heißt das dass sie nachgepresst ist?
Das heißt zumindestens, dass sie in Deutschland gepresst wurde in dem Presswerk, in welchem alle Reprise Platten gepresst wurden bis weit in die 80er Jahre hinein. Es handelt sich also jedenfalls wohl nicht um eine illegale Pressung. Ob es eine Originalpressung ist, kann man nur an bestimmten kleinen Details erkennen. Wie sieht beispielsweise das Label aus? Ist irgendwo auf dem Label oder Cover ein Labelcode (LC Nummer) angegeben? Wenn ein LC-Code angegeben ist, handelt es sich um eine Pressung, die nach 1977 entstanden ist, was bei der 1. Joni Mitchell LP dann kein Original mehr wäre.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wo finde ich denn eine vollständige Diskographie aller Deutschland-Vinyl-Veröffentlichungen der Beatles, möglichst online?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWo finde ich denn eine vollständige Diskographie aller Deutschland-Vinyl-Veröffentlichungen der Beatles, möglichst online?
Hier z.B.für Singles,
hier für EPs
…und hier für LPs.--
Art VandelayHier z.B.für Singles,
hier für EPs
…und hier für LPs.Vielen Dank, Art! Gibt es sowas vielleicht auch noch zum Thema Clubpressungen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauVielen Dank, Art! Gibt es sowas vielleicht auch noch zum Thema Clubpressungen?
Eine Online Quelle ist mir auf Anhieb nicht bekannt. Ich habe noch eine alte deutsche Discographie („Here, There (and Everywhere?)“ von Wlaschek/Pelz). Ist zwar schon von 1983, bietet aber einiges an Infos in der Richtung. Kann bei Bedarf mal ein paar Daten raussuchen.
--
Art VandelayEine Online Quelle ist mir auf Anhieb nicht bekannt. Ich habe noch eine alte deutsche Discographie („Here, There (and Everywhere?)“ von Wlaschek/Pelz). Ist zwar schon von 1983, bietet aber einiges an Infos in der Richtung. Kann bei Bedarf mal ein paar Daten raussuchen.
Danke Art, das ist nicht nötig. Wollte nur ein wenig stöbern und hätte gern einen Überblick über die Club-Veröffentlichungen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Das heißt zumindestens, dass sie in Deutschland gepresst wurde in dem Presswerk, in welchem alle Reprise Platten gepresst wurden bis weit in die 80er Jahre hinein. Es handelt sich also jedenfalls wohl nicht um eine illegale Pressung. Ob es eine Originalpressung ist, kann man nur an bestimmten kleinen Details erkennen. Wie sieht beispielsweise das Label aus? Ist irgendwo auf dem Label oder Cover ein Labelcode (LC Nummer) angegeben? Wenn ein LC-Code angegeben ist, handelt es sich um eine Pressung, die nach 1977 entstanden ist, was bei der 1. Joni Mitchell LP dann kein Original mehr wäre.
Also das Labeldesign ist das, das Reprise zwischen 1980 und 90 verwendet hat; LC code ist auch angegeben, also Nachpressung
Danke für eure Hilfe--
Hallo zusammen,
bekanntlich gibt es ja keinen doofen Fragen, oder?
Bei der Beschreibung einer alten Beatles-Scheibe stand:„Seltene Französische ORIGINAL Pressung der With the Beatles von 1963. OSX 222 auf dem orangen Label. Zustand von Cover VG/VG-. 6 cm Split Unterkante, Flipbacks sind teilweise beschädigt, verblaßte Schrift auf dem Backcover, Alterungsspuren. Platte VG+/VG++. Laminiertes Cover. Beide Label sind sauber“
Hier die Frage: Was zum Geier sind „Flipbacks“????
Gruß Raneb
--
-
Schlagwörter: Empfehlung, hilfe, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.