Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
Wenn das Handling komfortabler sein soll, dann solltest Du Dir sofort eine Speedbox kaufen. Dadurch kannst Du durch Knopfdruck zwischen 33 und 45 rpm umschalten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deSuede: Dinosaurier der Dekadenz
Die letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
und wenns ums kleine Geld geht, dann würde ich immer einen gebrauchten Thorens bevorzugen!
--
@ otis, Art Vandalay & Dick L.:
Besten Dank für die rasche Auskunft, Leute! Eine Speedbox werde ich mir dann wohl gönnen. Von gebrauchten Modellen werde ich hingegen Abstand nehmen, aber die Frage Thorens vs. Project ist noch nicht entschieden.
--
Ich würde auch jederzeit zum gebrauchten Thorens greifen, da man wesentlich mehr zum gleichen Preis bekommt. Du kannst dich diesbezüglich mal auf der Thorens-Info Homepage umsehen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@ Bauer Ewald: Danke fürs Verschieben. Jaja, da habe ich mich im Thread vertan (es ist Freitag).
@ atom: Danke, interessante Website. Der Meinungsumschwung ist übrigens in vollem Gange (pro Thorens). Die latente Gefahr, als Laie eine „Lemon“ angedreht zu erhalten, ist allerdings ein bisschen hemmend.
--
@Big Hat:
Im Zweifelsfall würde ich mich an einen Händler (in deiner Nähe) wenden, der gebrauchte und generalüberholte Thorens Plattenspieler anbietet. So wird es evtl. zwar etwas teurer, aber du hast immer einen Ansprechpartner und ggf. sogar Garantie.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Es gibt einen E-Bay Händler, den ich schon seit Monaten beobachte:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZnevla321QQhtZ-1
Nevla bietet als Gewerbetreibender an und gewährt Rückgaberecht. Die Bewertungen sind sehr gut, zumal er fast ausschließlichen Plattenspieler anbietet.
Im Moment hat er zwar nicht die 14X, 16x und 320er im Angebot. Aber er bekommt immer wieder Ware rein.Ansonsten, wenn Du 99% sicher gehen willst, ist die Empfehlung von Atom, die beste.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Garantie ist natürlich ein mögliches Problem, aber bei ebay gibt es immer genügend Auktionen, die sehr seriös klingen. Als sehr aktuelles Beispiel mal diese hier.
Wenn du dann noch etwas abwartest, bis das Gerät evtl in deiner Nähe verkauft wird und Abholung/Ansicht vereinbart werden kann, dann kann nicht mehr viel schief gehen…--
Dick LaurentOder auch in ein paar Tagen der hier
Mensch, Dick. Mußt Du gerade diese Auktion publik machen? An der bin ich auch grad dran…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tschuldigung, ich hab den vorhin gesehen und gedacht: verdammt, wenn du nicht schon einen ähnlichen hättest…
--
Es muss doch auch nicht unbedingt Thorens sein, oder? Dual hat auch wirklich schöne Dreher gebaut. Wen es interessiert, hier gibts ne Modellübersicht: http://dual-board.de/thread.php?threadid=519
--
Woran kann es liegen, wenn die hohen Hoehen immer leicht verzerrt sind? Vorallem wenn ’s‘-Laute gesungen werden merkt man das besonders.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allNadel im Eimer? Tonabnehmer nicht richtig justiert? Klingt ungesund.
--
Bei nicht offensichtlich kaputter Nadel tippe ich zunächst mal auf „Tonabnehmer nicht richtig justiert“.
Die Nadel muß sich 1) genau senkrecht von oben auf die Platte senken (also der TA exakt waagerecht montiert sein) und 2) genau tangential zur Rille bewegen. Weit eine dieser Justageebenen einen Fehlwinkel auf, kommt es schnell zu Zischlauten. Ich hatte das Problem auch mal.
Zur exakten Justage gibt es Hilfsmittel, z.B. kleine Wasserwaagen die man auf den TA legt, oder Spiegel.
--
Jan_JanWoran kann es liegen, wenn die hohen Hoehen immer leicht verzerrt sind? Vorallem wenn ’s‘-Laute gesungen werden merkt man das besonders.
Es muss nicht unbedingt ein Defekt an der Nadel oder eine falsche Justage vorliegen. Manche Systeme im unteren Preissegment verzerren nunmal bei scharfen S-Lauten (mehr oder weniger) – quasi naturbedingt. Nach meinen Erfahrungen z.B. das AT95 von AudioTechnica. Ansonsten ist dieses System aber nicht schlecht für den Preis.
Eine Frage noch in eigener Sache: Habe mir neulich auf dem Flohmarkt einen Dual CS 627Q mit montiertem „Naßläufer“ von Plattofix gezogen. Was das Naßspielen betrifft bin ich völlig unerfahren. Kann man diesen Naßläufer auch mit einfachem dest. Wasser betreiben? Oder muss es eine dieser Spezialflüssigkeiten sein?
--
-
Schlagwörter: Empfehlung, hilfe, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.