Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Der Rätsel-Thread
-
AutorBeiträge
-
The Imposterso meinte ich das ..
Und ganz genau so meinte ich das auch.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SommerEs vergeht eine lange Zeit bis schliesslich einer der Forscher die Farbe der Feder auf seinem Kopf nennen kann. Welcher Forscher ist das und welche Farbe hat die Feder?
wenn es eine lange Zeit dauert, dann weiß der vorderste, dass er eine weiße Feder trägt. Ansonsten hätte einer der hinteren schon vorher etwas sagen können.
--
Dick Laurentwenn es eine lange Zeit dauert, dann weiß der vorderste, dass er eine weiße Feder trägt. Ansonsten hätte einer der hinteren schon vorher etwas sagen können.
Und wie würde dieser (der vorderste) das konkret begründen? Das interessanteste an dem Rätsel ist doch die Herleitung zu der letztendlichen Lösung.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SommerUnd wie würde dieser (der vorderste) das konkret begründen? Das interessanteste an dem Rätsel ist doch die Herleitung zu der letztendlichen Lösung.
würde der Hintere zwei schwarze Feders sehen (w s s), würde er sofort antworten. Da er das nicht tut, bleiben für die vorderen die drei Möglichkeiten (s w, w w, w s) übrig. Würde der Mittlere also eine schwarze Feder sehen, dann könnte er seine dann weiße Feder benennen. Da er auch das nicht tut, bleibt für den Vordersten der Reihe zwangsweise weiß übrig.
--
Sehr gut, dick. So schnell habe ich das damals nicht gelöst. Weniger das mit den „Kombinationen“ als vielmehr den Hinweis, dass eine lange Zeit vergeht, auch als „Hinweis“ wahrzunehmen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich gebe zu, ich kannte das Rätsel und den Lösungsweg, musste allerdings in der morgendlichen Frühe dennoch nachdenken.
(es gibt auch eine „einfachere“ Version des Rätsels, in der der Häuptling die Gefangenen der Reihe nach (von hinten nach vorne) befragt. Dann ist es offensichtlicher.)
--
waDie Frage:
„Welchen Turm würde mir die andere Assistentin zeigen, wenn ich zur Plattensammlung will?“Gibt es zu. Du kanntest das Rätsel vom Lösungsprinzip her. Ansonsten wärst du (bei der schnellen Lösungszeit) ein Genie. Bist du eins?
--
Keep on Rocking!AmadeusGibt es zu. Du kanntest das Rätsel vom Lösungsprinzip her. Ansonsten wärst du (bei der schnellen Lösungszeit) ein Genie. Bist du eins?
Beides ist richtig. Ich bin ein Genie, konnte dies aber in diesem Fall nicht unter Beweis stellen, da ich das Rätsel schon kannte. Wenn mich die hübschen Assistentinnen nicht so verwirrt hätten, wäre ich noch schneller gewesen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Declan MacManusUnd ganz genau so meinte ich das auch.
Wobei es nicht reicht, das Fenster um 45 Grad zu kippen, um doppelt zu viel Licht zu erhalten. Im Prinzip stimmt deine Erklärung, aber ich hatte sie zuerst nicht richtig verstanden.
--
Keep on Rocking!waBeides ist richtig. Ich bin ein Genie, konnte dies aber in diesem Fall nicht unter Beweis stellen, da ich das Rätsel schon kannte. Wenn mich die hübschen Assistentinnen nicht so verwirrt hätten, wäre ich noch schneller gewesen.
Ich glaube, ich muss ein Rätsel selbst erfinden, um die Genies so richtig zu fordern. So war nur die Story von mir.
--
Keep on Rocking!AmadeusWobei es nicht reicht, das Fenster um 45 Grad zu kippen, um doppelt zu viel Licht zu erhalten. Im Prinzip stimmt deine Erklärung, aber ich hatte sie zuerst nicht richtig verstanden.
Sie war auch nicht gut formuliert, zugegeben. (Natürlich reicht nur Kippen nicht aus – ich schrieb deshalb sinngemäß „sozusagen gekippt“ und dass die Diagonale bzw. die Kanten jeweils einen Meter betrügen.)
Wer stellt das nächste Rätsel? Ich habe keins.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ok! Neuer Versuch, vielleicht klappt’s ja diesmal, mit 3 Jahren Verspätung:
Ein Gefängniswärter bewacht einen Transport von einem Dutzend zu lebenslänglich verurteilten Schwerbrechern, die alle zum Äußersten entschlossen sind, dh. jede realistische Chance mit der Möglichkeit zu überleben zur Flucht nutzen würden. Er besitzt lediglich einen voll geladenen Revolver, um die in gebührendem Abstand auf einer Gefängnisbank nebeneinander Platz nehmenden Gefangenen in Schach zu halten. Aus Langeweile veranstaltet der übermütige Wächter Schießübungen auf die im Gefangenentransport herumliegenden Bierdosen und läßt die völlig verblüfften Schwerverbrecher wissen, aus Versehen nur noch einen Schuß im Revolver übriggelassen zu haben. Dieser reiche allerdings locker aus, um die Jungs bis zur Ankunft im Hochsicherheitstrakt in Schach zu halten. Als die Gefangenen daraufhin in schallendes Gelächter ausbrechen und in Gedanken bereits ihre wiedergewonnene Freiheit feiern in der Erwartung, es könnte unter diesen Umständen ja wohl nur einen von Ihnen erwischen, erhalten sie eine zweite Antwort des Wächters … und bleiben bis zur Ankunft im Hochsicherheitstrakt auf ihren Plätzen sitzen. Was könnte der gute Wächter den Schwerbrechern gesagt haben, um eine Flucht zu verhindern?
Ursprungsthread: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=12784 (#75 ff.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„ich weiß, wo eure Mütter wohnen!“
--
Dick Laurent„ich weiß, wo eure Mütter wohnen!“
Die Jungs sind wirklich hart, die würden ihre Mütter für 2€50 verkaufen, für ihre Freiheit sogar noch ihre Frauen und Kinder drauflegen. Also alles, bis auf das eigene Leben.
--
Er hat Ersatzpatronen?
--
Keep on Rocking! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.