Der Mainstream der 90er auf dem Prüfstand

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Nineties Der Mainstream der 90er auf dem Prüfstand

Ansicht von 151 Beitrag (von insgesamt 151)
  • Autor
    Beiträge
  • #5702899  | PERMALINK

    billwebster

    Registriert seit: 18.09.2005

    Beiträge: 152

    Marky Mark & Prince Ital Joe – United

    Super! Das war DER Lichtblick für mich in der Videolandschaft des Jahres 1994. Wieso läuft das heute nicht mehr im Radio? Der Refrain ist so stark, daß selbst ich damals über den Rap hinweghorchen konnte.

    Dr. Alban – Sing Halleluja

    Nein, Alban, bitte sing gar nix.

    Scooter – Hyper Hyper

    Auweh. Scooter. „Hyper Hyper“ ging rückblickend noch, aber der deutsche Akzent des Sängers macht das ganze unfreiwillig komisch.

    East 17 – Thunder

    East 17 hatten einen richtig guten Song, der hier wars aber glaub ich nicht. Es war eine Ballade, deren Titel mir grade nicht einfällt.

    Hanson – MMMBop

    Yeah! Hansons Mmm Bop ist Poprock wie er sein muß. Leider ist es Kinderarbeit, und deswegen hab ich mir das damals nicht gekauft.

    Joshua Kadison – Jessy

    Heute wie damals ganz nett.

    La Bouche – Be my lover

    Äh, nö!

    Mighty Dub Kats – Magic Carpet Ride

    Fatboy Slims Klingelton ist das. „A ring ding ding ding / a ring ding ding“. Solche Lyrics konnte später nur noch der Crazy Frog. Dabei gabs damals noch gar keine Klingeltöne zu kaufen.

    Mr President – Coco Jambo

    „Put me up, put me daun“ … heute macht das Spaß und Urlaubsstimmung. Damals nicht so. Trotzdem mit das beste was das Billigdancefloor-Genre zu bieten hat.

    Real 2 Real – I like to move it

    Der geht ab, fragt sich nur wohin. Diesen Song vorsichtig dosieren.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
Ansicht von 151 Beitrag (von insgesamt 151)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.