Der letzte Film, den ich gesehen habe

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,476 bis 5,490 (von insgesamt 18,931)
  • Autor
    Beiträge
  • #833003  | PERMALINK

    pebet

    Registriert seit: 18.09.2003

    Beiträge: 1,296

    heute gesehen:

    harold and maude von hal ashby mit musik von cat stevens

    * * * * * – der film ist ein traum!

    pebet

    --

    Now my work is done, I feel I'm owed some joy! - Josh Ritter, Bright Smile
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #833005  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    „The Others“ von Alejandro Almenabar (??) (**1/2)

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #833007  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    DAS GESICHT (Ingmar Bergman)

    Bitter-, aber wirklich bitterbitterböses Märchen mit surrealen, albtraumhaften Zügen.

    Man stelle sich eine weitaus perfidere „Die Spielregel“ vor, die dann und wann von „Die Nacht Des Jägers“ und „Die Schwarze Katze“ unterbrochen wird.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #833009  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by candycolouredclown@19 Feb 2004, 22:54
    DAS GESICHT (Ingmar Bergman)

    Im Kino?

    --

    #833011  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    LOST IN TRANSLATION (Sofia Coppola, 2003)

    Wunderschöner, magischer Film. Der Murray ist großartig, und die Johannssen spielt auch ganz famos. Der Film hatte irgendwie was „beruhigendes“….

    Grüße

    Skywalker

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #833013  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    High Fidelity….zum etwa 50.mal :D

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #833015  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by NiteOwl@19 Feb 2004, 22:59
    Im Kino?

    Ja.

    Und jetzt grad:

    DIE GESCHICHTE DER NANA S. (J.Go.)

    Fein, endlich ein Godard, den auch ich lieben kann.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #833017  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    „Rosen für den Staatsanwalt“ Wolfang Staudte
    Fand ich schon klasse. endlich was mit Martin Held und Walter Giller in der Sammlung.

    „Platinum Blonde“ Frank Capra.
    Das Genre JeanHarlowKomödie mag ich aus Prinzip

    --

    dead finks don't talk
    #833019  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by candycolouredclown@19 Feb 2004, 22:54
    DAS GESICHT (Ingmar Bergman)

    Bitter-, aber wirklich bitterbitterböses Märchen mit surrealen, albtraumhaften Zügen.

    Man stelle sich eine weitaus perfidere „Die Spielregel“ vor, die dann und wann von „Die Nacht Des Jägers“ und „Die Schwarze Katze“ unterbrochen wird.

    Und es hat was von „Was wäre wäre Jesus heute da und würde derWissenschaft vorgeführt werden“.
    Die „Auferstehung Jesus“ ist ja am Ende auch irgendwie drinnen (unter wissenschaftlicher Aufsicht).
    Klingt medioker haut aber hin.

    War der erste Bergmanfilm wo er Religiöse Themen verarbeitet hat.

    Den Vergleich mit „die Spielregel“ finde ich interessant. Er hat manchmal wirklich was vom frz. poet. Realismus.

    Der Film ist nicht so „Schwer“ wie die beiden Vorgänger aber ich mag ihn schon sehr gerne. Surreales, albtraumhaftes Verwirrspiel. JA.

    Und Gunnar Björnstrand ist einer meiner Lieblinge. Thulin sowieso.

    --

    dead finks don't talk
    #833021  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by deadflowers@20 Feb 2004, 09:45
    „Platinum Blonde“ Frank Capra.
    Das Genre JeanHarlowKomödie mag ich aus Prinzip

    ich nicht, hab nach der Hälfte abgebrochen….

    --

    #833023  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by candycolouredclown@20 Feb 2004, 01:01
    Ja.

    Und jetzt grad:

    DIE GESCHICHTE DER NANA S. (J.Go.)

    Fein, endlich ein Godard, den auch ich lieben kann.

    :wub:

    --

    dead finks don't talk
    #833025  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by deadflowers@20 Feb 2004, 09:53

    Und Gunnar Björnstrand ist einer meiner Lieblinge.

    Welcher war das?

    Am Tollsten fand ich den Anfang, wenn man die ganzen „Figuren“ neben ihrem Wagen sitzen sieht. Und natürlich als Max von Sydow sich demaskiert. Und wenn er das erste Mal spricht. „I hate them.“

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #833027  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by candycolouredclown@20 Feb 2004, 10:50
    Welcher war das?

    Am Tollsten fand ich den Anfang, wenn man die ganzen „Figuren“ neben ihrem Wagen sitzen sieht. Und natürlich als Max von Sydow sich demaskiert. Und wenn er das erste Mal spricht. „I hate them.“

    Björnstrand war der Oberwissenschaftler mit Brille und Bart, der am Ende bei der Leiche (!?) war.

    Wenn Sydow spricht ist toll.

    --

    dead finks don't talk
    #833029  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by deadflowers@20 Feb 2004, 10:54
    Björnstrand war der Oberwissenschaftler mit Brille und Bart, der am Ende bei der Leiche (!?) war.

    Ja, der war gut. Obwohl ich den Charakter gehasst habe. Aber vielleicht grade deswegen.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #833031  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by candycolouredclown@20 Feb 2004, 10:56
    Ja, der war gut. Obwohl ich den Charakter gehasst habe. Aber vielleicht grade deswegen.

    In den Bergman Filmen bis 1963 ist er immer dabei. Oft sehr unterschiedlich besetzt. Am meisten mag ich ihn in „Lächeln einer Sommernacht“.

    --

    dead finks don't talk
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,476 bis 5,490 (von insgesamt 18,931)

Das Thema „Der letzte Film, den ich gesehen habe“ ist für neue Antworten geschlossen.