Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
Heute angesehen:
ZUG DES LEBENS von Radu Mihaileanu
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungHeute angesehen:
BARRY LYNDON von Stanley Kubrick
Wie findest du ihn?
Das ist mein Job dies zu fragen! :D
Beim ersten Ansehen fande ich den Film eher langweilig, aber diesmal hat er mir sehr gut gefallen. Vor allem optisch finde ich ihn sehr beeindruckend (was über den Film gesagt wird stimmt: jedes Bild könnte auch ein Gemälde sein), der Erzählrythmus ist etwas langsam und man muß sich für den Film Zeit lassen (Binsenweisheit – er dauert ja auch 3 Stunden :D ).
Ich finde es selber überraschend, aber ich halte BARRY LYNDON nach CLOCKWORK ORANGE und DR. STRANGELOVE für den dritt-besten Stanley Kubrick – Film.
Ist bei mir auch ungefähr an dritter Stelle. Wo steht denn bei dir „2001“ (bei mir natürlich ganz vorne)?
--
Ist bei mir auch ungefähr an dritter Stelle. Wo steht denn bei dir „2001“ (bei mir natürlich ganz vorne)?
:-o
--
Ist bei mir auch ungefähr an dritter Stelle. Wo steht denn bei dir „2001“ (bei mir natürlich ganz vorne)?
:-o
Ich verstehe, schäm dich! :D
Deshalb auch keine wertung wie ich gesehen habe bei deinen TV-Tipps.
--
No Man´s Land (Danis Tanovic)
Gut bis sehr gut; bin mir da noch nicht so sicher.
--
Flow like a harpoon daily and nightlymh… den will ich auch seit Ewigkeiten mal anschauen.
Tu das, Aimee!
Lohnt sich wirklich.--
Flow like a harpoon daily and nightly„American Nightmare“,eine Doku über philosophische Subtexte in den Splattermovies von George A Romero,David Cronenberg,Wes Craven und John Carpenter.
Sehr empfehlenswert.„Nennetti und Boni“, guter Film eigentlich,nur die Tindersticks Musik ist nicht der Rede wert,zudem zu leise abgesmischt.
--
A Kiss in the Dreamhouse„American Nightmare“,eine Doku über philosophische Subtexte in den Splattermovies von George A Romero,David Cronenberg,Wes Craven und John Carpenter.
Sehr empfehlenswert.Nach dem Motto Romeros „Dawn Of The Dead“ ist eine Kritik an der Konsumgesellschaft?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHabe gestern Abend „Little Buddha“ geschaut. :)
--
ja,wobei die filme von romero wohl die am (bewusst) simpelst gestricktesten sind. „night of the living dead“ ging es um den zeitbezug zum vietnamkrieg,die etabllierung eines schwarzen hauptdarstellers im weissen mainstream etc.
bei cronenberg ist der ansatz bei filmen wie „scanners“ schon fast akademisch.
--
A Kiss in the Dreamhousebei cronenberg ist der ansatz bei filmen wie „scanners“ schon fast akademisch.
Kenne von Cronenberg bis jetzt nur „Crash“. Bin immer kurz davor mir die DVD von „Videodrome“ oder das Video von „Scanners“ anzugucken.
Entscheide mich dann aber immer für vermeintlich `bessere´ Filme.
„Dead Ringers“, „Shivers“ und „Rabid“ würden mich von Cronenberg ja noch interessieren.--
Flow like a harpoon daily and nightlyMag hier denn keine „Die Fliege“? Kenne jetzt nicht so viel von Cronenberg, aber das ist bisher der einzige, den ich wirklich mag.
--
Mag hier denn keine „Die Fliege“? Kenne jetzt nicht so viel von Cronenberg, aber das ist bisher der einzige, den ich wirklich mag.
Ich hab ihn mal in Auszügen im Fernsehen (also cut) gesehen. Was ich gesehen habe, war nicht schlecht.
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Cronenberg mag ich. Zwar alles lange her, aber Scanners, Fliege, Unzertrennlichen und Videodrome fand ich alle sehr ansehnlich (wenn auch nach unterschiedlichen Kriterien…) – im Spätwerk kenn ich mich nicht gut aus, außer „eXinstenZ“ – und den solte man sich sparen…
--
Cronenberg mag ich. Zwar alles lange her, aber Scanners, Fliege, Unzertrennlichen und Videodrome fand ich alle sehr ansehnlich (wenn auch nach unterschiedlichen Kriterien…) – im Spätwerk kenn ich mich nicht gut aus, außer „eXinstenZ“ – und den solte man sich sparen…
„Naked Lunch“ wirkt wichtiger als „eXistenZ“, ist es aber nicht.
--
-
Das Thema „Der letzte Film, den ich gesehen habe“ ist für neue Antworten geschlossen.