Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
grievousangel
ford-prefect Time Bandits (1981, Regie: Terry Gilliam) Sechs Zwerge (darunter Kenny „R2D2“ Baker) reisen mit einer magischen Landkarte und einem kleinen Jungen durch Zeitlöcher in der Geschichte der Menschheit herum, um sich mit fremden Gütern zu bereichern. Etwas verworrenes Ende, für einen Film von Gilliam aber symptomatisch. Steht noch online in der Mediathek von Servus TV
Auf den habe ich mich damals richtig gefreut, als ich mir die DVD zugelegt habe. Eigentlich unerträglich – dieses Film-Erlebnis hat sich tief eingebrannt und Narben hinterlassen…
Hat dir nicht gefallen?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kein bisschen, ich war selten so genervt während einem Film. Neben den „Brothers Grimm“ der nervigste Gilliam für mich.
Um auch mal wieder hier was beizutragen:
Cool World (Ralph Bakshi; 1992)
Ein bisschen zu offensichtlich bei „Roger Rabbit“ abgespechtelt und generell etwas ziel- und planlos unterwegs, aber mein sweet spot für trashige Live-Action/Animations-Hybriden sollte selbst hier schon bekannt sein… Kommt trotzdem nicht annähernd an „Coonskin“ oder „Fritz the Cat“ ran.
Kono hiroi sora no dokoka ni (Kobayashi Masaki; 1954)
Schön.
--
grievousangelKein bisschen, ich war selten so genervt während einem Film. Neben den „Brothers Grimm“ der nervigste Gilliam für mich.
richtig genial finde ich eigentlich nur „brazil“, „12 monkeys“ ist aber auch nicht schlecht… es stimmt, gilliam hat starke schwankungen
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)grievousangel Cool World (Ralph Bakshi; 1992) Ein bisschen zu offensichtlich bei „Roger Rabbit“ abgespechtelt und generell etwas ziel- und planlos unterwegs, aber mein sweet spot für trashige Live-Action/Animations-Hybriden sollte selbst hier schon bekannt sein…
Es gab so viele Scherereien mit dem Produzenten Frank Mancuso, Jr., der einen R-rated-Film unbedingt PG-13-tauglich kriegen wollte, wer weiß, wie überhaupt Bakshis Vision ausgesehen hätte? Aber whatever, ich mag den Film natürlich auch so, wie er ist (und ihn sicherlich niemand wollte).
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jimmydean
grievousangelKein bisschen, ich war selten so genervt während einem Film. Neben den „Brothers Grimm“ der nervigste Gilliam für mich.
richtig genial finde ich eigentlich nur „brazil“, „12 monkeys“ ist aber auch nicht schlecht… es stimmt, gilliam hat starke schwankungen
Richtig genial finde ich keinen Gilliam, selbst die als Kind geliebte Kokosnuss (die anderen Monty Python-Filme mochte ich schon damals nicht so gern) hat beim Wiedersehen stark eingebüßt. Irgendwie ein nerviger Typ, auch wenn ichs sehr schätze, dass er seinen eigenen Stil kultiviert hat.
@napo:
Kann es sein, dass diese Episode stellvertretend für den Großteil von Bakshis Karriere steht oder bilde ich mir das nur ein?
--
The Nun (2018)
Genau wie „Annabelle“ ein Ableger aus dem „Conjuring“-Universum. In den beiden Tagen davor habe ich die beiden Conjuring-Teile gesehen und „The Nun“ kann da leider nicht ganz mithalten. Wo die beiden Originalfilme den Grusel eher durch die Atmosphäre erzeugt haben, setzt der Film mit der creepy Nonne eher auf altbekannte Jumpscares, das wirkt bei mir nicht mehr und sorgt eher für Augenrollen. Vielleicht liegt es daran dass hier nicht James Wan, der Regisseur der beiden Original-Filme, auf dem Regiestuhl saß. Zumindest konnten Kulissen und Darsteller (Taissa Farmiga, die nun genau wie ihre ältere Schwester Vera im selben Film-Universum mitgespielt hat) überzeugen.
--
grievousangel @napo: Kann es sein, dass diese Episode stellvertretend für den Großteil von Bakshis Karriere steht oder bilde ich mir das nur ein?
Ja, die Produktions- und Vertriebsdeals mit größeren Studios, die er sich ab „Wizards“ sicherte, die verwinkelten Rechte-Probleme bei „The Lord Of The Rings“, nahezu ein Jahrzehnt voll abgebrochener Projekte: Künstlerisch gesehen war Bakshi am Anfang seiner Karriere als unabhängiger Filmemacher im Adult-Segment viel besser dran.
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
napoleon-dynamite
grievousangel @napo: Kann es sein, dass diese Episode stellvertretend für den Großteil von Bakshis Karriere steht oder bilde ich mir das nur ein?
Ja, die Produktions- und Vertriebsdeals mit größeren Studios, die er sich ab „Wizards“ sicherte, die verwinkelten Rechte-Probleme bei „The Lord Of The Rings“, nahezu ein Jahrzehnt voll abgebrochener Projekte: Künstlerisch gesehen war Bakshi am Anfang seiner Karriere als unabhängiger Filmemacher im Adult-Segment viel besser dran.
Wirklich schade, dass sich seine Karriere so verloren hat in diesen Themen… Hast du eigentlich seinen letzten Kurzfilm von 2015 gesehen?
--
napoleon-dynamite
grievousangel @napo: Kann es sein, dass diese Episode stellvertretend für den Großteil von Bakshis Karriere steht oder bilde ich mir das nur ein?
Ja, die Produktions- und Vertriebsdeals mit größeren Studios, die er sich ab „Wizards“ sicherte, die verwinkelten Rechte-Probleme bei „The Lord Of The Rings“, nahezu ein Jahrzehnt voll abgebrochener Projekte: Künstlerisch gesehen war Bakshi am Anfang seiner Karriere als unabhängiger Filmemacher im Adult-Segment viel besser dran.
Ich mag ja Jacksons ersten HdR-Film ganz gern, aber Bakshis war nochmal eine ganz andere Nummer.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@napoleon-dynamite
Magst Du etwas mehr zu Bakshi schreiben? Ich hatte erst vor ein paar Tagen überlegt, ob ich mich mal mit ihm auseinandersetzen soll.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bin zwar nicht gefragt, aber ja, unbedingt. Würde mich aber wundern, wenn du seine ersten drei Spielfilme noch gar nicht kennen würdest.
--
@grievousangel
Nein, keinen davon.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei deinen Vorlieben würde es mich überraschen, wenn die dir keinen Spaß machen würden.
--
grievousangel Hast du eigentlich seinen letzten Kurzfilm von 2015 gesehen?
Ja. Bakshi hat ihn auf seinem YouTube-Channel veröffentlicht. Ich bin sehr empfänglich für diese Art von NY-Fringes-Nostalgie, sehr schöner Short.
fifteenjugglers@napoleon-dynamite Magst Du etwas mehr zu Bakshi schreiben? Ich hatte erst vor ein paar Tagen überlegt, ob ich mich mal mit ihm auseinandersetzen soll.
Probier mal die von @grievousangel genannten klassischen Sachen („Fritz The Cat“, „Heavy Traffic“, „Coonskin“) aus. Dann bist du gewappnet für Bakshis (über-)ambitioniertesten und schönsten Film „American Pop“ – Immigration und Pop-Kultur im 20. Jahrhundert, erzählt in 90 Minuten:
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
napoleon-dynamite
grievousangel Hast du eigentlich seinen letzten Kurzfilm von 2015 gesehen?
Ja. Bakshi hat ihn auf seinem YouTube-Channel veröffentlicht. Ich bin sehr empfänglich für diese Art von NY-Fringes-Nostalgie, sehr schöner Short.
Top, ist nämlich das einzige, was ich von ihm noch nicht gesehen habe.
Probier mal die von grievousangel genannten klassischen Sachen („Fritz The Cat“, „Heavy Traffic“, „Coonskin“) aus. Dann bist du gewappnet für Bakshis (über-)ambitioniertesten und schönsten Film „American Pop“ – Immigration und Pop-Kultur im 20. Jahrhundert, erzählt in 90 Minuten:
Yeah, den werde ich mir auch demnächst mal wieder reinknallen. @ jugglers: Wenn du die gesehen hast, wirst du vermutlich/hoffentlich ohnehin den Rest auch sehen wollen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.