Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Über Ostern auf Prime:
Passengers (Morten Tyldum, 2016)
Die Kritiker sahen ihre hohen Erwartungen an diesen Film als nicht so ganz erfüllt an; entsprechend verhalten war weitestgehend ihr Urteil.
Ich kann das so garnicht teilen. Sicherlich hätte man aus dieser Story noch mehr machen können. Das geht aber bei vielen Filmen.
Die Ästhetik des Raumschiffes und sein Flug durchs All fand ich als Einstimmung selbst auf dem kleinen Bildschirm zu Hause atemberaubend schön. Die Irrungen und Wirrungen des Hauptdarstellers passen in Zeiten der Isolation und Vereinsamung wie die Faust aufs Auge in unsere momentane Zeit.
Die Lösung dieses Problems fand ich vom moralischen Standpunkt aus betrachtet als akzeptabel, wie auch den Rest der Story/des Films.Gelungen und für Sci-Fi-Fans und auch andere durchaus empfehlenswert.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDAU. Natasha
--
Wo?
--
Slept through the screening but I bought the DVD@shanks: Bei DAU CINEMA. Bisher sind da DAU. Natasha und DAU, Degeneration, jeweils gegen eine Gebühr von 3$, verfügbar. Nächste Woche soll mehr kommen.
--
Tausend Dank!
--
Slept through the screening but I bought the DVD
Hara-Kiri: Death Of A Samurai von Takashi MiikeMiike tritt schon so lange immer wieder neue formale Konzepte (besonders toll und vielgestaltig: die letzten zehn Jahre) wie eine Blechbüchse vor sich hin, dass sich leicht vergessen lässt, wie großartig er als Klassizist ist. Die leichten Anzeichen von Fieber auf den Backen eines kleinen Kindes, die sich rötlich färbenden Blätter eines Baums, Schneeflocken auf einer Bastmatte: Warum sollte man jemals an der Schönheit digitalen Kinos zweifeln?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wenn ich es irgendwann schaffe „Kamisama no pazuru“ zu verdrängen, werde ich auch meinen Frieden mit Miike schließen können…
--
Ja, viele geraten bei Miike früher oder später an einen Film, von dem aus das Weitersehen schwerfällt. Bei mir war das „Zebraman“, bei anderen der von mir sehr geschätzte „Izo“. Über die Jahre ist mir Miikes Arbeitsprinzip, lieber mal einen schlechten Film zu drehen, als eine Woche gar nichts zu machen, aber sehr ans Herz gewachsen.
--
A Kiss in the Dreamhouse
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Nightmare on Elm Street 2+3+4
Der zweitet Teil fällt qualitativ etwas ab, da Wes Craven für diese Folge nicht die Regie innehatte. Teil 3 und 4 sind wieder besser, voller Metaphern und Symbolik, und Freddy Krueger reißt vermehrt zynische Sprüche beim Abschlachten. Bis jetzt gefallen mir Teil 1 und 3 (Freddy als Marionette und Marionettenspieler) am besten. Mal schauen, wie es weitergeht …
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
napoleon-dynamite
Ja, viele geraten bei Miike früher oder später an einen Film, von dem aus das Weitersehen schwerfällt. Bei mir war das „Zebraman“, bei anderen der von mir sehr geschätzte „Izo“. Über die Jahre ist mir Miikes Arbeitsprinzip, lieber mal einen schlechten Film zu drehen, als eine Woche gar nichts zu machen, aber sehr ans Herz gewachsen.„Izo“ habe ich hier als DVD stehen, für den war ich seinerzeit definitiv nicht bereit und hat mich ordentlich überrollt. Würdest du mir/uns deine 10 liebsten Miike-Filme verraten? Bei dem Output doch sicher ein Kinderspiel für dich!
PS: habe damals eh weitergemacht, der letzte war „Hatsukoi“ bei der Viennale 2019.
--
So in etwa:
1. The Happiness Of The Katakuris
2. Gozu
3. Deadly Outlaw Rekka
4. The Bird People In China
5. Izo
6. Graveyard Of Honor
7. Yakuza Demon
8. Ley Lines
9. Audition
10. For Love’s Sake--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Klasse, vielen lieben Dank!
--
Fulminanter Beginn, dann versackt man zusehends in der Tragik, bis man zum Schluss wieder beim Hollywood-Durchschnitt angelangt.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel Fulminanter Beginn, dann versackt man zusehends in der Tragik, bis man zum Schluss wieder beim Hollywood-Durchschnitt angelangt.
Seit Giamatti in Spider-Man war mag ich den nicht mehr.
--
Kann ja nicht schlimmer gewesen sein als Willem Dafoe im Koboldkostüm auf einem Hoverboard. Oder doch?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.