Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Suspiria (1977, Regie: Dario Argento) mit Jessica Harper und Udo Kier
Früher Horrorfilm mit surrealistischen und phantastischen Elementen innerhalb von Räumen in poppig-knalligen Farben. Am Anfang scheint die Hauptdarstellerin im Taxi nachts bei strömenden Regen am Haus der Kunst in München vorbeizufahren, wenn mich nicht alles täuscht. In Bezug auf die Beschreibung dieses Werks trifft es das Wort „bizarr“ recht gut. Gedreht in einigen wunderbaren Architekturen, zum Beispiel in einem Jugendstil-Schwimmbad, das mich an das Mannheimer Herschelbad erinnert. Jetzt muss ich mir noch die Neuverfilmung mit Dakota Johnson und Tilda Swinton geben.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Früher Horrorfilm, ehrlich?
--
Hach, die Jugend von heute. Alles vor 1996 ist „früh“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
grievousangelFrüher Horrorfilm, ehrlich?
Wann sind denn deiner Meinung nach die ersten Horrorfilme erschienen?
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
grievousangelFrüher Horrorfilm, ehrlich?
Wann sind denn deiner Meinung nach die ersten Horrorfilme erschienen?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
hotblack-desiato
ford-prefect
grievousangelFrüher Horrorfilm, ehrlich?
Wann sind denn deiner Meinung nach die ersten Horrorfilme erschienen?
Den hab ich hier auch liegen zur Sichtung.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!hotblack-desiato
ford-prefect
grievousangelFrüher Horrorfilm, ehrlich?
Wann sind denn deiner Meinung nach die ersten Horrorfilme erschienen?
Also spätestens Frankenstein von 1910 ist ein Horrorfilm, und wirklich stark ist er obendrein. Wikipedia listet Horrorfilme ab 1896, wobei man da noch eher von Comedy mit Horrorelementen reden kann / muss.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Das war dann wohl der Übergang vom phantastischen Film mit übernatürlichem Inhalt hin zum Horrorfilm. Der Begriff „Horror“ dürfte wohl erst wesentlich später von der Filmbranche definiert worden sein.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Der Begriff Horror und seine Verwendung ist aber irrelevant für die Frage, seit wann es Horrorfilme gibt. Zudem ergibt ein wenig Recherche im Netz, dass der Begriff für das Filmgenre bereits vor dem Zweiten Weltkrieg benutzt wurde. Im Englischen heißt es z.B. auch Nosferatu: A Symphony of Horror.
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Zugegeben habe ich in den letzten beiden Jahrzehnten das filmische Genre Horror, das durchaus einige spannende Perlen birgt, als Ignorant der ich bin sträflich vernachlässigt. Deshalb versuche ich gerade, meine Wissenslücken darin ein wenig zu füllen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Empfehlung: „Freaks“ 1932, Todd Browning. User hier haben ihren Ava aus dem Film.
https://de.wikipedia.org/wiki/Freaks_(1932)
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreford-prefectZugegeben habe ich in den letzten beiden Jahrzehnten das filmische Genre Horror, das durchaus einige spannende Perlen birgt, als Ignorant der ich bin sträflich vernachlässigt. Deshalb versuche ich gerade, meine Wissenslücken darin ein wenig zu füllen.
Neuere Tipps („Horror“ als Definition etwas weiter gefasst):
I saw the devil, Hereditary, It follows, Hell House LLC, Train to Busain, The VVitch, Sinister, Mandy, The Conjuring 1 & 2, Girl walks home alone at night, Green Room, Evil Dead, Baskin, Tigers are not afraid, Aterrados, Starry Eyes, The Uninvited und die ewig vergessene Perle Attack the block:--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus […] die ewig vergessene Perle Attack the block […]
Der ist wirklich toll. Warum er so unter dem Radar bleibt weiß allein der Teufel…
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefect
grievousangelFrüher Horrorfilm, ehrlich?
Wann sind denn deiner Meinung nach die ersten Horrorfilme erschienen?
Hast ja jetzt ein paar gute Antworten bekommen! Und egal, ob man dort einharkt, wo die ersten Horrorfilme gedreht wurden oder dort, wo man das erste Mal einen solchen als Horrorfilm bezeichnet hat, 1977 ist davon ein sehr gutes Stück entfernt. Mehr wollte ich gar nicht sagen, hauptsache ist doch, dass dir „Suspiria“ gefallen hat. Am besten gleich bei Argento weitermachen mit „Profondo rosso“ und „Tenebrae“!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die letzten Abende bei mir, zweimal französisch:
Le caporal épinglé (Jean Renoir; 1962)
Prinzipiell schon richtig hübsch, aber da ich La grande illusion erst vor kurzem erstmalig gesehen habe, bin ich naturgemäß ein wenig underwhelmed.
Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma; 2019)
Bei der Viennale leider verpasst und dann mit hohen Erwartungen auf meine Gelegenheit gewartet. Nicht ganz so großartig wie erhofft, aber wirklich sehr schön. Und ein bisschen verliebt war ich während dem Film dann doch in Noémie Merlants Augen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.