Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Vorhin im Kino: Lüzzas Walkman (Christian Schocher, CH 1989) – verdammte Kacke was sind wir heute alle angepasst … nicht dass offene Drogenszenen was tolles wären, aber Zürich vor 25 Jahren liegt auf einem anderen Planeten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDigging for Fire – Joe Swanberg
&
Final Impact – Joseph Merhi
--
Slept through the screening but I bought the DVDShanks
Digging for Fire – Joe SwanbergSehr fein, oder? Seitdem Joe in Hollywood arbeitet, hat er ein untrügliches Händchen dafür, sein Ensemble aus den entlegensten Ecken zusammenzusuchen und auf der Leinwand wirkt es dennoch, als seien alle seit Jahren miteinander befreundet.
--
A Kiss in the DreamhouseShanks
Digging for Fire – Joe SwanbergHier auch. Sehr schön. Gut auch zu wissen, dass der Fortbestand des Swanbergschen Schaffens auf hohem Niveau für die nächste Generation gesichert ist.
--
candycolouredclown“Tätowierung“ (Johannes Schaaf)
Hach, war der wunderbar! Nun muss ich „Traumstadt“ aber wirklich endlich sehen. (und die anderen Filme Schaafs eigentlich auch…vermutlich sollte ich sogar „Momo“ nach 20 Jahren mal wieder ne Chance geben)
Wo/Wie kann man diesen Film sehen?
Ziemlich rares Teil…--
Shanks
Final Impact – Joseph Merhi
Selten so viele tolle Momente in einem Trailer gesehen (vor allem so viele, die ich eher Danny McBride zuordnen würde).
Ich bei 0:21, 0:55, 1:23, 1:38 (Neon Graveyard – I’ll be there!), 2:09, 2:13,
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockStraight Outta Compton (F. Gary Gray) * * * – * * * 1/2
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...baserWo/Wie kann man diesen Film sehen?
Ziemlich rares Teil…Gibt es seit Juli vom schönen Label Filmjuwelen auf DVD. (so wie auch „Trotta“ und „Traumstadt“ von Schaaf; brauche ich beide unbedingt)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyKino, 3D:
--
A Kiss in the DreamhouseExtraordinary Tales (Raúl García, 2015) * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!candycolouredclownGibt es seit Juli vom schönen Label Filmjuwelen auf DVD. (so wie auch „Trotta“ und „Traumstadt“ von Schaaf; brauche ich beide unbedingt)
Vielen Dank! Bin schon seit Jahren auf der Suche nach diesem Film.
--
baserVielen Dank! Bin schon seit Jahren auf der Suche nach diesem Film.
Fein, bin gespannt, was Du sagst!
Gestern mit Sonic:
„Tod den Hippies!! Es lebe der Punk“ (Oskar Roehler)
Ja! Ja!! JA!!!
--
Flow like a harpoon daily and nightlyNapoleon DynamiteKino, 3D:
Wow, 3D. Da kommt einem doch einiges entgegen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Vorhin im Kino: Nashville (Robert Altman, USA 1975) – je länger ich darüber nachdenke, desto beeindruckter bin ich. Wahnsinn, dieser Film! (Und ja, das war das erste mal … auch „Short Cuts“ habe ich noch vor mir.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalathoWow, 3D. Da kommt einem doch einiges entgegen.
Schon. In erster Linie ist „Love“ aber ein sehr zärtlicher, schöner Film – denn diese Momente gab es bei Noé ja schon immer, nur bislang noch nicht so allumfassend.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.