Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,846 bis 43,860 (von insgesamt 52,470)
  • Autor
    Beiträge
  • #4530173  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Mit Sonic Unknown Pleasures erkundet:

    „For The Plasma“ (Bingham Bryan and Kyle Molzan)

    Not to be missed!

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4530175  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    [IMG]http://fs1.directupload.net/images/150104/7co7wqfi.jpg
    Ich denke oft an Piroschka von Kurt Hoffmann

    Alter, diese Farben! Ich glaube, der deutsche Film sah nie wieder ästhetisch so satt und schön aus. Von jetzt an ein ewiger Lieblingsfilm.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4530177  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    candycolouredclownMit Sonic Unknown Pleasures erkundet:

    Und vorher mit Witek:

    „Uncertain Terms“ von Nathan Silver (Foto vom Q&A mit dem Regisseur)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4530179  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Uncertain Terms“ von Nathan Silver (* * * *)
    „Land Ho!“ Von Martha Stephens und Aaron Katz (* * * *)
    „The Captive“ von Atom Egoyan (* * 1/2)

    --

    #4530181  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Atom Egoyan habe ich seit – huch! – mittlerweile zehn Jahren aus den Augen verloren. Sein letzter Film, den ich im Kino gesehen habe, war „Ararat“, hat er seitdem etwas Sehenswertes gedreht?

    @sonic
    Schönes Pic!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4530183  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Where the Truth lies“ war ganz okay, glaube ich. Mehr habe ich von seinen neueren Filmen auch nicht gesehen.

    Edit: Laut Suchfunktion habe ich wohl auch „Adoration“ gesehen (und mit * * 1/2 bewertet). Kann mich aber nicht daran erinnern.

    --

    #4530185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die wahren Bosse {1991 – Michael Karbelnikoff} ***

    Netter kleiner Gangster-Flick!

    --

    #4530187  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655


    Mr. Dynamit – Morgen küsst euch der Tod (Franz Josef Gottlieb, 1967)

    Ein Film, der in meiner Vorstellung deutlich besser aussah, als er es dann tatsächlich war. Immerhin machen ihn einige nette Ideen zu einem der besseren Filme in Gottliebs Filmografie.


    Unser Haus in Kamerun (Alfred Vohrer, 1961)

    Hier war es genau umgekehrt, trotz Kolonialromantik und einem dezent unpassenden Ende. Das ist dann wohl der Unterschied zwischen einem unterschätzten Auteur wie Vohrer und einem Handwerker ala F.J. Gottlieb.

    Dazu passend dann gestern im Fernsehen:


    Der Schatz im Silbersee (Harald Reinl, 1962)

    Hier gilt ungefähr dies:

    Napoleon DynamiteAlter, diese Farben! Ich glaube, der deutsche Film sah nie wieder ästhetisch so satt und schön aus.

    Und Piroschka möchte ich jetzt unbedingt auch sehen!

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #4530189  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „American Hustle“ (David O. Russell, 2013) ****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4530191  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0


    DER ENGEL MIT DEM SAITENSPIEL (Heinz Rühmann, 1944)

    Das neue Jahr gleich mit einem Meisterwerk begonnen. Zusammen mit Käutners ROMANZE IN MOLL und GROßE FREIHEIT NR. 7 ist dies sicher der größte nicht-ideologische Klassiker aus jener Zeit.

    --

    #4530193  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    „Glückliche Fügung“ (Isabelle Stever)

    Es ist so schade. Da beginnen die ersten 5 Minuten mit einer großartigen Tanzszene in der Kleinstadtdisco, Stefan Rudolf ist wieder dabei und die Hoffnung wächst, dass Stevers dritter Film vielleicht ähnlich toll werden könnte wie „Gisela“ und dann geht Alles den Bach runter. Hier wird tatsächlich versucht mit an Loriot-geschulten Dialogen die Unfähigkeit des Kommunizierens (bzw. das Desinteresse an Kommunikation) zu verdeutlichen. 2010. Na vielen Dank, Stever. Große Enttäuschung.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4530195  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Im Keller“ von Ulrich Seidl (* * * 1/2)

    --

    #4530197  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bugsy {1991 – Barry Levinson} ****

    --

    #4530199  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @jerry: du kannst die Links für deine Bilder auch direkt einfügen. Hierfür einfach das dritte Symbol von rechts oberhalb des Dialogkastens („Grafik einfügen“) anklicken und die URL dort reinkopieren.

    --

    #4530201  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Und erlöse uns von dem Bösen.Mit Eric Bana

    Einer der besten Exorzistenfilme,die ich gesehen habe. Und das waren ne Menge. Nicht eine Minute langweilig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,846 bis 43,860 (von insgesamt 52,470)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.