Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
pinchUnd unfreiwillig komisch. „Brrringään sä mär Fägälain!!!“
Ja.
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was Bruno Ganz wohl nach Drehschluß gemacht hat – ob der das ablegen konnte?
Mir gefiel aber dieser tragisch gezeichnete Hitler recht gut.
Eine zweite Frage kam mir auch: ob Hitler jemals in seinem Leben von eigener Hand getötet hatte? Dieser Ganz-Hitler wirkte so abgeschirmt und so fernab von jeder Realität.--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungRobin
Eine zweite Frage kam mir auch: ob Hitler jemals in seinem Leben von eigener Hand getötet hatte?Schwer zu sagen. In keiner der Biographien, die ich gelesen habe, wird darauf eingegangen. Also gibt es wohl zumindest keine bestätigten Tötungen durch Hitler, auch wenn er im Ersten Weltkrieg für seine Tapferkeit ausgezeichnet wurde. Allerdings weiß man nicht, wofür er diese Auszeichnung erhielt. Die einzige überlieferte „Heldentat“ Hitlers war ja eine Gefangennahme mehrerer Gegner, nicht deren Tötung.
Aber wer so lange wie er im Krieg gekämpft hat, hat den Tod zumindest aus erster Hand erlebt.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfSchwer zu sagen. In keiner der Biographien, die ich gelesen habe, wird darauf eingegangen. Also gibt es wohl zumindest keine bestätigten Tötungen durch Hitler, auch wenn er im Ersten Weltkrieg für seine Tapferkeit ausgezeichnet wurde. Allerdings weiß man nicht, wofür er diese Auszeichnung erhielt. Die einzige überlieferte „Heldentat“ Hitlers war ja eine Gefangennahme mehrerer Gegner, nicht deren Tötung.
Aber wer so lange wie er im Krieg gekämpft hat, hat den Tod zumindest aus erster Hand erlebt.Die Frage habe ich mir früher schon mal gestellt, als ich eine Himmler-Doku im Fernsehen gesehen hatte. Der war wohl bei Erschießungen dabei und hat gekotzt.
Bei dem Film gestern kam der Gedanke wieder hoch, weil dieser Hitler wie eine gescheiterte Existenz und weniger wie Mörder wirkte.--
RobinDie Frage habe ich mir früher schon mal gestellt, als ich eine Himmler-Doku im Fernsehen gesehen hatte. Der war wohl bei Erschießungen dabei und hat gekotzt.
Bei dem Film gestern kam der Gedanke wieder hoch, weil dieser Hitler wie eine gescheiterte Existenz und weniger wie Mörder wirkte.Himmler war auch im WK I nicht an der Front und daher gegenüber diesem Anblick nicht so abgestumpft wie viele Veteranen.
Zu deinem zweiten Absatz: Mörder und gescheiterte Existenz zu sein, schließt sich gegenseitig doch nicht aus. Davon abgesehen ist Hitler freilich in vielerlei Hinsicht eine gescheiterte Persönlichkeit. Ich würde sogar sagen, das dies etwas ist, das ihn ganz besonders kennzeichnet.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameDas eine schließt das andere doch nicht aus, oder? Hitler war ein Massenmörder. Ob er selbst einmal Hand angelegt hat, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Der Film „Der Untergang“ hat m.E. ein großes Problem: Natürlich war Hitler rein biologisch ein Mensch. Vielleicht war er auch total lieb und nett zu seinen Nächsten und Menschen, die er mochte. Trotz alledem war er eine Bestie, die den Tod von Millionen Menschen zu verantworten hat, die (unter anderem) die Massenhinrichtung von Millionen Menschen jüdischen Glaubens befohlen hat. Eine widerwärtige Bestie.
Ihn als Mensch darzustellen mag zwar „historisch korrekt“ sein, birgt aber trotzdem die Gefahr der Verharmlosung eines menschenverachtenden Massenmörders. Also, ich persönlich halte „Der Untergang“ für extrem überflüssig.
--
Aendy
Der Film „Der Untergang“ hat m.E. ein großes Problem: Natürlich war Hitler rein biologisch ein Mensch. Vielleicht war er auch total lieb und nett zu seinen Nächsten und Menschen, die er mochte. Trotz alledem war er eine Bestie, die den Tod von Millionen Menschen zu verantworten hat, die (unter anderem) die Massenhinrichtung von Millionen Menschen jüdischen Glaubens befohlen hat. Eine widerwärtige Bestie.Ihn als Mensch darzustellen mag zwar „historisch korrekt“ sein, birgt aber trotzdem die Gefahr der Verharmlosung eines menschenverachtenden Massenmörders. Also, ich persönlich halte „Der Untergang“ für extrem überflüssig.
Daran stimmt IMHO so gut wie nichts.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameEs gibt so viele Filme über diese Zeit. Wenn Hitler irgendwo auftaucht, wirkt er immer unnahbar. Ich gebe Aendy schon Recht, dass mit der Darstellung die Person etwas verharmlost wird.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
motörwolfAllerdings weiß man nicht, wofür er diese Auszeichnung erhielt.
Er war im WK1 Melder und hatte in dieser Funktion einmal eine wichtige Nachricht durch feindliche Linien hindurch überbracht. Das brachte ihm dann diese Auszeichnung ein.
--
pinchEr war im WK1 Melder und hatte in dieser Funktion einmal eine wichtige Nachricht durch feindliche Linien hindurch überbracht. Das brachte ihm dann diese Auszeichnung ein.
Bei J.C. Fest u.a. findet sich dazu noch meine Darstellung. Gibt es da neuere Erkenntnisse?
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famepinchEr war im WK1 Melder und hatte in dieser Funktion einmal eine wichtige Nachricht durch feindliche Linien hindurch überbracht. Das brachte ihm dann diese Auszeichnung ein.
Korrekt, sofern vom Eisernen Kreuz I. Klasse die Rede ist, das Hitler 1918 erhielt. Siehe Ian Kershaw: Hitler 1889-1936, S. 136.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
motörwolfBei J.C. Fest u.a. findet sich dazu noch meine Darstellung. Gibt es da neuere Erkenntnisse?
Ja. Die von Nail bereits erwähnte Biographie von Ian Kershaw (2 Bände) kann ich dir in dieser Hinsicht nur wärmstens empfehlen. Sehr sorgfältige Recherche, auf dem neuesten Erkenntnisstand, brillant geschrieben und klug durchdacht.
--
Danke, nail. Kershaw habe ich (noch) nicht gelesen. Kannst du sagen, woher Kershaw diese Information hat? Laut Fest gibt die Regimentsgeschichte nichts her, während die vielen anderen Berichte stark voneinander abwichen und alle jeweils nicht zu bestätigen seien.
edit: Danke auch dir, pinch. Dann muß ich mir die Bände wohl besorgen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHimizu – Sion Sono ****
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykomotörwolfDanke, nail. Kershaw habe ich (noch) nicht gelesen. Kannst du sagen, woher Kershaw diese Information hat? Laut Fest gibt die Regimentsgeschichte nichts her, während die vielen anderen Berichte stark voneinander abwichen und alle jeweils nicht zu bestätigen seien.
Kershaws Fußnote ist komischerweise genau bei diesem Punkt etwas rätselfhaft. Es gibt aber noch das Werk von Thomas Weber über „Hitler’s First War“. Das habe ich aber nicht hier.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kershaw stützt sich hierbei auf die Berichte von Balthasar Brandmayer, einem Melder aus dem selben Regimentsstab wie A.H.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.