Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Jan LustigerAlleine schon die Bettszenen und der Showdown sind jede Sekunde, in der man sich selbst dafür hasst, sich das anzutun, wert.
Oh ja. Und für mich schloß sich eine Bildungslücke, denn ich wußte vorher nicht, was eine Bettwurst ist.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungAls ich den Film in den 70-ern zum ersten Mal sah, wusste ich nicht viel damit anzufangen, er blieb aber als experimentierfreudiges schräges Ding immer haften, einschliesslich der „Zitate“.
Meine Ladenmannschaft zwang ich gestern, den 15- minütigen Trailer auf You Tube zu gucken. Wir hatten schon Spass……
Die anderen Filme von von Praunheim zogen aber immer eher als nichtssagend an mir vorbei. Empfehlungen???--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Card Player – Il Cartaio
(Regie: Dario Argento – Italien, 2004)Ein Serienkiller treibt sein Unwesen in Rom und er hat einen neuen Ansatz entwickelt, um mit der Polizei zu spielen: er entführt seine Opfer und zwingt die Behörden mit ihm um das Leben der Geisel eine Partie Onlinepoker zu spielen. Falls er gewinnt, bringt er das Opfer vor laufender Kamera um, andernfalls läßt er sie wieder frei. Die Polizistin Anna Mari (Stefania Rocca) nimmt sich des Falls an und bekommt von den britischen Kriminalbehörden bald Verstärkung, als eine englische Touristin dem Killer zum Opfer fällt. John Brennan (Liam Cunningham) unterstützt sie, wo er nur kann, doch die Spiele gehen fast immer zu Ungunsten der Beamten aus. Also holt sich Anna einen Pokerprofi in Gestalt von Remo (Silvio Muccino) zur Hilfe, doch der Killer ist noch lange nicht am Ende, er hat sogar damit gerechnet, daß die Polizisten ihm langsam auf die Spur kommen…
Erinnern Sie sich noch an Dario Argento, den hageren Italiener mit dem seltsamen Haarschnitt (Frisur kann man das nun wirklich nicht nennen), der zuerst Filmkritiken verfasste und später am Drehbuch von „Spiel mir das Lied vom Tod“ mitschrieb? Der mit „Profondo Rosso“ den Giallo auf den Punkt brachte und mit „Suspiria“ kurze Zeit später den Horror revolutionierte? Gut. Irgendwo entlang des Weges muss er sein Genie verloren haben. Vielleicht ist er auch nur alt geworden und ihm fehlen Lust und Kraft, um sich zu neuen Meisterwerken aufzuraffen. Im Bonusmaterial zu „Il Cartaio“ spricht Argento davon, dass er die Welt des Thrillers verstehe und gerne in ihr lebe. Vielleicht ist ihm also auch die Neugier und das Staunen abhanden gekommen. Wer weiß.
Fest steht, dass „The Card Player“ ein höchst konventioneller Krimi ist, den man zu 90 % nicht von den langweiligen Fernsehproduktionen unterscheiden kann, von denen man zur Prime Time auf allen Sendern belästigt wird.
Dabei hat Argento die alte Gang versammelt: Simonetti an der Mucke, Stivaletti am Gekröse. Für die nähere Verwandschaft (Fiore Argento, seine erstgeborene Tochter) und gute Bekannte (Fabrizio Bava, Sohn von Lamberto Bava, somit Enkel von Mario Bava) fielen ebenso ein paar Jobs ab. Nutzt im Endeffekt nicht viel, da Simonetti einen debilen Techno-Soundtrack kreiert, der hervorragend das bisschen Atmosphäre zerstört, das Argento in zwei, drei Szenen aufbauen kann und Stivaletti seine FX-Künste gar nicht erst auspackt, weil das Grausame fast vollständig off screen stattfindet. Er war vor allem an der Entstehung der Wasserleichen beteiligt, glitschige Gummipuppen, in denen man im Film einen wichtigen Hinweis auf den Täter findet.
Ein weiteres Manko ist die wahnsinnig „innovative“ Idee, den Serienmörder online Videopoker gegen die Polizisten spielen zu lassen. Was im Fernsehen schon unerträglich ist (die Übertragung simpelster Kneipensportarten ), wirkt im Finale eines Kinofilms geradezu lächerlich – besonders, wenn es angekettet auf Zugschienen (!) geschieht. Zum Glück erhascht Argento vor diesem tumben Showdown noch ein kleines Fünkchen Inspiration und der Besuch und Tod eines Polizisten im Versteck des Killers erinnert zumindest ansatzweise an Argentos Stärken. Kurioserweise passiert hier auch der einzige Mord, den man zu Gesicht bekommt.
„Il Cartaio“ ist ein durchschnittlicher Kriminalfilm, für Dario Argentos Talent aber eine ziemliche Katastrophe. Mich gruselt es jetzt schon vor seiner 3D-Umsetzung von „Dracula“.Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=j9-ZHm-n0RY
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Killing Them Softly ***
„America is not a country. It’s just a business. Now pay me.“--
Harry RagIrgendwo entlang des Weges muss er sein Genie verloren haben.
Stimmt. Aber gegen Argentos neuen Film, „Dracula 3D“, ist „Il Cartaio“ noch ein Genieblitz von den Ausmaßen des Ringes der Nibelungen!
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteStimmt. Aber gegen Argentos neuen Film, „Dracula 3D“, ist „Il Cartaio“ noch ein Genieblitz von den Ausmaßen des Ringes der Nibelungen!
Hast du den schon gesehen ? Wahrscheinlich wieder höchst entbehrlich, oder ?
--
We are all failures, at least the best of us are.Ja. Furchtbar lumpiger Dreck, so tief unten war Argento bisher noch nicht mal annähernd.
--
A Kiss in the DreamhouseSehr schade um den Held meiner Jugend. Vielleicht sollte Argento sich mal ein Beispiel an Fulci nehmen und anstatt hohlem, aufgeblasenem Mist nur noch ganz kleine, aber sehr persönliche Filme drehen.
Selbst gesehen :
Asphalt (Joe May, 1929) * * * * *
--
We are all failures, at least the best of us are.„Prinzessinnenbad“ (Bettina Blümner, 2008) ***
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser“Prinzessinnenbad“ (Bettina Blümner, 2008) ***
Du bist wohl nicht aus Kreuzberg, du Muschi?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoDu bist wohl nicht aus Kreuzberg, du Muschi?
Erzähl doch keine Story!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSpring Breakers (Harmony Korine)
Jetzt nochmal in OV, in der richtigen Lautstärke (letztes Mal zu leise) und fast ohne Publikum (3 Leute).
Seltsamerweise auch ohne diesen albernen Text vor dem Abspann, was mit den Mädchen passiert ist.So begeistert war ich im Kino nur bei Kill Bill oder vielleicht Enter The Void.
Edit: Der Text am Ende wurde wirklich dazugedichtet um in Deutschland das ab 16 rating zu bekommen. Ich hatte es eher als Scherz auf „Based on a true story“-Filme verstanden…
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteJa. Furchtbar lumpiger Dreck, so tief unten war Argento bisher noch nicht mal annähernd.
Ich weine.
@ Jan_Jan: „Enter The Void“ liebe ich auch. Beziehst du dich nur auf das Kino-Erlebnis oder hältst du den Film auch sonst in so hohen Ehren wie ich?
--
„The Help“ (Tate Taylor, 2011) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraJan_Jan
Edit: Der Text am Ende wurde wirklich dazugedichtet um in Deutschland das ab 16 rating zu bekommen. Ich hatte es eher als Scherz auf „Based on a true story“-Filme verstanden…Umso schöner, daß er dann im Original fehlt. Fand den Text auch unpassend und überflüssig.
Hier
Gnade – Matthias Glassner ****
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.