Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Monty Python and the Holy Grail – Terry Gilliam & Terry Jones (1975)
[COLOR=“DarkRed“]Knights Of The Round Table/Camelot Song
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungGrabbers (GB/ IRL 2012, Jon Wright)
War sehr unterhaltsam. Kein Überkracher, aber unterhaltsam und mit sympathischem Backround.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Splendor In The Grass * * * *
--
Django Unchained (Quentin Tarantino) ****1/2
--
pinchÄhem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße. Eine lustige und toll gemachte Musik-Mockumentary ist aber THE RUTLES – ALL YOU NEED IS CASH. Tipp!
Bodacious CowboyNochmal Zustimmung!
kramerDer Rutles-Film ist ganz witzig, nicht zuletzt wegen der All-Star-Besetzung. Monty Python finde ich auch fast ohne Ausnahme doof und wo wir schon dabei sind: die Blues Brothers finde ich auch blöd.
pinchme too.
Dachte schon nach fast 10 Jahren feststellen zu müssen im falschen Forum zu sein… Kann ja wohl nicht wahr sein.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~„Die Lincoln-Verschwörung“ („The Conspirator“/2010/Robert Redford) ***1/2
„Lachsfischen im Jemen“ („Salmon Fishing in the Yemen“/2011/Lasse Hallström) *** (1. Hälfte ****/2. Hälfte **)--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
La casa nel tempo (Lucio Fulci, 1989)
&
La dolce casa degli orrori (Lucio Fulci, 1989)Zwei Beiträge Fulcis zu einer italienischen TV-Serie.
Beide äußerst skurril, entrückt und märchenhaft; beide unter dem geringen Budget leidend. Aber sicherlich unter den kreativsten und persönlichsten Arbeiten in Fulcis Spätwerk (evtl. auch Gesamtwerk). Liebenswürdig.--
We are all failures, at least the best of us are.michael – markus schleinzer * * * * 1/2
&
la signora senza camelie – michelangelo antonioni * * *
--
Jesus Christ Superstar – Norman Jewison (1973)
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Looper – Ryan Johnson ***1/2 – ****
Gordon-Levitt’s Make Up hat mich ständig etwas irritiert.
Rabies – Keshales/Papushado ***
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
10 Things I Hate About You * * * 1/2
--
08.02.13
„La bête“ von Walerian Borowczyk (Frankreich 1975). Äh …
09.02.13
„Das zweite Gesicht“ von Dominik Graf (Deutschland 1982). Klassischer Giallo trifft 80er-Jahre-Kommunikationsstörungen. Vielleicht etwas zu lang, aber dennoch ziemlich gut.
„Návrat idiota“ von Saša Gedeon (Tschechien 1999). Die Titelfigur aus Dostojewskis „Der Idiot“ stolpert durch das Tschechien der Nach-Wendezeit. Fängt stark an, und auch wenn der Film sich danach öfter mal im Beziehungsgeflecht zu verlieren droht: sehr hübsch.
10.02.13
„Will Success Spoil Rock Hunter?“ von Frank Tashlin (USA 1957). Noch mehr Blondinenwitze und Gags mit Brüsten – Tina wird den Film nicht mögen. Wir meinen: Mehr Biss und geschliffenere Dialoge gab es in den 50ern höchstens bei Billy Wilder.
11.02.13
„There’s Always Tomorrow“ von Douglas Sirk (USA 1956). Optisch ausgefeilter geht’s kaum. Sehr toll.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Hotblack DesiatoDachte schon nach fast 10 Jahren feststellen zu müssen im falschen Forum zu sein… Kann ja wohl nicht wahr sein.
:bier:
Unfassbar, aber nicht überraschend.
--
Terry Gilliam ist das Grauen.
--
Beasts of the Southern Wild (Benh Zeitlin)
Zum Davonlaufen.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.