Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 38,641 bis 38,655 (von insgesamt 52,498)
  • Autor
    Beiträge
  • #4519757  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ähem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße. Eine lustige und toll gemachte Musik-Mockumentary ist aber THE RUTLES – ALL YOU NEED IS CASH. Tipp!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4519759  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    pinchÄhem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße.

    Nochmal Zustimmung!

    --

    #4519761  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinchÄhem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße. Eine lustige und toll gemachte Musik-Mockumentary ist aber THE RUTLES – ALL YOU NEED IS CASH. Tipp!

    Der Rutles-Film ist ganz witzig, nicht zuletzt wegen der All-Star-Besetzung. Monty Python finde ich auch fast ohne Ausnahme doof und wo wir schon dabei sind: die Blues Brothers finde ich auch blöd.

    --

    #4519763  | PERMALINK

    matz

    Registriert seit: 17.10.2010

    Beiträge: 2,024

    nail75
    Commando (mit Arnie! Unbedingt die ungeschnittene Fassung)

    :bier: Ein „Meisterwerk“. Kennst du den Director’s Cut? Da ist vor allem die Szene am Werkzeugschuppen länger. Meine mich aus einem Making Of zu erinnern, dass Arnie dem Regisseur bei besagter Szene vorgeschlagen hat, dem Baddie nicht nur den Arm mit der Machete abzutrennen, sondern ihn danach noch mit besagtem Arm totzuprügeln, Das war Lester dann aber wohl zu sehr over the top. :lol:

    --

    #4519765  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kramerdie Blues Brothers finde ich auch blöd.

    me too.

    --

    #4519767  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die „Vomit“-Szene bei „This Is Spinal Tap“ ist auch so gut, weil sie den megalomanischen Irrsinn dieser aufgeblasenen Rockbands auf den Punkt bringt. Man muss gar nicht erst zeigen, was nach den Konzerten abläuft, es reicht zu wissen, dass der Drummer an Kotze erstickt ist. Jedoch nicht an seiner eigenen. Zugleich ruft das die bekannten Rock-Drogentoten ins Gedächtnis, andererseits bildet es auch die Dekadenz des Rock-Jet-Sets ab – auf absurd überhöhte Weise.

    And now for something completely different: http://www.youtube.com/watch?v=YUhb0XII93I

    --

    #4519769  | PERMALINK

    blossom-toe
    Vena Lausam Oris, Pax, Drux, Goris.

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 4,198

    Ben Hur

    --

    I was born with a plastic spoon in my mouth
    #4519771  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „We Need To Talk About Kevin“ (Lynne Ramsay, 2011) ****1/2

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4519773  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580



    The Lost Weekend
    von Billy Wilder (1945)

    --

    #4519775  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    pinchÄhem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße.

    Das glaube ich jetzt nicht…

    Matz:bier: Ein „Meisterwerk“.

    Absolut! :bier:

    Kennst du den Director’s Cut?

    Glaube nicht.

    Da ist vor allem die Szene am Werkzeugschuppen länger.

    Die „I must go to the shed“-Szene am Anfang oder die auf der Insel?

    Meine mich aus einem Making Of zu erinnern, dass Arnie dem Regisseur bei besagter Szene vorgeschlagen hat, dem Baddie nicht nur den Arm mit der Machete abzutrennen, sondern ihn danach noch mit besagtem Arm totzuprügeln, Das war Lester dann aber wohl zu sehr over the top. :lol:

    Ja, der Film ist ein Riesenspaß für die ganze Familie! :-)

    Legendäre Zitate, unfassbare Gewaltverherrlichung, primitive Homophobie, grandiose Filmfehler, nicht vorhandene Logik – das ist einfach für jeden was dabei.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #4519777  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,493

    pinchÄhem, Monty Python finde ich, bis auf wenige Ausnahmen, meist auch scheiße. Eine lustige und toll gemachte Musik-Mockumentary ist aber THE RUTLES – ALL YOU NEED IS CASH. Tipp!

    Über einzelne Filme kann man ja diskutieren, aber über Flying Circus? Statt dessen Idles zwar liebevoll gemachten aber leider auch etwas lahmen Rutles-Film?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4519779  | PERMALINK

    obee

    Registriert seit: 30.03.2011

    Beiträge: 1,043

    Jeff who lives at home (Duplass) ****

    --

    Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.
    #4519781  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoÜber einzelne Filme kann man ja diskutieren, aber über Flying Circus? Statt dessen Idles zwar liebevoll gemachten aber leider auch etwas lahmen Rutles-Film?

    Wie erwähnt, es gibt Ausnahmen. Das Beste am „Flying Circus“ waren für mich aber stets Gilliams Animationen. Die sind wirkich top-notch, richtige schöne kleine Comic-Kunstwerke. Ansonsten fällt mir nix mehr dazu ein, was mich begeistert haben könnte. Mit britischen Humor stehe ich ohnehin so ein bisschen auf Kriegsfuß. Nur THE OFFICE resp. Gervais fand ich genial. Und Mr. Bean ;-)

    --

    #4519783  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Pro Flying Circus!

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4519785  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655

    I guerrieri dell’anno 2072 (Lucio Fulci, 1984)

    Der konsequent durchgezogene Wahnsinn in Fulcis Spätwerk ist wahrhaft berauschend. Und diese Lichter erst.

    Arrebato (Iván Zulueta, 1980)

    Großartig ! Davon könnte sich Almodóvar mal einige Scheiben abschneiden.

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
Ansicht von 15 Beiträgen - 38,641 bis 38,655 (von insgesamt 52,498)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.