Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Delicatessen – Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro (1991)
Immer wieder wunderbar.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungKinksterImmer wieder wunderbar.
Unbedingt. Absolut fantastisch!
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mildred Pierce * * * * *
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramer
Mildred Pierce * * * * *YES!!!
--
Gus van Sant – The Promised Land * * *
--
kramer
Mildred Pierce * * * * *Ja, den fand ich auch sehr toll!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoBefore The Devil Knows You’re Dead (Sidney Lumet) ****
Dr. Strangelove (Stanley Kubrick) ****--
Django Unchained (Quentin Tarantino, 2012)
Der „schlechteste“ Tarantino bisher, da ihm zum ersten Mal nur ein verdammt guter Film gelungen ist, aber kein Meisterwerk.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameDie Abenteuer von Tim und Struppi: Das Geheimnis der Einhorn – Steven Spielberg (2011)
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
L’uomo, l’orgoglio, la vendetta von Luigi BazzoniWas ist denn hier schon wieder in den deutschen Tonstudios passiert? Aus der eigentlich recht ernsthaften Italowestern-Bearbeitung von Bizets „Carmen“ (hinter der Linse: Genre-Profi Luigi Bazzoni of „Le Orme“-fame) wurde hier „Mit Django kam der Tod“. Franco Nero sieht so gestriegelt aus wie Delon in „Il Gattopardo“, soll aber irgendwie einen Sarg mit Waffen in der Scheune haben? Wirklich herzzerreißend sind die Umschreibe-Versuche an den Dialogen: „Du Django, ich komme dich nachher mal besuchen, ja?“ Jawohl, das ist betulich und hardboiled zugleich! So betrachtet jedenfalls das beste imaginäre Django-Spinoff überhaupt und Tina Aumont ist so süß wie ein ganzes Holzfass voller Honig.
KrautathausJa, den fand ich auch sehr toll!
Das Remake von Todd Haynes ist auch sehr gut.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Gangster Squad“ (Ruben Fleischer, 2012) ***1/2
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraNapoleon Dynamite
Das Remake von Todd Haynes ist auch sehr gut.Interessant. Wenn ich mal viel Zeit über Feiertage habe, kann ich mir die Miniserie ansehen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko„Absentia“ (Mike Flanagan) ***1/2
Fast eine neue Indie-Genre-Perle. Aber leider nur fast.
Weiterhin:
„Pangpangbröder – Zwillingsbrüder. 53 Szenen einer Kindheit“ (Axel Danielson) ***-***1/2
„The Innkeepers“ (Ti West) ***
„The Wise Kids“ (Stephen Cone) ***--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Django Unchained (Quentin Tarantino) ***1/2
A Woman Under the Influence von John Cassavetes (1974)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.