Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Napoleon Dynamite
Total Recall von Len WisemanEs wird viel gehüpft. Len Wiseman ist der Ehemann von Kate Beckinsale und arbeitet gerne mit ihr zusammen. Mehr muss man über den Film nicht schreiben.
Die Welt wartet schon gespannt aufs Mummy-Reboot mit Beckinsale in der Hauptrolle.
Looper will ich noch sehen, lief hier leider nicht in der OV.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungGrabbers – Jon Wright ***
Schade, daß man zusätzlich auf die Comedy-Tube drücken mußte. Die grundsympathische Idee, sich erstmal im Pub reichlich mit Alkohol abzufüllen, damit die außerirdischen Kraken einem nicht zusetzen können, hätte auch gereicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KrautathausGrabbers – Jon Wright ***
Schade, daß man zusätzlich auf die Comedy-Tube drücken mußte. Die grundsympathische Idee, sich erstmal im Pub reichlich mit Alkohol abzufüllen, damit die außerirdischen Kraken einem nicht zusetzen können, hätte auch gereicht.
Fällt „Grabbers“ also eher in die „Gute Grundidee, schlechte Umsetzung“-Kategorie?
--
Inland Empire (David Lynch, 2006) ****1/2
Harry RagFällt „Grabbers“ also eher in die „Gute Grundidee, schlechte Umsetzung“-Kategorie?
Als schlecht würde ich den Film nicht bezeichnen, eher als mittelmäßig. Er hat auch durchaus seine Momente, aber wie die Story sich weiterentwickelt, ahnt man schon recht früh‘.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDie Screaming, Marianne – Pete Walker * *
--
Slept through the screening but I bought the DVDShutter Island (Martin Scorsese, 2010) *** (Rewatch)
O Brother, Where Art Thou? (Coen Brothers, 2000) **** (Rewatch)
The Apartment (Billy Wilder, 1960) ****½ (Rewatch)
Lincoln (Steven Spielberg, 2012) ***½
Dumb and Dumber (Farrelly Brothers, 1994) *½ (Rewatch)--
Paradies: Liebe von Ulrich SeidlSo mild und ruhig wie vor fünf Jahren noch bei „Import/Export“ ist Seidl mittlerweile nicht mehr. Toll, dass bereits sein nächster Film auf der Berlinale anlaufen wird – nur: wo kann man zwischenzeitlich „Paradies: Glaube“ sehen?
--
A Kiss in the DreamhouseDamsels in Distress (Whit Stillman)
Uplifting wäre eine Untertreibung. (*****)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic Juice
Uplifting wäre eine Untertreibung.Fünf Sterne sind auch eine Übertreibung. Aber * * * * 1/2 nicht. Wundervoller Film (im Gegensatz zu „Metropolitan“, der mich eher kalt gelassen hat)! Leider kann ich heute abend nicht bei „The Last Days of Disco“ dabei sein.
--
Napoleon DynamiteAha, point proven! Was gefiel dir an diesem sentimentalen Telekinese-Zeitreisen-Quatsch? Mochtest du „Brick“ und „Brothers Bloom“?
Beide Filme kenne ich nicht. „Looper“ fand ich allerdings eher relaxed und an den richtigen Stellen lässig selbstironisch statt sentimental (vor allem dank Bruce Willis). Mit Nolans überernstem hohlen Geprotze hat der Film für mich jedenfalls nichts gemein.
--
Hmm, lässig und selbstironisch?
Da ich gerade die Forumssuche nach meinen eigenen Bewertungen durchsucht habe:
Witek Dlugosz“Brick“ von Rian Johnson (* *)
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamitebis auf Beziehungs-Mumblecore, umstandslosen Horror und Highschool-Filme interessiert mich vermutlich nicht wirklich viel.
1. Bad Timing (Nicolas Roeg, 1980) – Beziehungs-Mumblecore
2. Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, 1962) – Beziehungs-Mumblecore
3. The Searchers (John Ford, 1956) – umstandsloser Horror
4. Tote Taube In Der Beethovenstraße (Samuel Fuller, 1973) – umstandsloser Horror
5. Banshun (Yasujiro Ozu, 1949) – Highschool-Film
6. Journal d’un curé de campagne (Robert Bresson, 1951) – Beziehungs-Mumblecore
7. The Lusty Men (Nicholas Ray, 1952) – umstandsloser Horror
8. Nights And Weekends (Greta Gerwig & Joe Swanberg, 2008) – umstandsloser Horror
9. The Hustler (Robert Rossen, 1961) – umstandsloser Horror
10. Viaggio in Italia (Roberto Rossellini, 1954) – Beziehungs-MumblecoreSo in etwa?
--
Napoleon Dynamite
Da ich gerade die Forumssuche nach meinen eigenen Bewertungen durchsucht habe:Erstaunlich. Wird wohl stimmen. Ich habe aber keine Erinnerung mehr an den Film. Hast du ihn gesehen?
--
Witek DlugoszSo in etwa?
Bis auf „Nights and Weekends“ passen die Zuordnungen, ja.
Witek DlugoszErstaunlich. Wird wohl stimmen. Ich habe aber keine Erinnerung mehr an den Film. Hast du ihn gesehen?
Ja. Wie auch „Brothers Bloom“ furchtbar nervig.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.