Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,161 bis 32,175 (von insgesamt 52,503)
  • Autor
    Beiträge
  • #4506791  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    pinchStimmt, sie bewegt sich ein paar Zentimeter und steht bei der Szene auf der Landstraße offensichtlich auf einem Dolly. Aber die vorwiegend starren und theatralischen Einstellung in LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD (und somit auch in KATZELMACHER und WARNUNG VOR EINER HEILIGEN NUTTE) sind für dich also Merkmale, dass „die Kamera ist oft in Bewegung“ ist? Na denn…

    Ich habe mein oft ja auch schon revidiert, und Du hast Recht, es sind mehr starre als bewegende Einstellungen, aber es fiel mir halt nur auf, das bei einigen Szenen diese Starrheit in der einen oder anderen Szene gelockert wurde. Einigen wir uns darauf? ;-)

    Übrigens ganz toll: Die Szene in der Telefonzelle mit Schygulla.

    Die Musik hat mich übrigens oft an die von Howard Shore für „Crash“ erinnert.

    (Und nein, es war nicht zu spät. ;-) )

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4506793  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    *urgs*

    --

    #4506795  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Ok, dann lassen wir das einfach…

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506797  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    Kansas City Confidential (Phil Karlson, 1952) ***

    --

    #4506799  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    Kiss of death (Henry Hathaway, 1947) ***

    --

    #4506801  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    Gaslight (George Cukor, 1944) ****

    --

    #4506803  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Dazed and Confused
    Richard Linklater

    --

    #4506805  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    The Chase (Arthur Ripley, 1946)

    @Pinch
    Ziemlich verwirrend zwischendurch. Erst später habe ich begriffen,
    daß der Mittelteil eine Traumsequenz war. Muß mir das ganze noch
    einmal anschauen.

    --

    #4506807  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Star Trek“ (J. J. Abrams, 2009) *****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506809  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Forbrydelsens element / The Element of Crime (Lars von Trier, 1984) * * * 1/2
    Epidemic (Lars von Trier, 1987) * * * * 1/2
    Europa (Lars von Trier, 1991) * * * *

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4506811  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,736

    Europa (Lars von Trier, 1991) 7,5/10
    Epidemic (Lars von Trier, 1987) 8/10
    Forbrydelsens element / The Element of Crime (Lars von Trier, 1984) 7/10

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4506813  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Double Jeopardy“ (Bruce Beresford, 1999) **

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506815  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    The Spiral Staircase (Robert Siodmak, 1946) ***1/2
    Mit dem vermutlich längsten Gewitter der Filmgeschichte.
    Sehr schön übrigens , wie Siodmak für eine unheimliche
    Atmosphäre sorgt.

    --

    #4506817  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Juergen Willi@Pinch
    Ziemlich verwirrend zwischendurch.

    Das meinte ich. Der Film ist in der Tat sehr strange. Aber nicht „unsympathisch“ :-)

    --

    #4506819  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    T-Men (Anthony Mann, 1947) **1/2
    Semidokumentarischer Kriminalfilm. Nichts besonders,
    allerdings gute Kamera-Arbeit von John Alton.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 32,161 bis 32,175 (von insgesamt 52,503)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.