Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
An Fassbinder hab ich damals nicht gedacht, an die Dietrich schon eher… fand die Kruger jedenfalls toll.
Aber Mélanie Laurent stellt natürlich alles in den Schatten!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungMélanie Laurent ist übrigens auch ziemlich gut in „Beginners“ (Mike Mills), der just angelaufen ist.
Gestern geschaut
THE 4D MAN (Irvin S. Yeaworth Jr.)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteSchygulla in „Lili Marleen“
gypsy tail winddie Dietrich
Und Sukowa verkörperte bekanntlich in LOLA (Lili) Marlene (Marleen). Somit schließen sich hiermit sämtliche Kreise
--
THELONICAMélanie Laurent ist übrigens auch ziemlich gut in „Beginners“ (Mike Mills), der just angelaufen ist.
Der ist hier noch nicht gelaufen… da er vom letzten Jahr ist, gehe ich auch nicht davon aus, dass der noch kommt. Ein Datum gibt’s jedenfalls nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr interessantes Interview mit Mike Mills, dem Regisseur von „Beginners“:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,767834,00.html
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserSehr interessantes Interview mit Mike Mills, dem Regisseur von „Beginners“
Schon gesehen? Ich finde ja auch, dass das einer der besseren Filme mit Ewan McGregor ist.
„Cassandra’s Dream“ gefiel mir noch sehr gut, die restlichen Filme mit Ewan mag ich aber nicht so richtig gut finden.
Mike Mills ist ein guter Film gelungen. * * * *--
„Beginners“ habe ich noch nicht gesehen, interessiert mich aber auch sehr. Ich stelle eigentlich immer wieder fest, das ich McGregor sehr gerne mag, teilweise finde ich, das er wie ein richtiges Chameleon sein kann.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprahttp://www.charlierose.com/view/interview/10567
Hier erklärt Tarantino ab Minute 24, dass die Hammersmark eine Mischung aus der ungarischen Schauspielerin Ilona Massey (nie vorher gehört) und Zarah Leander sein soll.--
quelli della calibro 38 (massimo dallamano) * * *
&
the gunfighter (henry king) * * * *--
Flint Hollowayhttp://www.charlierose.com/view/interview/10567
Hier erklärt Tarantino ab Minute 24, dass die Hammersmark eine Mischung aus der ungarischen Schauspielerin Ilona Massey (nie vorher gehört) und Zarah Leander sein soll.Faszierendes Interview, vielen Dank, Flint!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraEasy A ****1/2
Piranha 3D ****--
„Ascenseur pour l’échafaud“ (Louis Malle, 1958) * * * *
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,019
Charles Dickens‘ Nicholas Nickleby (2002)
Vor allem sprachästhetisch ein großer Wurf, gefällt mir etwas besser als Shakespeare in Love
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Tobacco Road (John Ford, 1941) ***
--
„Shutter Island“ (Martin Scorsese, 2010) *****
Neben DiCaprio, Ruffallo, Kingsley und Von Sydow hat mir ganz besonders Michelle Williams gefallen. Eine atemberaubende Vorstellung.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.