Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Spellbound (Alfred Hitchcock, 1945) * * * *
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbunggestern:
The Great McGinty (Preston Sturges, 1940) ****
The Lady Eve (Preston Sturges, 1941) ****--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Juergen Willigestern:
The Great McGinty (Preston Sturges, 1940) ****
The Lady Eve (Preston Sturges, 1941) ***1/2Ich bin überrascht, wie eher mittelmäßig Preston Sturges bei dir wegkommt. Vor allem THE LADY EVE ist mit ***1/2 absolut unterbewertet!
--
Fluch der Karibik ****
Revenge Of The Warrior ****--
Monkey Business – Howard Hawks * * * *
Manhattan – Woody Allen * * * * 1/2--
Slept through the screening but I bought the DVDHail the conquering hero (Preston Sturges, 1944) ****
@Pinch
The Lady Eve ist vielleicht etwas zu kurz gekommen.
Insgesamt schätze ich Preston Sturges aber sehr.
Zusammen mit Lubitsch und Wilder hat er für mich
die besten Hollywood-Komödien gemacht.--
They drive by night (Raoul Walsh, 1940) ***
High Sierra (Raoul Walsh, 1941) ****--
They drive by night (Raoul Walsh, 1940)
--
Casablanca (Michael Curtiz, 1942) ****1/2
To have and have not (Howard Hawks, 1944) ***1/2--
Gestern der letzte Film aus der Scola-Reihe im Kino, La Famiglia – sehr toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRush Hour * * * 3/4
--
„Death Defying Acts“ (Gillian Armstrong, 2007) ***
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra„The Kids Are All Right“ von Lisa Cholodenko (* * *)
--
„The Other Boleyn Girl“ (Justin Chadwick, 2008) ***
Tolle Perfomance von Natalie Portman.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ON THE TOWN (Kelly/Donen, 1949)
Tolle Choreographie, allerdings mit einer weitgehend stupiden Storyline und viel zu breit ausgewälzten, meist tumben Leerlauf-Gags versehen. Somit ziemlich verhauen, das Ganze. Schade, aber das Gegenteil von gut ist bekanntlich nur gut gemeint.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.