Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaser“Die Tür“ (Anno Saul, 2009) ****
Feiner Genrefilm aus Deutschland mit einem hervorragendem Mads Mikkelsen und einer sehr schönen Musik von Fabian Römer. Auch wieder mal klasse: Thomas Thieme.
Ganz schön einen geladen gehabt gestern, wie?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungIm Kino: Cockfighter (Monte Hellman) ****
Der Print hatte einen ziemlichen Rotstich, aber ich will mich nicht beschweren. Toller Film.
--
In den letzten Tagen:
Nights & Weekends (Swanberg/Gerwig)
Alexander the Last (Swanberg)
Faceless (Jess Franco)
Possession (Andrzej Zulawski)Von den Swanbergs fand ich Alexander the Last ganz toll, bei Night & Weekends hat mich die Optik machmal doch ein bisschen gestoert, trotzdem war vieles daran toll.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allNights & Weekends arbeitet sich bei mir gerade auf einen soliden Fünfer vor. Franco hast du zum Ausgleich gebraucht?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Nein, nach Alexander hätte ich gern noch mehr Swanberg gesehen, der Francofilm war leider recht lahm.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allAb 1984/85 sind ja auch die meisten Franco-Filme nur noch Heuler vom Band, wobei es durchaus ein paar Ausnahmen gibt, z.B. die Sachen mit Katja Bienert.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteAb 1984/85 sind ja auch die meisten Franco-Filme nur noch Heuler vom Band, wobei es durchaus ein paar Ausnahmen gibt, z.B. die Sachen mit Katja Bienert.
Katja Bienert :liebe:
Haben wir irgendwo einen Franco-Thread? Ich habe keine Übersicht über seine Filme und kenne gerade mal Vampiros Lesbos.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Zum Auftakt der Schwedenwoche im Hause Sonic:
INGA (Joseph W. Sarno) ***1/2
THE SEDUCTION OF INGA (dito) ***
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)heute nachmittag im Kino:
The Big City (Satyajit Ray, Indien 1963) – ein weiterer grossartiger Film!
Voller wunderschöner Bilder, mit einem Tempo und einer Stimmung, die mich – trotz der absoluten Modernität – aus dem Alltag herausriss und mich nach dem Film in der feierabendlichen Hektik der Zwingli-Stadt völlig fremd fühlen liess…--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTall in the saddle (Edwin L. Marin, 1944) ***
--
THE INDELICATE BALANCE von Joe Sarno (* * * *)
Vielleicht von allen mir bekannten (S)Exploitationsfilmen der am wenigsten exploitative. Sarnos Talent wird hier viel deutlicher als in den putzigen, aber etwas hölzernen Inga-Streifen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)vorhin im Kino:
The Adversary (Satyajit Ray, Indien 1971) – wow! Absolut grossartig! Fast ein Avantgrade-Streifen, voller surrealistischer und subversiver Bilder, Solarisation, Überblendungen von Tagträumen, Wunschträumen, Albträumen… wunderbar!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„Basic Instinct“ (Paul Verhoeven, 1992) ****
Was war das für ein Skandal damals. Mit wohl dem besten Score von Jerry Goldsmith der 90er Jahre. Das Bild der Blu Ray ist atemberaubend, als wäre der Film heute gedreht. Happy Birthday, Sharon!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSoul Kitchen **** auf BR
True Grit **** im Kino--
Rocky IV – Der Film des Jahrhunderts (Stallone, 1985) ****
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.