Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
one.be.loVerstehe ja immer noch nicht, warum die Winslet den Oscar für The Reader bekommen hat und nicht für ihre Rolle in Revolutionary Road.
Kriegen „müssen“ hätte sie ihn aber für LITTLE CHILDREN.
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordHighlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungThe Big Lebowski ******
--
Es ist falsch, ein Franzose zu sein. - Al BundyStu RedmanThe Big Lebowski ******
Guter Film, aber 6 Sterne sind das nicht ein wenig zu viel?
--
Up The Irons! R.I.P. Ronnie James Dio http://www.cool-layouts.net/comments/cat/Horror/Devil_Sign.gifMichaelCorleoneGuter Film, aber 6 Sterne sind das nicht ein wenig zu viel?
Ganz ehrlich?
Nicht für diesen Film :lol:
Der wird jedes mal besser--
Es ist falsch, ein Franzose zu sein. - Al BundyMoon – Duncan Jones ****
Der fantastische Mr. Fox – Wes Anderson ****1/2
You can’t take it with you – Frank Capra *****--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoPanic in the Streets (Elia Kazan, 1950) 7/10
The House on 92nd Street (Henry Hathaway, 1945) 7/10--
Ratatouille (auf BluRay) *****
--
„Only Angels have Wings“ Reg: H.Hawks – USA 1939
C.Grant-Jean Arthur-Rita HAyworth-Thomas Mitchell-Don Barry
120 Minuten Laune pur!!
--
"Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"Das Gespenst von Canterville (Jules Dassin, 1944) * * *
--
Happiness (Todd Solondz) ****1/2
Sehr sehr sehr schwarze, sehr sehr sehr gute Komödie mit einem wie immer großartigen Philip Seymour Hoffman.
--
„Forrest Gump“ (Robert Zemeckis)
„The Bourne Identity“ (Doug Liman)
„The Bourne Supremacy“ (Paul Greengrass)
„The Bourne Ultimatum“ (Paul Greengrass)--
When it's right, it's right.Thieves`Highway (Jules Dassin, 1949) 7/10
No Way Out (Joseph L. Mankiewicz, 1950) 6/10--
The Street With No Name (William Keighley, 1948) 7/10
--
Aus Opas DVD Sammlung:
Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra (Carry On Cleo) ***
Obwohl das wohl in England DER Carry On Film ist, ich finde „Carry On Camping“ oder „Carry On Abroad“ lustiger. Geht natürlich auch viel Wortwitz durch die deutsche Synchro verloren, aber die DVD besaß leider keine englische Tonspur. Kenneth Williams versnobter Gesichtsausdruck kommt jedenfalls immer wieder gut.
--
I hunt alone„“Der scharlachrote Engel“ (Dominik Graf, 2005) *****
Ungemein beeindruckende Folge der Reihe „Polizeiruf 110“ mit einer ebenso unglaublich beeindruckenden Nina Kunzendorf als Vergewaltigungsopfer. Ich bin gespannt, was sie aus ihrer Tatort-Rolle macht! Aber auch Martin Feifel ist beängstigend gut als Täter. Beachtliches Fernsehen in Kinoformat. Danke an Napo für den Tipp.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.