Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
„The Lady From Shanghai“ (Orson Welles, 1947) *****
Sehr gut, mit einem der furiosesten Final-Showdowns ever. Rita Hayworth als Marlene-Verschnitt, aber großartig als Femme Fatale.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungscorechaser“The Lady From Shanghai“ (Orson Welles, 1947) *****
Sehr gut, mit einem der furiosesten Final-Showdowns ever. Rita Hayworth als Marlene-Verschnitt, aber großartig als Femme Fatale.
:sonne:
Wohl mein liebster von Welles (habe aber noch Lücken… rasch drauf hinweisen vor ich zurechtgewiesen werde).
Hayworth und Welles waren schon getrennt aber noch nicht geschieden beim Dreh… und Welles – so hab ich mal irgendwo gelesen – bestand darauf, dass sie ihr Markenzeichen, ihre Mähne, opfern musste… kleine private Rache… grossartiger Showdown in der Tat!Hier heute abend auf DVD:
Love and Death (Woody Allen, USA 1975)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKlimovDer sehenswerte Teil der letzten beiden Monate:
„Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1“ (Peter Yates)
David Yates. Wirklich sehenswert?
Die Verachtung (Jean-Luc Godard, 1963) * * *
--
Valhalla Rising (DK/UK 2009, Nicolas Winding Refn) * * * *
Ein stiller Krieger schlägt sich durch. So könnte man die Handlung dieses Wikinger Dramas kurz beschreiben. Wer einen Actionfilm erwartet wird allerdings enttäuscht. Valhalla Rising ist ein extrem ruhiger und sehr langsamer Film.
Refn legt großen Wert auf die Sprache der Bilder und genau das gelingt und zeichnet diesen Film aus. Beinah jede Einstellung ist großartig fotografiert. Die Kulisse ist atemberaubend schön und beängstigend zugleich (gedreht wurde in Schottland). Mads Mikkelsen verleiht dem Hauptcharakter Tiefe ohne je ein Wort zu sprechen.
Großartiger Film, wenn man sich von expliziter Gewaltdarstellung nicht abschrecken lässt.
edit: Den Chuck Norris Fans würd ich eher abraten. Wem Antichrist gefallen hat, kann hier mal rein schauen.
--
Sommaren Med Monika/Die Zeit Mit Monika (Ingmar Bergman, 1953) ***1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!TokyoEye
Valhalla Rising (DK/UK 2009, Nicolas Winding Refn) * * * *Großartiger Film, wenn man sich von expliziter Gewaltdarstellung nicht abschrecken lässt.
edit: Den Chuck Norris Fans würd ich eher abraten. Wem Antichrist gefallen hat, kann hier mal rein schauen.
Als „Norris-Fan“ hätte ich mir selbstredend eher einen würdigen Pathfinder-Nachfolger gewünscht.
Statt dessen gab es dann so Kunst-Quatsch.
Die hatten ja nichmal Helme mit Hörnern dran. Action war auch zu wenig.
Und wenns mal aufs Maul gab dann fehlten die markigen Sprüche.
Hätten die mal ein Gespann wie Bruckheimer/Bay da dran gelassen, dann hätts gerockt, aber so war das nix.
Zumindest gab es keine gestörten Füchse.Mal ernsthaft. Hatte mir im Vorfeld wirklich mehr von versprochen.
Die Inszenierung war zwar schön karg gegen den Strich gebürstet, kann mich aber dennoch nicht über den ganzen Film tragen.
Das hätte die Handlung übernehmen müssen. Die hat mich dann leider überhaupt nicht angesprochen.
Insgesamt **1/2-***--
Sag ich doch: Nichts für Norris Fans. Und Helme mit Hörnern sind eine Erfindung von Richard Wagner. Nachzulesen im aktuellen Spiegel.
--
TokyoEyeSag ich doch: Nichts für Norris Fans. Und Helme mit Hörnern sind eine Erfindung von Richard Wagner. Nachzulesen im aktuellen Spiegel.
Schon klar. Daher der Smiley.
The Town ***1/2
Solide.
Den Vorschusslorbeeren nach habe ich dann doch etwas mehr Charakter-Kino als stringenten Gangster-Plot erwartet.
Dennoch in Ordnung.
PS: John Hamm hat sich bei mir leider schon zu sehr in seiner Paraderolle eingebrannt,
als dass ich hier jemand anderes als Don Draper mit kugelsicherer Weste sehe.--
Terminator II (James Cameron, 1991)
Der allererste Ab-16-Film, den ich damals im Kino gesehen hab. Gerade noch so durchgeschmuggelt, war zu dem Zeitpunkt erst 15. Lange Zeit dann mein absoluter Lieblingsfilm gewesen.
Gestern lief er auf VOX, nach zig Jahren hab ich den Film mal wieder angeschaut und… Kann es sein, dass das eine längere Uncut-Version war als die Kinoversion damals? Oder trügt mich da mein Gedächtnis? Gab son paar Szenen, wo ich mir sicher war, die noch nicht zu kennen… Als John Connor Arnie den Kopf aufschraubte, um diesen Chip rauszuholen z.B.. Und die Szene rund um das Waffenlager kam mir auch irgendwie länger vor. Hm.
Konnte grad nichts dazu finden – weiß da jemand mehr?
--
LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!Wird wahrscheinlich die Extended-Version gewesen sein.
Es gibt insgesamt 3 Fassungen von diesem Film (von der Pro 7-werbegekürtzten mal abgesehen):
Nr. 1: Die Kinoversion
Nr. 2: Der Director’s Cut (Special Edition)
Dieser geht ungefähr 15 Minuten länger. Es wurden folgende Kapitel durch andere „Special Edition-Kapitel“ ersetzt: 10, 13, 22, 24, 37, 38, 41, 43, 45, 49, 50, 55, 56, 67, 75, 80 und sind zusätzlich vorhanden.Nr. 3: Die „Extended Special Edition“ besitzt ein alternatives Ende, es wurden Kapitel 24 und 78 durch andere Versionen ersetzt.
Quelle: http://www.ofdb.de/view.php?page=text&fid=184&rid=7778
--
Bellamy
Konnte grad nichts dazu finden – weiß da jemand mehr?Keine Ahnung welche Version auf VOX lief, aber vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=5698359
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kicking and Screaming (Noah Baumbach)
„Well, that’s true. That’s true, Rick, but if you’ll excuse me and I’m paraphrasing myself here, but I have said before that if Plato is a fine red wine, then Aristotle is a dry martini. Just…so you understand me.“
--
Zombieland ****
--
ja, ziemlich gut!
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Ikiru (Akira Kurosawa, 1952) ****1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.