Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
MichaelCorleoneWenn er schon bei Breaking The Waves abgebrochen hat, wird es bei „Idioten“ erst recht.
Glaube ich nicht – bei „Idioten“ wird schließlich gefickt. Oink!
--
Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungKrautathausDas geht Dir anscheinend öfters so. Ich erinnere nur an Sin City, in dem es überraschenderweise um Huren und Schläger geht.
was hat das mit lars von trier und sin city zu tun ?
KrautathausIn meinem auch. Aber was hat das mit Film zu tun?
Serienmörder spielen in meinem Leben auch keine Rolle, trotzdem mag ich Sieben und Zodiac. Vielleicht sympathisierst Du eher mit Serienmördern als mit Nutten?
die art und weise der filme waren nicht mein ding … einseits diese verwackelte art breaking the waves und die art bei sin city … hat mich nicht angesprochen
--
KrautathausVielleicht sympathisierst Du eher mit Serienmördern als mit Nutten?
… was sollen solche aussagen?
ich mochte auch findet nemo … und ich esse gerne fisch … die vergleiche hinken doch schon arg
--
SheikYerboutiwas hat das mit lars von trier und sin city zu tun ?
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß Du anscheinend öfters Filme abbrichst.
SheikYerbouti
die art und weise der filme waren nicht mein ding … einseits diese verwackelte art breaking the waves und die art bei sin city … hat mich nicht angesprochenAch so, ich dachte, Dir gefällt Sin City nicht, wiel nur Huren und Schläger darin vorkommen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSheikYerbouti… was sollen solche aussagen?
Bis Du Deinen Beitrag von 23:09 edititerst hast, hatte ich gedacht, daß Dir Sin City nicht gefallen hat, weil Du Dich nicht mit Huren und Schlägern auseinandersetzen wilst.
SheikYerboutifür nichts … ich kann damit nicht viel anfangen … huren und schläger spielen in meinem leben eine sehr untergeordnete rolle
Allen Fincherfilmen gibst Du die Höchstwertung. Da dachte ich, daß Du Dich mit Serienmördern eher indentifizieren kannst.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko„Die Unberührbare“ (Oskar Roehler, 2000) *****
Oskar Roehlers Version von „Veronika Voss“. Der Film könnte auch „Die Verlorene“ heißen. Hannelore Elsner zeigt eine erstaunlich beeindruckende Leistung, in der man ihr in manchen Szenen des Filmes förmlich das Verlorensein ansieht.Eine schauspielerische Tour De Force, ein bewegender, visuell atemberaubend schöner in bestechendem Schwarz-Weiß gedrehter Film. Äusserst beeindruckend.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBuffalo Bill and The Indians, or Sitting Bull’s History Lesson (Robert Altman, 1976) ****
Nattvardsgästerna/Licht Im Winter (Ingmar Bergman, 1963) *****--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Sweet and Lowdown (Woody Allen, 1999) * * * ½
Uma blass. Die Kostüme, die Musik, Sean Penn und „Hattie“ entzückend!
--
zezeSweet and Lowdown (Woody Allen, 1999)
dito.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAKrautathausAllen Fincherfilmen gibst Du die Höchstwertung. Da dachte ich, daß Du Dich mit Serienmördern eher indentifizieren kannst.
SheikYerbouti… was sollen solche aussagen?
ich mochte auch findet nemo … und ich esse gerne fisch … die vergleiche hinken doch schon arg
hat sich wohl überschnitten … die antwort bleibt aber dieselbe … immer wieder das selbe, wer dies und das mag muss somit diesen und jenen charakter haben
ironiemodus on
zz top fans haben lange bärte
hardrockfans sind tätoviert und langhaarig
onkel fans sind rechts… usw, tbc
ironiemodus off… das ist mir zu pauschal
--
Mark Oliver Everettdito.
Fazit?
--
„Machete“, Rodriguez **1/2
--
SheikYerboutistu … chuck norris ist nun mal nicht korrekt, wenn du hier punkten willst musst du einen chinesischen dokufilm über einen furz im wind OMU schauen
dadrunter nochmal ein Ausrufezeichen!
Titanic DeckchairDogville anschauen…dieser Film ist die Härte!
ja, wer den bis zum Schluss aushält ist echt hammerhart.
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)zezeFazit?
das beste an dem film: er hat mich auf django reinhardt gebracht. der war mir zwar schon lange ein begriff, aber jetzt hab ich mir vorgenommen mich mal richtig um den zu kümmern.
sean penn sehr gut. auch samntha morton, die mir schon in „the messenger“ positiv aufgefallen war. während uma thurman ein wenig untergeht.
ansonten finde ich, hätte man bei diesem film den mockumentary-stil mit den interviews auch gerne weg lassen können. kommt hier, wie ich finde, nicht so recht an.
insgesamt: ****--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONADer sehenswerte Teil der letzten beiden Monate:
„The Social Network“ (David Fincher)
„How to Train Your Dragon“ (Dean DeBlois, Chris Sanders)
„The Crazies“ (Breck Eisner)
„I Love You Phillip Morris “ (Glenn Ficarra, John Requa)
„Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1“ (Peter Yates)
„Due Date“ (Todd Philips)
„Splice“ (Vincenzo Natali)
„The Messenger“ (Oren Moverman)
„Triangle“ (Christopher Smith)
„World’s Greatest Dad“ (Bobcat Goldthwait)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.