Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,831 bis 1,845 (von insgesamt 52,510)
  • Autor
    Beiträge
  • #4446111  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    LaneIch mag den Anfang sehr, mit dieser bedrohlichen Musik, wo dann langsam der Affenkopf erkennbar wird. Hatte da wirklich Vorfreude auf den Film. Danach ist der aber leider, abgesehen von den Affenkostümen, sehr enttäuschend.

    PS: schöner Avatar!

    Ich fand wiederrum das Ende ziemlich genial, als Mark Walhberg auf der Erde landet, die Tim Roth für sich geändert hat. Ich glaube, das haben sie aus einem der Fortsetzungen, bin mir aber nicht sicher.
    Zu der Musik: Sie stammt von Danny Elfman und ist wirklich sehr empfehlenswert. Kommt aber natürlich nicht an das große Original von Onkel Jerry heran.

    Avatar: Danke. Das Bild hat mich schon seit frühester Kindheit fasziniert. Und es passt ja auch zu meinem Nick… :bier:

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4446113  | PERMALINK

    lane

    Registriert seit: 26.05.2006

    Beiträge: 489

    SkywalkerIch fand wiederrum das Ende ziemlich genial, als Mark Walhberg auf der Erde landet, die Tim Roth für sich geändert hat.

    Stimmt, das ist auch toll. Die Originalfilme habe ich bisher leider noch gar nicht gesehen.

    --

    #4446115  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    SkywalkerAvatar: Danke. Das Bild hat mich schon seit frühester Kindheit fasziniert. Und es passt ja auch zu meinem Nick… :bier:

    ….und steigert meine Vorfreude auf die große Friedrich-Ausstellung, die im Oktober nach Hamburg kommt.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #4446117  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,739

    „McCabe & Mrs. Miller“ (Robert Altman). Fast so gut wie „Unforgiven“. Fast.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4446119  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,502

    Rossellini – Paisà. Kann ich ewig oft ansehen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4446121  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,809

    Jud Süß (Veit Harlan)

    Üble Volksverhetzung.

    --

    #4446123  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bullitt

    Jud Süß (Veit Harlan)

    Üble Volksverhetzung.

    allerdings. und immernoch äußerst beängstigend, wie absolut professionell der film das eigentlich betreibt, nicht?

    --

    #4446125  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    SÜSSES GIFT von Claude Chabrol (****)

    --

    #4446127  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,809

    pinchallerdings. und immernoch äußerst beängstigend, wie absolut professionell der film das eigentlich betreibt, nicht?

    Allerdings. Filmisch über jeden Zweifel erhaben, wenn auch routiniert in bewährter UFA Tradition inszeniert, birgtJud Süß im subtilen Spielfilmformat doch erheblich mehr Potential und Sprengkraft als die eigentlich krassere Holzhammer Pseudo-Doku Der ewige Jude. Kennst du den auch?

    Heinrich George ist gut!

    --

    #4446129  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    BullittAllerdings. Filmisch über jeden Zweifel erhaben, wenn auch routiniert in bewährter UFA Tradition inszeniert, birgtJud Süß im subtilen Spielfilmformat doch erheblich mehr Potential und Sprengkraft als die eigentlich krassere Holzhammer Pseudo-Doku Der ewige Jude. Kennst du den auch?

    Heinrich George ist gut!

    Mal ne dumme Frage. Wie/wo kann man den Film denn sehen. Der ist doch, soweit ich weiß, (Gott sei Dank) verboten, oder?

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4446131  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,809

    Zappa1Mal ne dumme Frage. Wie/wo kann man den Film denn sehen. Der ist doch, soweit ich weiß, (Gott sei Dank) verboten, oder?

    Stimmt, er darf nicht vertrieben und so weit ich weiß nicht mal restauriert werden, was ich allerdings für katastrophal hielte. Ich habe ihn heute in einem Sichttermin an der Uni im Rahmen des Seminars „Film im Faschismus“ gesehen. Woher Pinch ihn kennt weiß ich nicht ;-)

    --

    #4446133  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    BullittStimmt, er darf nicht vertrieben und so weit ich weiß nicht mal restauriert werden, was ich allerdings für katastrophal hielte. Ich habe ihn heute in einem Sichttermin an der Uni im Rahmen des Seminars „Film im Faschismus“ gesehen. Woher Pinch ihn kennt weiß ich nicht ;-)

    Ah ja, danke. Hatte mich schon gewundert.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4446135  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hab den zweimal bislang gesehen. seminar und symposium, jeweils mit begleitendem rahmenprogramm („film und filmpolitische filmsprache im dritten reich“, „suggestive werkzeuge filmpolitischerpropaganda“). beide male mussten sich die zuschauer vor der vorstellung per unterschrift in eine liste eintragen.
    ja, der film ist verboten. ohne erläuterndem rahmenprogramm sollte er wohl auch nirgends gezeigt werden.
    hipplers „ewiger jude“ hab ich ebenfalls gesehen.

    --

    #4446137  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Bullittwenn auch routiniert in bewährter UFA Tradition inszeniert

    Finde ich nicht, szenischer Aufbau, das Filmen in kleineren Einheiten, Massenszenen, Kulissenvorstellung sind typischer Harlan-Stil und rein filmtechnisch deutlich über UFA-Standard. Sein enormes Talent wußte man zu gebrauchen, er selber war ein skrupelloser Karrierist. Hätte er mal besser mit Kollege Siereck Deutschland verlassen und Melodramen gedreht, der Idiot.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4446139  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    PS: Doch, ist restauriert.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,831 bis 1,845 (von insgesamt 52,510)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.