Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
candycolouredclownAbsolut. Und die Schlusszene ist so ziemlich das menschlich wärmste, was ich kenne.
Nicht umsonst ein Top 10-Film bei mir.Ja, die kommt an den Schluß von City Lights heran, die meinte ich auch mit „Wucht“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
WerbungIch kann euch nur zustimmen. Allein die Trauer im Gesicht des Jungen spricht für sich. Die Emotionalität des Films wirkt auch nicht aufgesetzt, weil De Sica sie mit einfacher, unsentimentaler Alltagsbeobachtung untermauert. Ein wunderbarer Film.
--
"Good style, to me, is unseen style. It is style that is felt." (Sidney Lumet in "Making Movies")lathoMir stellt sich immer die Frage: ist Townes Drehbuch jetzt wirklich der Heilige Gral aller Drehbuchschreiber oder nicht?
nö.
von „jaws“ oder „annie hall“ beispielsweise kann man wesentlich mehr lernen.
sagt Cassavetes und der muss es wissen.--
Cassa und sido feiern sich selbst[/font][/b]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@die 3 lustigen 2: „jaws“? milius, spielberg, benchley, carl gottlieb, selbst robert shaw hat mit reinimprovisiert. na ja… kohärenz geht wohl irgendwie bissel anders. als artefakt nicht so ganz die spitze. dennoch natürlich guter action adventure kick. und allens „annie hall“? jo passt. als comedy mit tiefgang. hat allen später aber selber nochmal wesentlich besseres anschauungsmaterial geliefert („manhattan“, „stardust memories“ etc).
--
pinch@die 3 lustigen 2: „jaws“? milius, spielberg, benchley, carl gottlieb, selbst robert shaw hat mit reinimprovisiert. na ja… kohärenz geht wohl irgendwie bissel anders. als artefakt nicht so ganz die spitze. dennoch natürlich guter action adventure kick. und allens „annie hall“? jo passt. als comedy mit tiefgang. hat allen später aber selber nochmal wesentlich besseres anschauungsmaterial geliefert („manhattan“, „stardust memories“ etc).
pinch, wir brauchen keine kohärenz.
und wem „jaws“ nicht passt der kann auch „witness“ (der einzige zeuge) lesen. is auch gut.--
Cassa und sido feiern sich selbst[/font][/b]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
CHICAGO von Rob Marshall (***)
--
Stoned von Stephen Woolley
--
A Kiss in the DreamhouseAGUIRRE, DER ZORN GOTTES von Werner Herzog (***)
--
„The Descent“ (Neil Marshall)
--
Flow like a harpoon daily and nightly„Somewhere in Time“ (Jeannot Scwarc, 1980)
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra„Vredens dag“ (Carl Theodor Dreyer). Sonnige Gemüter, diese Skandinavier.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"So ist recht. Wer schert sich schon um Sommer und Sonnenstrahlen.
--
A Kiss in the DreamhouseYeah. Heute übrigens „Il Vangelo secondo Matteo“ ausgeliehen.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Lege bitte Zeugnis davon ab, wie er dir gefällt.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.