Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiMeine Vorstellung wäre eher, Erfahrungen mit Musik, Büchern und Fernsehsendungen für Kinder auszutauschen, was kommt an, was nicht, was gefällt einem selbst, was nicht. Ich werde dazu auch noch was schreiben, nur im Moment komme ich nicht dazu. Und – das war Vegas Idee – wie entwickeln sich die Interessen der Kurzen? Musikalische Sozialisation live!
welche Kinder?
die krabbeln- laufen oder wie?--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbungkicks
dann meinte sie: die einzigsten Band die ich sogerne mal gesehen hätte
ist P.FVielleicht wird das ja noch mal was mit den 4 Herren!
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!tzzz… da steht wahrscheinlich eher J.H. aus seinem Grab auf…
„Meine Vorstellung wäre eher, Erfahrungen mit Musik, Büchern und Fernsehsendungen für Kinder auszutauschen, was kommt an, was nicht, was gefällt einem selbst, was nicht. Ich werde dazu auch noch was schreiben, nur im Moment komme ich nicht dazu. Und – das war Vegas Idee – wie entwickeln sich die Interessen der Kurzen? Musikalische Sozialisation live!“
da muss man erstmal wissen welches Alter von Kindern du meinst
--
Herr RossiMeine Vorstellung wäre eher, Erfahrungen mit Musik, Büchern und Fernsehsendungen für Kinder auszutauschen, was kommt an, was nicht, was gefällt einem selbst, was nicht. Ich werde dazu auch noch was schreiben, nur im Moment komme ich nicht dazu. Und – das war Vegas Idee – wie entwickeln sich die Interessen der Kurzen? Musikalische Sozialisation live!
Dann war mein letzter Post ja aus Versehen passend!
Zu Büchern und Fernsehen:
Fernsehen tut sie bisher noch gar nicht, weiß gar nicht, wann wir am besten damit anfangen, wir sehen selber nur sehr wenig fern.Bücher: Es fängt langsam mit Geschichten an, also weg von Bilderbüchern, auf denen nur ein Apfel etc. pro Seite zu sehen ist. Ein Favorit ist eine Nikolausgeschichte, stört sie nicht, dass die Zeit vorbei ist, anonsten ‚Die kleine Raupe Nimmersatt‘ und so etwas. Dünnes Papier ist noch sehr riskant.
@kicks: Zumindest mich interessieren auch Berichte von 18 jährigen „Kindern“. Wenn jemand vom Musikgeschmack seines 48 jährigen Sohns erzählen möchte, fände ich es auch nicht off-topic.
--
kickswelche Kinder?
die krabbeln- laufen oder wie?Da meine Kleine 2 1/2 ist, interessiert mich natürlich vor allem das Thema in Bezug auf kleine Kinder. Jugendliche sind als Musikhörer, Leser usw. doch schon selbständig, da können wir gerne mal gerührt mit unserem Krückstock zittern, wenn sie ausnahmsweise was mögen, was uns auch lieb und teuer ist, das ist aber auch schon alles.
--
Malibu@Kicks: Zumindest mich interessieren auch Berichte von 18 jährigen „Kindern“. Wenn jemand vom Musikgeschmack seines 48 jährigen Sohns erzählen möchte, fände ich es auch nicht off-topic.
Natürlich nicht. Ich möchte halt nur wirklich vermeiden, dass das hier ein neuer Geschmacksfragen-Thread wird, davon gibt es hier doch schon viel zu viele.
Zum Fernsehen mit den Kleinsten schreib ich nachher was, muss jetzt die Mittagspause für’s Arbeiten nutzen.:wave:--
ach so – ja
ich verstehe‚Die kleine Raupe Nimmersatt‘ und so etwas….
das is schonmal sehr gut
TV ist wirklich scheiße – man sollte IMHO die kids solange wie es nur geht fernhaltendas besten ist doch immernoch „Geschichten erzählen“
selbst erfundene Geschichten ( man kann sich anlehnen an manche Bücher )
sowas bleibt hängen!
for ever !!!--
Malibu…Wenn jemand vom Musikgeschmack seines 48 jährigen Sohns erzählen möchte, fände ich es auch nicht off-topic.
Dafür kommt hier ja nur Bauer Ewald in Frage, oder?
--
@Herr Rossi
Ach so, über diese Dinge (Fernsehen, Bücher) sprechen wir schon ausgiebig mit Bekannten und Anverwandten etc..
Über musikalische Interessen, Neigungen und auch Geschmäcker habe ich in meinem Freundeskreis wenig Feedback, deswegen bin ich in diesem Forum, um mich mit Gleichgesinnten über Geschmack zu streiten…;-)
Na denn…:wave:
--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!An Musik kann ich für Kleinkinder (Im Alter zwischen ca 2 und 5) Ska empfehlen. Wirklich super Musik um mit den kleinen zu toben. Vorallem eine knappe Stunde vorm ins Bett gehen ne gute Ska Platte auflegen und mit den kleinen dazu abtanzen, dann ist das ins-bett-bringen meist ein Kinderspiel
Empfehlen kann ich da momentan besonders „Simone Cristicchi“.
--
Ich bin für eine Kunst, die etwas anderes tut, als auf ihrem Arsch im Museum zu sitzen. Claes Oldenburg.Um wieder zum Thema kommen: Heute hat Matthias mit seiner Mutter die CD Schränke betrachtet und ihm gefiel wieder mal ein Cover besonders gut. Also musste meine Frau die CD sofort auflegen. Kurzum sie tanzen heute zu den Ramones.
Ich schliesse daraus:
1. Wenn auf den Cover „coole Typen“ abgebildet sind (Stooges, The Clash, Ramones usw.) bzw. interessante Objekte (Klo) haben die Platten sehr gute Chancen bei meinen Kindern.
2. Die Musik muss tanzbar sein!Bücher: Weil sie ja noch sehr klein sind, sind es vor allem Bilderbücher. Hier werden Tiere, Baumaschinen (Kran, Bagger usw.), Feuerwehr bevorzugt.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausMalibuFernsehen tut sie bisher noch gar nicht, weiß gar nicht, wann wir am besten damit anfangen, wir sehen selber nur sehr wenig fern.
kicksTV ist wirklich scheiße – man sollte IMHO die kids solange wie es nur geht fernhalten
Wir selbst schauen für uns selbst so gut wie gar kein fern, d.h. ich gar nicht mehr und meine Frau abends zum „Abschalten“, wenn die Kleine schläft.
Unsere Kleine sieht dagegen schon seit einiger Zeit fern, aber nur jeweils begrenzte Zeiten morgens und abends, tagsüber bleibt die Kiste aus. Und niemals(!) normales Programm, sondern immer nur ihre Kinder-DVDs und morgens ein wenig Kinderkanal. Das erste waren die Mausspots, inzwischen schaut sie auch etwas komplexere Geschichten, z.B. sowas wie Nulli und Priesemut u.ä. aus der Sendung mit der Maus, die kleine Eisenbahn, auch Benjamin Blümchen (der gefällt uns allerdings nicht so). Diese Geschichten guckt sie natürlich immer und immer wieder, nach einer Weile erzählt sie einem auch, was als nächstes passiert. Oder sie fragt gezielt nach einer Geschichte, die sie sehen will. Sehr begeistert ist sie neuerdings von „Urmel aus dem Eis“. Beim ersten Gucken stand sie mit der DVD-Hülle vor dem Fernseher und verglich die Figuren – Ping‘, ‚wein (also Wutz), Kro’dil (damit meint sie den Waran). Die Geschichte versteht sie natürlich nicht komplett, aber die einzelnen Elemente und „running gags“ (z.B. mit der „Mupfel“).das besten ist doch immernoch „Geschichten erzählen“
selbst erfundene Geschichten ( man kann sich anlehnen an manche Bücher )
sowas bleibt hängen!
for ever !!!Ja klar. Es geht ja auch nicht um ein Entweder-Oder.
--
MalibuBücher: Es fängt langsam mit Geschichten an, also weg von Bilderbüchern, auf denen nur ein Apfel etc. pro Seite zu sehen ist. Ein Favorit ist eine Nikolausgeschichte, stört sie nicht, dass die Zeit vorbei ist, anonsten ‚Die kleine Raupe Nimmersatt‘ und so etwas. Dünnes Papier ist noch sehr riskant.
Auf Bücher ist unsere auch ganz versessen, es müssen halt Tiere oder Fahrzeuge drin vorkommen. Sie will auch immer welche mit ins Bett haben. Nach dem Mittagsschlaf sitzt sie oft noch eine ganze Weile still für sich und „liest“.
Mit den Geschichten fängt es jetzt auch langsam an. Die Raupe Nimmersatt haben wir auch, hat aber noch keinen tiefen Eindruck hinterlassen. Viel lieber ist ihr ein Buch mit Alltagsgeschichten, muss den Titel mal raussuchen, vor allem eine „Geschichte“, wo eine Oma mit ihren zwei Enkeln Kuchen backt und einen Streit zwischen den beiden schlichtet. Die hat es ihr angetan, die kann sie sogar schon teilweise auswendig. Keine Ahnung, was daran so interessant ist, man steckt nicht drin.:-)
Außerdem mag sie sehr ein Buch mit klassischen Kinderliedern, die lässt sie sich gerne vorsingen, selbst mitsingen ist noch nicht so angesagt, nur das „Backe Kuchen“-Lied in Ansätzen. (Kuchenbacken findet sie übrigens viel interessanter als Kuchen essen.)
Sie singt gerne, das ist dann aber der reine „Freestyle“, da packt sie einfach rein, was ihr gerade so einfällt, das ist immer sehr interessant.--
vackra själAn Musik kann ich für Kleinkinder (Im Alter zwischen ca 2 und 5) Ska empfehlen. Wirklich super Musik um mit den kleinen zu toben. Vorallem eine knappe Stunde vorm ins Bett gehen ne gute Ska Platte auflegen und mit den kleinen dazu abtanzen, dann ist das ins-bett-bringen meist ein Kinderspiel
Muss ich mal testen, mehr als Specials und Madness hab ich aber nicht. Im Moment mag sie es gerne, wenn man Musik auflegt, aber bestimmte Vorlieben hat sie noch nicht gezeigt.
Empfehlen kann ich da momentan besonders „Simone Cristicchi“.
Kenn ich noch gar nicht.
--
Herr RossiWir selbst schauen für uns selbst so gut wie gar kein fern, d.h. ich gar nicht mehr und meine Frau abends zum „Abschalten“, wenn die Kleine schläft.
Unsere Kleine sieht dagegen schon seit einiger Zeit fern, aber nur jeweils begrenzte Zeiten morgens und abends, tagsüber bleibt die Kiste aus. Und niemals(!) normales Programm, sondern immer nur ihre Kinder-DVDs und morgens ein wenig Kinderkanal. Das erste waren die Mausspots, inzwischen schaut sie auch etwas komplexere Geschichten, z.B. sowas wie Nulli und Priesemut u.ä. aus der Sendung mit der Maus, die kleine Eisenbahn, auch Benjamin Blümchen (der gefällt uns allerdings nicht so). Diese Geschichten guckt sie natürlich immer und immer wieder, nach einer Weile erzählt sie einem auch, was als nächstes passiert. Oder sie fragt gezielt nach einer Geschichte, die sie sehen will. Sehr begeistert ist sie neuerdings von „Urmel aus dem Eis“. Beim ersten Gucken stand sie mit der DVD-Hülle vor dem Fernseher und verglich die Figuren – Ping‘, ‚wein (also Wutz), Kro’dil (damit meint sie den Waran). Die Geschichte versteht sie natürlich nicht komplett, aber die einzelnen Elemente und „running gags“ (z.B. mit der „Mupfel“).Wie ich schon geschrieben habe mögen sie besonders „Winnie Puuh, Biene Maja und Spongebob“ Zumindest die ersten 2 haben ein gewisses Niveau…
Zusätzlich sehen sie auch andere Disney Filme gerne. Unter anderen altersgerechte Tierfilme – alles auf DVD.
Direkt fernsehen tun sie eher selten. Das liegt teilweise an dem schlechten Kinderprogramm, aber auch das meine Jungs die DVDs einfach bevorzugen.
Selber schaue ich sowieso sehr wenig fern. Wenn dann Nachrichten, Belangsendungen und Sport. Für Filme gehe ich ins Kino oder hole mir die DVD.--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.