Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Der Eltern-Thread: Musik, Bücher, TV, Spiele usw.
-
AutorBeiträge
-
Das könnte sogar klappen, Doug.
Ich erinnere mich, meine – inzwischen erwachsene – Tochter konnte im Musikunterricht der Oberstufe mit Noten- und Textfestigkeit von Ton Steine Scherbens „Rauch-Haus-Song“ und „Allein machen sie dich ein“ glänzen. Ich hatte den Kindern noch zu Kinderladen Zeiten (um 1987) eine Kassette mit deutschsprachiger Rock- und Popmusik aus meinem Regal aufgenommen.
Auf das spätere Rezeptionsverhalten hatte meine Musikauswahl aber wohl dennoch lediglich bedingt Einfluss. Meine Tochter hört heute bevorzugt Robbie Williams und Melanie C. Mein Sohn beschäftigt sich mit Rap und HipHop einerseits sowie diversen Kategorien von Metal andererseits. Da fragt man sich schon: Von wem haben die Kinder das bloß?--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mikko Meine Tochter hört heute bevorzugt Robbie Williams und Melanie C. Mein Sohn beschäftigt sich mit Rap und HipHop einerseits sowie diversen Kategorien von Metal andererseits. Da fragt man sich schon: Von wem haben die Kinder das bloß?
Das bedeutet aber dass zumindest dein Sohn sich mit Musik beschäftigt! Das ist doch ein „Erfolg“!
Ich vermute, bei meinen beiden wird es genauso kommen. Für die Tochter ist Musik einfach nur Mittel zum Zweck (Tanz/Bewegung). Nils hingegen interessiert sich sehr für Musik (natürlich (noch) die falsche). Gern gebe ich auch nochmal folgende Anekdote zum besten: Nils wirft mir vor keine Ahnung von Musik zu haben (für alle: das ist jetzt KEINE Steilvorlage ;) ). Ich kontere mit: „Ich habe mehr Platten als du!“ Darauf seine finale Wertung: „Das sind aber alles nur altmodische Rocklieder!“ :rolleyes:
--
bin zwar kein papa, aber mein 6 jähriger bruder hört green days „american idiot“ rauf und runter. stört mich eigentlich, bis auf die oftmals unangenehme lautstärke nicht weiter.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAUpdate:
Aus dem Soundtrack von Madagaskar (den wir nicht besitzen, die Kinder haben nur den Film einmal gesehen) erklingt immer mal: „I like to move it move it. I like to MOVE IT!!!“
Der Sohn singt jetzt abwechselnd seit kurzer Zeit:
Wum – Ich wünsch mir ne kleine Miezekatze
Frank Zander – Der Ur-ur-Enkel von Frankenstein
Die Toten Hosen – Laß doch mal Dampf ab
Heinz Erhardt – Die Ballade vom Muselmann
Rodgau Monotones – Frach mich net
Rodgau Monotones – Den Rapteil (vgl. Reptile) mit dem Papa und dem Grappa.Die Tochter beschränkt sich auf:
Laß doch mal Dampf ab
und viele eigene Lieder, die einer gewissen Spontan-Assoziationsdichtkunst gleichkommen.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingFrank Zander – Der Ur-ur-Enkel von Frankenstein
Cool, das hab`ich mit 10 Jahren auch schon gehört.:)
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKritikersLieblingUpdate:
Aus dem Soundtrack von Madagaskar (den wir nicht besitzen, die Kinder haben nur den Film einmal gesehen) erklingt immer mal: „I like to move it move it. I like to MOVE IT!!!“Unglaublich wie gerade diese Nummer heute bei den 6-8-Jährigen angekommen ist – egal ob sie durch den Film die Bilder dazu im Kopf hatten oder den Film gar nicht gesehen haben. Hab das Ding heute bestimmt 20x gehört. Alle waren dabei der Meinung, dass der Refrain als „Elektro Move It“ mitgegröhlt werden muss …. :mad:
--
falls ich mal kinder haben sollte, werden die immer zu den kängen von NIN „the downward spiral“ einschlafen müssen.
hin und wieder abgewechselt von „de mysteris dom satanas“ von mayhem und irgendwas von yvonne catterfeld.
ja, sie sollen die realität kennenlernen, schon in der wiege.--
Drinking in order to stay thindougsahmUnglaublich wie gerade diese Nummer heute bei den 6-8-Jährigen angekommen ist – egal ob sie durch den Film die Bilder dazu im Kopf hatten oder den Film gar nicht gesehen haben. Hab das Ding heute bestimmt 20x gehört. Alle waren dabei der Meinung, dass der Refrain als „Elektro Move It“ mitgegröhlt werden muss …. :mad:
Die Stelle im Film ist ja auch wirklich Klasse. Hab mich schlappgelacht.
--
?thomlahnDie Stelle im Film ist ja auch wirklich Klasse. Hab mich schlappgelacht.
Hab den Film an einem verregneten Urlaubssonntag nur als Notprogramm gewählt. War der erste (einzige ?) Disney-Film, den ich bisher im Kino sah und bin ziemlich angetan (begeistert wäre zu viel gesagt). An den Kindern ist er allerdings etwas vorbeigerauscht. Deren zentrale Erinnerung ist in der Tat I like to move it.
--
Vor vielen, vielen Jahren, im Alter von fünfzehn Jahre, war Rammstein eine zeitlang meine „Lieblingsgruppe“; jedenfalls solange, bis ich herausfand, dass sie mit „Engel“ in den Charts standen. (Das war für mich ganz und gar nicht in Ordnung). Die Kinder hörten, so sie bei uns zu Besuch waren, immer absolut begeistert mit (obwohl mich dann meine Schwester darauf hinwies, dass die Texte wohl nichts für Kinderohren seien). Offenbar hat diese Musik eine „magische“ Wirkung auf die Kinder. Später fiel mir auf, dass ich mit Kraftwerks „Die Roboter“ einen ähnlichen Effekt erzielen konnte. – Nur, leider, konnte sich niemals eines der Kinder für die Dire Straits (mit 16 Jahren meine Lieblingsgruppe) erwärmen, und auch nicht für den großen Frank Zappa. Und auch nicht für Prince. (Wenn schon, dann eher Michael Jackson). Aber die Sache mit Rammstein oder den Robotern ist schon interessant.
--
Heute um 1.05 beginnt im ZDF eine fast 6-stündige-Sendung zu 25 Jahre Löwenzahn. So lange bleibe ich noch wach, um eine VHS mit „Aufnahme“ zu starten.
--
@Doug: Verpasst, aber unsere Kleine ist auch noch längst nicht so weit, dass wär eher was für die Eltern gewesen.
Inzwischen reagiert sie (16 M.) gelegentlich auf Musik, wenn es ein klarer, „bassiger“ Rhythmus ist, z.B. hab ich das schon bei den Supremes und bei Elvis Costello beobachtet. Dann wippt sie im Hochstuhl mit.--
Damals so 1984 als die Thriller von Michael Jackson die Platte schlechthin war, wollte mein zu diesem zeitpunkt 9-jähriger Bruder wissen ob die 1.Textzeile so geschrieben wird in englisch:
Tu klos se mitleid es sompfing in se äften sater gör (vergesse ich niemals)Hier das Original: It’s close to midnight and something evil’s lurking in the dark.
Ein Jahr vorher fragte er auch im Jugoslawien-Urlaub, ob das die gleiche Sonne wäre wie bei uns in Deutschland. Herrlich !
--
was auch sooo schön ist – ist „Madita“
http://www.stuttgart.de/chilias/literatur/aut_i-l/lindgren/books.htm
das ist zwar nur eine literaturtip- und sehr kurz
aber die filme waren die allerbesten – die allerbesten
sogar besser als Pumucklund das beste buch alle zeiten ist:
Krabat
http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/KJL/krabat.htmmeine kiddis hatten tagelange angst und versteckten sich in meine bett
der roman – ist für mich der größte
aller kinder… oder… so … bücher!--
Wenn ich meine Jüngste (4J) im Auto mitnehme, muss Wir sind Helden laufen.
Ich freue mich schon auf den Tag, wenn die Erzieherinnen mich ansprechen, weil sie folgende Zeile vor sich hingesungen hat:
‚Zuhälter – Hey – Zuhälter – halte dich rau s aus meiner Liebä‘--
? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.