Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
CleetusMoanst du des ganze Hoiz macht si vo alloa? Mir fallen spontan ein: oreissn, neihaun (schwerer arbeiten, weils pressiert), hackln oder in da Hack sei, obacka etc
I hob Zentralheizung, do brauch i koa Hoiz…;-)
Klar, oreissn, neihaun und obacka sagt man schon, das stimmt.
Wobei ich „in da Hack sei“ nicht kenne.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungApropos „hackeln“. „Muhackl“ ist auch so ein Wort, das ich liebe!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Apropos „hackeln“. „Muhackl“ ist auch so ein Wort, das ich liebe!
Gemma aufd Bluadwiesn, zum Hacke schmeißn. :teufel:
--
Mozza@ nes
Kennst du die Ausdrücke „wullachen“ und „brasseln“?
NesJa sicher: wullachen heisst soviel wie sich bei der Arbeit immens angestrengt haben, und brasseln bedeutet hier sowas wie Kleinkram zu erledigen.Ohne sich groß anzustrengen: ich brassel hier so rum würden wir sagen, also ansich nix halbes und nix ganzes tun, aber nicht wirklich faul sein.
Hier heißt das Wullachen dann Wullacken.
Brasseln hat hier eine andere Bedeutung. Dassgt man zu jemandem der / die (wahrscheinlicher!) viel redet, oft auch „dummes“ Zeug. So nach dem Motto: Brassel nicht so, nicht so viel.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.wullachen kommt von Wallach (arbeiten wie einer) (war Eli auch einer?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAugust Ramone So nach dem Motto: Brassel nicht so, nicht so viel.
Das heisst hier dann sabbeln, aber auch mit einer lieb gemeinten Bedeutung.:-)
Viel Spaß in Berlin, zudem und grüß den Mikko mal.
--
CleetusMoanst du des ganze Hoiz macht si vo alloa? Mir fallen spontan ein: oreissn, neihaun (schwerer arbeiten, weils pressiert), hackln oder in da Hack sei, obacka etc
Hmm, überzeugt mich nicht so ganz.
Mir fällt nämlich auch kein Wort ein für andauernde schwere Arbeit, also im Sinne von schuften, malochen.Mit oreissn und neihaun sind ja eher kurze intensive Arbeitsphasen gemeint, hackln ist eher österreichisch, in da Hack sei kenne ich auch nicht, und obacka muss ja nicht zwangsläufig schwere Arbeit bedeuten.
Nein, wir Bayern können nicht dauerhaft schwer arbeiten, deswegen haben wir auch kein Wort dafür.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waMir fällt nämlich auch kein Wort ein für andauernde schwere Arbeit, also im Sinne von schuften, malochen.
Mir aber: „scharnegeln“ = Masematte
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]waHmm, überzeugt mich nicht so ganz.
Mir fällt nämlich auch kein Wort ein für andauernde schwere Arbeit, also im Sinne von schuften, malochen.Mit oreissn und neihaun sind ja eher kurze intensive Arbeitsphasen gemeint, hackln ist eher österreichisch, in da Hack sei kenne ich auch nicht, und obacka muss ja nicht zwangsläufig schwere Arbeit bedeuten.
Nein, wir Bayern können nicht dauerhaft schwer arbeiten, deswegen haben wir auch kein Wort dafür.
Hier im kargen Grenzgebiet zu Böhmen benennt der Begriff „rouchln“ das dauerhaft schwere arbeiten.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHeid hob i owa ganz sche gwerklt.
--
Wobei „werkln“ aber nicht unbedingt mit großer Kraftanstrengung verbunden sein muss.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Wobei „werkln“ aber nicht unbedingt mit großer Kraftanstrengung verbunden sein muss.
Naja, bei uns zu Hause wird das meistens mit ‚ganz sche‘ oder ’sauba‘ verbunden und selten allein genannt, von daher denke ich schon, dass man das als Ausdruck großer Anstrengung verwenden kann.
--
bluesgirlinexile99Naja, bei uns zu Hause wird das meistens mit ‚ganz sche‘ oder ’sauba‘ verbunden und selten allein genannt, von daher denke ich schon, dass man das als Ausdruck großer Anstrengung verwenden kann.
Klar, kommt auf die Situation an.
Nur als Ausdruck für „dauerhaft schweres Arbeiten“ passt es für mich nicht so recht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Klar, kommt auf die Situation an.
Nur als Ausdruck für „dauerhaft schweres Arbeiten“ passt es für mich nicht so recht.Ich überleg noch mal ein bisschen, vllt fällt mir ja noch was ein.
--
bluesgirlinexile99Ich überleg noch mal ein bisschen, vllt fällt mir ja noch was ein.
wa hat es doch gut auf den Punkt gebracht. Der Bayer ist dafür nicht geeignet, also braucht’s auch kein Wort dafür…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.