Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
Ich zeige höchstens mit dem Zeigfinger (nein, nicht Zeigifinger und auch nicht Zeigfingerli
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungDie heutige „Dialektisch“-Kolumne im Tagesanzeiger hat heute auch ein schönes Wort zu bieten, das ich nicht kenne: „Bümsi“ – kein Büsi, aber ein wenig verwandt sind die beiden Worte anscheinend doch, könnte man ein „Bümsi“ doch auch als „heissi Chatz“ bezeichnen… anscheinend ist das aktuelle Jugendsprache (und leitet sich natürlich von „bumsen“ ab, nicht von „Büsi“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEin letztes für heute: „Meis“ und „meisen“ („Meiser“ gibt’s auch, kenn ich selber aber nicht… anscheinend für die singenden muratori aus dem südlichen Nachbarsland, die eben – singend – Meis gemacht haben).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windEin letztes für heute: „Meis“ und „meisen“ („Meiser“ gibt’s auch, kenn ich selber aber nicht… anscheinend für die singenden muratori aus dem südlichen Nachbarsland, die eben – singend – Meis gemacht haben).
Da bin ich jetzt ein wenig überfordert…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„mausen“ kenne ich.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Meis = Lärm
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJoliet Jake“mausen“ kenne ich.
gypsy tail windMeis = Lärm
Das kannte ich nicht.
Meis ist bei uns ja die Mehrzahl von Maus.
Gibt den Ausdruck: „Mach koane Meis“, das ist dann soviel wie „Mach keinen Unsinn“ oder auch ein Ausdruck des Erstaunens, also in etwa „Ach was?“--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„meisen“ sage ich auch eher nicht, aber „Meis machen“ schon (also „mach kän Meis“) – ist wohl dieselbe Redewendung, heisst aber was anderes.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windNatürlich ist das typisch – aber „endemisch“ hat ja einen sehr negativen Beiklang: krankhaft immer wieder auftauchend – oder so ähnlich.
Ist doch gar nicht abwertend belegt. Wie Patrick schon schreibt. Ich war mal auf einer Insel vor Costa Rica, da waren viele Pflanzen und Tiere endemisch. Ich fand das sehr aufregend.
Edit: gerade noch gegoogelt, und siehe da, bei endemisch sind beide Begriffe gebräuchlich. Mmmmhm. Endemit aber nur für diesen eingegrenzten Flora- und Fauna-Zusammenhang. Wieder was gelernt, gypsy.--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreSchlötterlig
(hat nichts mit Kälte und Schlottern zu tun… vielleicht von der Herkunft her, die kenn ich nicht)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch eins: Gfröörli
(ja, das endemische -li, sorry)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDen Andivi muss man essen bevor er lampig wird
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDen Andivi muss man essen bevor er lampig wird
Ja, lätscherter Andivi ist nichts….
(Sofern ich das jetzt richtig „übersetzt“ habe…;-))
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„lätschert“ hab ich zum ersten Mal bei Schuhbeck gehört. Vermute so ungefähr, was das wohl heißen soll.
--
Going down in KackbratzentownMozza“lätschert“ hab ich zum ersten Mal bei Schuhbeck gehört. Vermute so ungefähr, was das wohl heißen soll.
„lätschert“ kann man recht universal verwenden: lasch, langweilig etc.
Bei Schuhbeck war’s wohl kulinarisch, das kann dann sowohl ein nicht besonders gewürztes Gericht sein, als auch z.B. eine Semmel, die nicht knusprig ist, sondern eben lätschert.Man kann auch selbst lätschert sein, an so Tagen, wo man irgendwie … ja, einfach lätschert ist…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.