Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Der Beste Song Aller Zeiten?
-
AutorBeiträge
-
Schön, dass die Beach Boys und Marvin vertreten sind. God Only Knows gehört ganz oben hin! Der Rest ist mir viel zu offensichtlich. Da hätte ich mir vom RS wesentlich mehr erwartet…Die sollten beim nächsten Poll unsere Forumslisten mit einbeziehen…
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungBTW: Fast die gleiche Top Ten wie die vom amerikanischen Rolling Stone – nur zwei Songs sind anders.
Wer’s nachlesen will:
http://www.rhino.com/rs500/songs_1_50.lasso--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mal was Generelles zu der Liste:
Kann mir bitte jemand erklären, ob „erschienen auf“ irgendeinem System zu Grunde liegt? Warum wird manchmal die Single-Vö und manchmal die LP angeben? (Wobei meistens das jeweilige Album angegeben ist.)
Z.B. Warum steht bei „Don’t worry Baby“ von den Beach Boys „Single“ und nicht das Album „Shut Down, Vol. 2“? Warum werden bei den „La’s“ und den Thunderclap Newman nicht die jeweiligen Alben genannt?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@ mista
Sicher bin ich mir nach erster Lektüre auch noch nicht: War es eine Single, so wird das vermerkt und das Jahr dazu. War es nur auf einer LP, so halt da.
Fehler gibt es natürlich auch: „Honky tonk women“ ist natürlich nicht auf „Let it bleed“. Nur „Country honk“, was natürlich etwas ganz anderes ist.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ Dr. Music
Das kann es aber nicht sein. Die meisten Songs waren ja Singles und bei den meisten steht dann das dazu gehörige Album da.
Bei „Maggie May“ steht aber plötzlich wieder „Single“ und nicht „Every picture tells a story“ – und die erschienen beide obendrein zeitgleich. Ebenso z.B. „I saw her standing there“, wird als Single gelistet, obwohl das nur eine B-Seite war und schon lange vorher auf dem ersten Album der Beatles erschienen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@ mista
Du bist hartnäckig, das gefällt mir. Dein letzter Post widerspricht aber nicht meinem vorherigen Post. Vielleicht müssen wir die RED fragen – oder es ging bei ihnen wirklich systemlos etwas durcheinander. Ich gucke später mal selber.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKrautathausWundert mich, daß Redding`s „Sitting on the dock of a bay“ nicht unter den ersten 10 vertreten ist…hätt`ich glatt auf Platz 1 gewählt.:)
Aber unter den ersten 20 sollte er schon sein…
…ha, gut getippt: Platz 18 für „Sitting on the dock of the bay“!
Interessante Top 10 von Jeff Tweedy: Bill Fay und Charles Wright kenn ich gar nicht.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykojetzt nimmt der best of best-Wahn langsam echte groteske Züge an, was kommt denn als nächstes? Die beste Note der Welt? Der beste Takt, die beste Liedzeile? Kapitalistischer Listenwahnsinn – mein Gott, deswegen auch:
„Lied der Schlümpfe“
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer@ dr. music
Es liegt mir völlig fern deinem post zu widersprechen. :)
Ich versuche nur, hinter das System zu steigen. Aber vielleicht gibt es ja gar keins.
„Shipbuilding“ von Elvis Costello wird übrigens als „Single“ geführt… meines Wissens gab es das von Costello selbst nur auf „Punch the Clock“.
„Gloria“ war selbstverständlich auch auf dem ersten Them-Album und „Wild Thing“ von den Troggs auch auf „From nowhere“. „Bei „You really got me“ steht ja auch nicht „Single“ sondern das erste Album der Kinks…
Aber ich hör schon auf ;)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Saffer38jetzt nimmt der best of best-Wahn langsam echte groteske Züge an, was kommt denn als nächstes? Die beste Note der Welt? Der beste Takt, die beste Liedzeile? Kapitalistischer Listenwahnsinn…
Was haben denn Kapitalismus und Listenvorlieben miteinander zu tun!? Bitte um Erklärungen.
In Abwandlung eines anderen bekannten Lehrsatzes; “Lists sell…“.
Immer noch besser als : “ Ich esse und berichte darüber…“. Oder solche anderen Ohrensessel-Gefurze.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ mista
Bin wirklich sehr angetan über Dein immenses Fachwissen, my dear! Hey, hey.
Also, wir nehmen sie jetzt auseinander, ja!?:)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ mista
Bin wirklich sehr angetan über Dein immenses Fachwissen, my dear! Hey, hey.
Also, wir nehmen sie jetzt auseinander, ja!?:)Gern, ich kann ja noch ein paar Beispiele nennen. ;)
Lobenswert finde ich übrigens, dass die jeweiligen Komponisten genannt werden. Ich befürchte ja trotzdem, dass da einige Fehler drin sind. Zumindest bei „We’ve only just begun“ von den Carpenters Bob Dylan als Writer anzugeben, ist ja schon sehr lustig.
Scheint mir alles ein bisschen mit heißer Nadel gestrickt…
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Das mit der Angabe der Song-Writer ist sehr lobenswert. Ist natürlich nicht Dylan, sondern Williams + Nichols.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicWas haben denn Kapitalismus und Listenvorlieben miteinander zu tun!? Bitte um Erklärungen.
In Abwandlung eines anderen bekannten Lehrsatzes; “Lists sell…“.
Immer noch besser als : “ Ich esse und berichte darüber…“. Oder solche anderen Ohrensessel-Gefurze.Was das untere betrifft, bin ich absolut bei Dir!
Und daß das Prinzip des Kapitalismus nichts mit Gleichen unter Gleichen zu tun hat, sondern auf einer definierten Leistungsabgrenzung gegenüber anderen fundiert, (also „wer ist der beste“ = elitäres Selektionsprinzip), sollte seit Marx bekannt sein!--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansaffer -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.