Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Der beste Rolling Stones-Track
-
AutorBeiträge
-
wahrHabe mich jedenfalls gefreut, dass hier nicht nur die üblichen Verdächtigen genannt werden, sondern eben auch sowas wie „ER“, „Heaven“ oder „Dance Pt.1“, egal wie ich selbst dazu im Einzelnen stehe. Gerade das Nicht-Deckungsgleiche machts für mich interessant.
Aber nicht, wenn es aus Prinzip passiert. Die Großtaten der Stones sind einfach Monumente. Die kann man gar nicht schlecht finden.
Und ER gehört nun nicht zu den Großtaten der Stones,das ist unzweifelhaft.
Wenn man ihn trotzdem an Nummer eins setzt, kann das nichts anderes als nostalgische Gründe haben, wogegen auch nichts einzuwenden ist.--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungHave You Seen Your Mother, Baby…
--
I was born with a plastic spoon in my mouthfargobestes Stonesstück: Citadel
Leute!… ein geileres Riff gibt’s nicht
Mein Reden !
Mick67Einer der schönsten Kinks Songs, den Ray Davies nie geschrieben hat.
Schöne Vorstellung … :bier:
--
sol lucet omnibusMein Rolling Stones-Fundus ist zwar eher begrenzt. Aber ich hab die letzten Tage öfter mal Let It Bleed aufgelegt und kann mir schwer vorstellen, dass sie einen besseren als
Gimme Shelter
haben…
Mick67Die Großtaten der Stones sind einfach Monumente. Die kann man gar nicht schlecht finden.
Das eine oder andere Monument kann ich wirklich nicht mehr hören.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.wahrHabe mich jedenfalls gefreut, dass hier nicht nur die üblichen Verdächtigen genannt werden, sondern eben auch sowas wie „ER“, „Heaven“ oder „Dance Pt.1“, egal wie ich selbst dazu im Einzelnen stehe. Gerade das Nicht-Deckungsgleiche machts für mich interessant.
Pipe hat das aber nett gemeint. Wir frozeln uns ganz gern mal ein bißchen zum Spaß. Eigentlich akzeptiert er meine Ansichten fast vollständig und schließt sich ihnen oft sogar an.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Torn And Frayed
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Mick67Aber nicht, wenn es aus Prinzip passiert.
Aus Prinzip nicht, stimmt. Aber aus zeitweiligem, durchaus auch mal Jahre anhaltenem Überdruss über die etablierten Großtaten immer gerne. Ein Phänomen, das dir als Stones-Süchtiger sicher vollkommen bizarr und unvorstellbar vorkommt.
Mick67Aber nicht, wenn es aus Prinzip passiert. Die Großtaten der Stones sind einfach Monumente. Die kann man gar nicht schlecht finden.
Und ER gehört nun nicht zu den Großtaten der Stones,das ist unzweifelhaft.
Wenn man ihn trotzdem an Nummer eins setzt, kann das nichts anderes als nostalgische Gründe haben, wogegen auch nichts einzuwenden ist.Würde ich so nicht unterschreiben. Ich halte es durchaus für vorstellbar, dass jemand Emotional Rescue als seinen persönlichen Favoriten sieht, auch ohne ihm Provokation oder rein nostalgische Gründe zu unterstellen. Es bleibt ein sehr gut gemachter Track, ich kenne Leute (die sogar sehr fähige Musiker sind!), die halten Rock and a hard place für den besten Stonessong und begründen das auch von ihrer Warte aus. Und da dieser Jemand auch Ahnung hat, von dem was er sagt, muss man das mal so stehen lassen. Auch wenn ich selbst anderer Meinung bin.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSpontan: Brown Sugar
--
Close to the edge Ein Song wie „Ich habs versucht“ von HRK wäre ohne ER nicht denkbar gewesen.
Das macht ER aber nicht besser…..;-)
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerrej.w.Würde ich so nicht unterschreiben. Ich halte es durchaus für vorstellbar, dass jemand Emotional Rescue als seinen persönlichen Favoriten sieht, auch ohne ihm Provokation oder rein nostalgische Gründe zu unterstellen. Es bleibt ein sehr gut gemachter Track, ich kenne Leute (die sogar sehr fähige Musiker sind!), die halten Rock and a hard place für den besten Stonessong und begründen das auch von ihrer Warte aus. Und da dieser Jemand auch Ahnung hat, von dem was er sagt, muss man das mal so stehen lassen. Auch wenn ich selbst anderer Meinung bin.
Ich weiß nicht. Ich verliere nie aus den Augen, was eine Band ausmacht und wo sie herkommt. Und da passt ER einfach nicht ins Bild. Das sind für mich nette Ausflüge in andere Gefilde; mal gelingen sie sehr gut wie „Miss You“, mal durchschnittlich wie ER. Aber was die Stones ausmacht, sind riffbetonte Songs mit tiefen Wurzeln im Blues und Rythm & Blues. Und da müssen für mich immer Songs oben stehen, die das verkörpern.
--
Sister Morphine
--
Mick67Ich weiß nicht. Ich verliere nie aus den Augen, was eine Band ausmacht und wo sie herkommt. Und da passt ER einfach nicht ins Bild. Das sind für mich nette Ausflüge in andere Gefilde; mal gelingen sie sehr gut wie „Miss You“, mal durchschnittlich wie ER. Aber was die Stones ausmacht, sind riffbetonte Songs mit tiefen Wurzeln im Blues und Rythm & Blues. Und da müssen für mich immer Songs oben stehen, die das verkörpern.
Abgesehen davon, dass ich das mit dem Riff-Dingens ein bisschen anders sehe – was wir beide aber auch schon an anderer Stelle kurz durchgekakelt haben – ist „Miss You“ stark Blues-infiziert. Vom Text her, mit der Melodieführung der Mundharmonika, die „blue“ Stimmung …
edit: Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob überhaupt „Gimme Shelter“ „riffbetont“ ist.
Ist er sicher auch nicht. Dennoch bleibt’s der beste Song.
Mick’s Statement, dass das was die Stones ausmacht, riffbetonte Songs mit tiefen Wurzeln im Blues und Rythm & Blues sind, sehe ich jedenfalls ganz genau so. Die Band hat sicher großartige Songs ohne diese spezielle Charakteristik produziert. Den vielstrapazierten „Aha“-Effekt lösen aber immer noch die riffbetonten Tracks aus.
Auch wenn die meisten inzwischen arg in die Jahre gekommen sind und sich bei dem einen oder anderen leichte „Abnutzungserscheinungen“ zeigen; für mich bleiben sie die Besten. DAS sind „meine“ Rolling Stones.--
sol lucet omnibus -
Schlagwörter: The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.