Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Der beste deutschsprachige Film
-
AutorBeiträge
-
Zur Sache, Schätzchen (1968).
Und der Nachfolger: Nicht fummeln, Liebling (1970).Ansonsten bin ich wohl nicht der erste, der nach Fassbinder und Herzog fragt.
Von den genannten:
Die innere Sicherheit (über den göttlichen Titelsong bin ich auf Tim Hardin gestoßen)
Das Leben ist eine Baustelle„Kleine Haie“ ist nett, aber nicht genannt. Gleiches gilt für:
„Der Krieger und die Kaiserin“ von Tykwer; halte ich für seinen besten Film.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMahaliaMeinst du den Österreicher Fritz Lang?
Vermutlich meint er den und zwar völlig zurecht. Seine Ufa und Decla Produktionen würde ich auch als deutsche Filme werten. Die Liste hier ist wirklich eher ein Witz, wenn man bedenkt, dass die Hochphase des deutsche Films hier überhaupt nicht berücksichtigt wird.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittDie Liste hier ist wirklich eher ein Witz, wenn man bedenkt, dass die Hochphase des deutsche Films hier überhaupt nicht berücksichtigt wird.
dann denkt euch doch ein „…der letzten 10 Jahre“ in die Titelzeile, kann doch so kompliziert auch nicht sein…
--
„Der beste deutschen Filme“; was erwartet ihr denn da?
--
"Menschen, an denen nichts auszusetzen ist, haben nur einen, allerdings entscheidenden Fehler: sie sind uninteressant." - Zsa Zsa GaborNiteOwldann denkt euch doch ein „…der letzten 10 Jahre“ in die Titelzeile, kann doch so kompliziert auch nicht sein…
Wurde hier schon öfter dran rumgenörgelt? Habe den Thread gerade erst gesehen.
--
„Der Untergang“ schon mal nicht, dass ist ja bestenfalls solide deutsche TV-Unterhaltung. Zum Glück ist er nicht dabei. Leider aber auch nicht „Das Boot“, für den hätte ich sicher gestimmt. Oder auch für Dr. Caligari.
--
"Was ist das für ein erbärmliches Gewäsch über den 'Faust'! Alles erbärmlich! Gebt mir jedes Jahr 3000 Thaler, und ich will Euch in drei Jahren einen Faust schreiben, dass Ihr die Pestilenz kriegt!" – Christian Dietrich GrabbeGuybrushX McMurphyOder auch für Dr. Caligari.
Den habe ich gerade heute zum ersten mal gesehen. Sehr beeindruckend, sogar heute noch.
--
GuybrushX McMurphy“ Leider aber auch nicht „Das Boot“, für den hätte ich sicher gestimmt.
Stimmt ja!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Der beste deutsche Film ist meiner Meinung nach immer noch „Das Boot“
und der ist in der Abstimmliste nicht enthalten !?!?!?!?!--
COS YEARS HAVE PASSED AND THINGS HAVE CHANGED AND I MOVE ANYWAY I WANNA GO I'LL NEVER FORGET THE FEELING I GOT WHEN I HEARD THAT YOU'D GOT HOME AN' I'LL NEVER FORGET THE SMILE ON MY FACE 'COS I KNEW WHERE YOU WOULD BE AN' IF YOU'RE IN THE CROWN TONIGHT HAVE A DRINK ON ME BUT GO EASY...STEP LIGHTLY...STAY FREEich bleib dabei: der beste deutschen filme sind aus jüngster zeit immer noch „kroko“ und „status yo!“ und wenn es um klassiker geht dann wahrscheinlich die „schulmädchenreport“-reihe.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]„Bella Martha“ mit Martina Geddeck wurde glaub`ich noch nicht erwähnt. Für den könnte ich ein paar Filme aus der Auswahlliste kicken.
Martina Geddeck mag ich eh`sehr gerne.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus“Bella Martha“ mit Martina Geddeck wurde glaub`ich noch nicht erwähnt. Für den könnte ich ein paar Filme aus der Auswahlliste kicken.
Der ist sehr schön! Habe mir daraufhin gleich ne CD von Paolo Conte besorgt (nachdem ich erstmal mühsam herausgefunden habe, dass Conte diesen Titelsong spielt).
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sidoich bleib dabei: der beste deutschen filme sind aus jüngster zeit immer noch „kroko“ und „status yo!“
hättest du hier noch die filme christian petzolds und romuald karmakars erwähnt, würde ich deinen beitrag komplett unterschreiben, ihn ausdrucken und einrahmen und einmal am tag als mantra rezitieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchhättest du hier noch die filme christian petzolds und romuald karmakars erwähnt, würde ich deinen beitrag komplett unterschreiben, ihn ausdrucken und einrahmen und einmal am tag als mantra rezitieren.
dann hättest du aber Oskar Roehler unterschlagen…
--
NiteOwldann hättest du aber Oskar Roehler unterschlagen…
Ja! „Die Unberührbare“ hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.
Bei den Beiträgen fällt mir erst wieder so langsam ein, was es doch für schöne deutsche Filme gibt.
Gibts hier eigentlich irgendwo anders schon ne „richtige“ Liste zum Deutschen Film?;-)--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.