Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Der beste Billy-Wilder-Film
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Wieso hat One Two Three einen halben Stern verloren? Too carnivalesque?
Nein, überhaupt nicht! Ich finde ONE, TWO, THREE nach wie vor großartig. Aber gewisse kleine Abstufungen bleiben wohl irgendwann nicht aus. Und in einer gemeinsamen Liga mit THE APARTMENT sehe ich ihn dann halt doch nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungpinchDanke schön!
(aber statt Bier doch lieber irgendwas ohne Alk
)
Nein nein, NACH dem Krieger brauchts ne Flasche Schnapps – oder ein paar Gläser Ouzo beim Griechen gleich um die Ecke – das muss sein, zumindest für einen Schweizer, der das alles noch kennt/erinnert!
Zur DVD gibts noch keine News – hier gäb’s sie wohl wenn’s denn jemals soweit kommen sollte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanail75@gypsy: Avanti ist kein spektakulärer, aber ein warmer, behutsamer, einfühlsamer Film. Mir scheint, Du hast Probleme mit Wilder, wenn er nicht auf die Pauke haut!
Hm, hab ich mir so noch nie überlegt, kann sein. Aber bei „Sunset Boulevard“ gibt’s ja gar keine Pauke (oder ist Stroheims Kahlkopf die Pauke?) und auch „Sabrina“ mag ich sehr, sehr gerne. „Avanti“ fand ich in vielerlei Hinsicht eher „herzig“ (wie sagt man das in Hochsprache, „süss“ passt nicht, „niedlich“ auch nicht, das klingt nämlich zu süss bzw. zu niedlich) als richtig gelungen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinchNein, überhaupt nicht! Ich finde ONE, TWO, THREE nach wie vor großartig. Aber gewisse kleine Abstufungen bleiben wohl irgendwann nicht aus. Und in einer gemeinsamen Liga mit THE APARTMENT sehr ich ihn dann irgendwie halt doch nicht.
The Appartment ist vielleicht der bessere Film, OTT vielleicht das – bei aller Überzeichnung – aufrichtigere Portrait einer eigenartigen Episode deutscher Geschichte mit allen ihren Widersprüchen und Absurditäten. Klar, ich bin da befangen, aber die vielen feinen Seitenhiebe auf die deutsche Kultur und Geschichte („Herr Obersturmbannführer“ – „Jetzt in der Demokratie…“, „Geschmiedet aus dem Stahl der tapferen Kanonen, die vor Stalingrad kämpften“) aber auch die Amerikaner („Yankee Go Home ist ok, Ami go home wäre beleidigend“) und Russen („In Russland haben zwei Knöpfe…“, Geheimdienst, Verrat, Pseudo-Demokratie) – das wirkt so lebendig und echt, obwohl es gleichzeitig eine carnivaleske Groteske darstellt. Irgendwie meint man (oder jedenfalls ich), dass Wilder da eine tiefere Wahrheit gefunden hat: nicht nur der Widerspruch zwischen dem Alten und dem Neuen, sondern auch das Weiterleben des Alten im Neuen, die bequemen, aber heuchlerischen Allianzen (Nazis & Amis) und der naive Idealismus, der nur bestraft wird (Russen/DDR & idealistische Kommunisten). Bemerkenswert ist aber auch das Ende: Der kommunistische Idealismus verschwindet im Angesicht einer überlegenen westlichen Konsumgesellschaft, die gleichzeitig hohl und oberflächlich ist. So sollte es eines Tages ja wirklich kommen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Five Graves To Cairo (1943) ****
Double Indemnity (1944) ****1/2
The Lost Weekend (1945) ****1/2
Sunset Boulevard (1950) *****
Stalag 17 (1952) ****1/2
The Seven Year Itch (1955) ****1/2
Witness For The Prosecution (1957) ****1/2
Some Like It Hot (1959) ****1/2
The Apartment (1960) *****
One, Two, Three (1961) ****1/2
Irma La Douce (1963) ***1/2
Kiss Me, Stupid (1964) ***1/2
The Private Life Of Sherlock Holmes (1970) ***1/2--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"gypsy tail wind
Darf ich mal ganz frech fragen, was so viele Leute hier an „The Apartment“ so grossartig finden?
Mir ist der zu… zuwenig scharf, oder in pinchs Worten: da ist zuwenig Zynismus der bitteren Sorte, Wilder ist da sehr milde. Hab ihn allerdings bisher noch nie im Kino gesehen, wird bei der nächsten Gelegenheit nachgeholt!Ich empfinde den zunächst einmal als schöne Liebeskomödie, die vor allem durch die Sympathie für beide Hauptfiguren lebt und den genretypischen Kitsch trotz Happy End erfolgreich umschifft.
Bitterer Zynismus a la „The Front Page“ täte der Geschichte mMn nicht gut. Auch wenn Kritik durchaus vorhanden ist hat Wilder hier ein perfektes Stück Wohlfühlkino geschaffen.
Junge trifft Mädchen, Junge erobert Mädchen und am Ende wird Karten gespielt.--
pinchOh, es gibt einige gepfefferte Wilder-Zynismen in THE APARTMENT: Das kleine Angstelltenwürstchen vermietet seine Behausung an notgeile Abteilungsleiter, die Heuchelei und Doppelmoral der höheren Ebenen, im kleineren Detail bspw. der besoffene Weihnachtsmann in der Bar („I parked second row, haha!“) usw.
Ja, klar, aber das spiegelt sich alles in einem wirklichen Menschen, Lemmons Figur, wieder und ist damit zumindest entschärft (aber nicht im Sinne von abgemildert).
pinch
Das Script selbst ist ein Wunder an erzählerischer Ökonomie und Brillanz, der Plot hat soviel emotionale Tiefe, zugleich sind Timing und Drive des Films so unterhaltsam und machen großen Spass. Und Wilders Inszenierung setzt vielen Pointen erst noch die nötigen Spitzen auf (der zerbrochene Spiegel zB.).
Den Meister nun aber lediglich als zynisches Arschloch zu bezeichnen wäre sicher verkehrt: Wilders Humor ist zwar pechschwarz, bitter, gallig (Lubitsch anyone?) und auch zynisch, aber nie herzlos. Hoffnung gibts in allen seinen Filmen.Nein, aber Wilder konnte schon ein Arschloch sein (ziemlich sicher im persönlichen Umgang, was man so hört) – gegenüber seinen Figuren, gegenüber denen er oft genug gnadenlos verfährt und so keine Identifikationsfigur übrig läßt. Das ist ja nichts schlechtes, aber oft genug schluckt man nach einem Wilder-Film und wundert sich, ob die Welt wirklich so böse ist. Wie gesagt, das ist ok, aber dauernd muss ich das nicht haben. Abgesehen davon hat Wilder eigentlich immer brilliante Bücher, eine punktgenaue Schauspielerführung (Swanson! Lemmon!) und eine ökonomische, immer skriptdienliche Inszenierung. Ein absoluter Meister, aber zwei Wilder-Filme hintereinander packe ich nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoEin absoluter Meister, aber zwei Wilder-Filme hintereinander packe ich nicht.
Doch! Ich hab damals nach seinem Tod an zwei aufeinanderfolgenden Tagen fünf Filme im Kino geschaut (inkl. Sunset Blvd, Double Indemnity und Some Like It Hot) – das war grossartig!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schwierige Entscheidung, ….The Apartment, letztens noch mal zwei mal gesehen, gefällt mir im Moment am Besten .
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoNein, aber Wilder konnte schon ein Arschloch sein (ziemlich sicher im persönlichen Umgang, was man so hört) – gegenüber seinen Figuren, gegenüber denen er oft genug gnadenlos verfährt und so keine Identifikationsfigur übrig läßt.
Ja, das kann schon sein und davon gefallen mir Raymond Chandlers Anekdoten wohl am besten („Mr. Wilder zeigte bei der Arbeit im Office ständig mit einem Bambusstöckchen auf mich“). In diversen Vortragsrunden oder bspw. im legendären Meeting mit Schlöndorff und Karasek kam mir Wilder aber als ausgesprochen liebenswerter Mensch vor, dessen österreichischen Charme und Witz ich umwerfend fand.
Richtig gemein und böse waren eigentlich auch eher die Figuren in seinen späteren Filmen: KISS ME STUPID (Dean Martin als seine eigene abgestürzte, versoffene Selbstparodie, Kim Novak als „Polly The Pistol“ – Nomen est Omen) oder Jack Lemmons permanenter „you fat ass!“-Running Gag in AVANTI! etc.
Der Oscarregen für THE APARTMENT hat da wohl einige Dämme brechen und einstürzen lassen.--
pinchJa, das kann schon sein und davon gefallen mir Raymond Chandlers Anekdoten wohl am besten („Mr. Wilder zeigte bei der Arbeit im Office ständig mit einem Bambusstöckchen auf mich“). In diversen Vortragsrunden oder bspw. im legendären Meeting mit Schlöndorff und Karasek kam mir Wilder aber als ausgesprochen liebenswerter Mensch vor, dessen österreichischen Charme und Witz ich umwerfend fand.
KLar unterhaltsam war das trotz Karasek. Auf der anderen Seite hat er dabei ja viel Quatsch erzählt und war (mein ich irgendwo gelesen zu haben) bis zum Schluss auf der Suche nach einem neuen Projekt. Das lässt etwas von der Getriebenheit Wilders ahnen.
pinch
Richtig gemein und böse waren eigentlich auch eher die Figuren in seinen späteren Filmen: KISS ME STUPID (Dean Martin als seine eigene abgestürzte, versoffene Selbstparodie, Kim Novak als „Polly The Pistol“ – Nomen est Omen) oder Jack Lemmons permanenter „you fat ass!“-Running Gag in AVANTI! etc.
Der Oscarregen für THE APARTMENT hat da wohl einige Dämme brechen und einstürzen lassen.Von den späteren Wilder-Filme kenne ich zu wenige.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat eigentlich jemand von euch sämtliche 6 Teile von Volker Schlöndorffs „Mr. Wilder, wie haben sie’s gemacht?“ auf irgendeinem Speichermedium? Ich hab die vor fast 20 jahren zuletzt gesehen, als sie im TV ausgestrahlt wurden und würde alles dafür geben, das nochmal gucken zu dürfen. In den USA gibts davon zwar eine DVD, aber darauf ist nur ein knapp 70-minütiger Zusammenschnitt der Serie zu finden.
--
The Major And The Minor * * *
Five Graves To Cairo * * * 1/2
Double Indemnity * * * * * (5)
The Lost Weekend * * * * * (1)
A Foreign Affair * * * * 1/2
Sunset Boulevard * * * * * (2)
Ace In The Hole * * * * *
Stalag 17 * * * *
Sabrina * * * 1/2
The Seven Year Itch * * * * *
The Spirit Of St. Louis * * *
Love In The Afternoon * * *
Some Like It Hot * * * * * (4)
Witness For The Prosecution * * * * 1/2
The Apartment * * * * * (3)
One, Two, Three * * * * 1/2
Irma La Douce * * * *
Kiss Me, Stupid * * * * 1/2
The Fortune Cookie * * * *
The Private Life Of Sherlock Holmes * * *
Avanti! * * * *
The Front Page * * *
Fedora * * * *
Buddy Buddy * * * *--
We are all failures, at least the best of us are.Kann mir mal jemand erklären, was Some Like It Hot zu einem *****er machen soll?
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.Double Indemnity *****
Sunset Boulevard ****1/2
The Apartment ***--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.