Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der American Dream in Songs
-
AutorBeiträge
-
Lee Greenwood. God Bless the USA.
„I’m proud to be an American where at least I know I’m free“
Also schön ist das nicht mehr. Aber das war nicht die Frage oder?Andeutung auch in „Ballad of Old Harold“.
„when you came to the west“, „surely you did your best“,
obwohl mir natürlich bewusst ist, dass selbige aus Deutschland sind.Irgendwie auch „Lean on Me“, Bill Withers?
„We know that there’s always tomorrow“.Und es gibt noch sehr viel mehr, aber die sind ja meist doch eher platt und pathetisch. Aber wen wundert das.
--
Ain't never been cool.Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungFletcherDer Subterranean Homesick Blues ist doch auch eher Anti, oder? Johnny macht sich seinen Cocktail, Drogen werden verkauft, Mädchen an den Whirlpools warten auf einen Deppen zum ausnehmen.
Schon, aber gehört das nicht auch zum „Amerikanischen Traum“? -Twenty years of schoolin`and they put you on a day shift- Das war die Sicht des „anderen Amerika“ auf den Traum, und zu der Zeit war Bob noch das wichtigste Sprachrohr.
„Monster“ von Steppenwolf ist auch so ein Song.
Oder „Last Great American Whale“ von Lou Reed.
“ Well, Americans don`t care too much for beauty.They`ll shit in a river, dump battery acid in a stream……“
Den amerikanischen Traum unkritischer gehen andere Songs an, z.B. „Racing in the Streets“ von Springsteen oder auch „My Hometown“.“ Oder „Take it Easy“ von den Eagles. Da geht´s dann um Autos und Mädels und 7/11 und ähem, Freiheit.
Zu der, speziell der amerikanischen, gibt`s unschöne Updates………--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir fällt zu dem Thema besonders ein Song ein:
Chuck Berry – Back In The USA
http://de.youtube.com/watch?v=CYP-fpUtdqU--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.