Deine Lieblingssongs der 90er

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Nineties Deine Lieblingssongs der 90er

Ansicht von 15 Beiträgen - 856 bis 870 (von insgesamt 961)
  • Autor
    Beiträge
  • #4035203  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    nikodemusICh bin kein Rocker? You should hear me playing electric guitar!

    Okay, dann bring sie mal mit nach Köln.;-)

    Und so richtig Prog ist PA ja auch nicht…

    Zumindest sehr 70er-Jahre-mäßig mit diesen unterschiedlichen Stimmungen, Tempiwechseln und diesem ekstatischen (zum Glück recht schnell enden-wollenden ;-)) Gitarrensolo.

    Darkness schick ich dir nachher…

    Prima, danke.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4035205  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    MistadobalinaUnd was ist mit ’ner Liste aus den 50er Jahren?

    Gut, ich fang‘ schon mal an:

    Eddie Cochran – Twenty Flight Rock
    Marty Robbins – El Paso
    Elvis Presley – Heartbreak Hotel
    Carl Perkins – Her Love Rubbed Off
    Freddie & The Hitch-Hikers – Sinners
    Gene Kelly – Singin‘ In The Rain
    Nat King Cole – Unforgettable
    Les Paul and Mary Ford – Vaya Con Dios
    Roy Orbison – Domino
    Ronnie Dawson – Rockin‘ Bones
    Edith Piaf – La Vie En Rose
    Peggy Lee – Fever
    …. :-)

    Mal im Ernst: Ich denke nicht, dass wir über 4-5 Listen hinaus kommen würden.
    Für mich wäre es schon schwierig, überhaupt auf 100 Faves zu kommen, obwohl ich schon einer der „Altvorderen“ hier im Forum bin.
    Außerdem würde die Situation eintreten, die wir bereits im 60er-Thread hatten:
    Die Listen wären idealisiert – weil auch wir die damalige „Pop-Kultur“ wohl kaum „gelebt“ haben.

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #4035207  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,015

    Norbert

    Außerdem würde die Situation eintreten, die wir bereits im 60er-Thread hatten:
    Die Listen wären idealisiert – weil auch wir die damalige „Pop-Kultur“ wohl kaum „gelebt“ haben.

    Da ist wohl was dran. Trotzdem wären die Listen nicht minder interessant. Ich habe durch die 60er Listen viele neue Anregungen bekommen und denke, daß wird bei einer Liste aus den 50ern auch so sein. Ich rechne damit, daß womöglich andere „Altvordere“ wie otis oder Mikko vielleicht auch eine Liste machen. Spaß macht es so oder so.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4035209  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Lesen würde ich diese Listen auch gerne, klar. Aber dran beteiligen könnten sich sicher viele gar nicht oder nur bedingt…

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4035211  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Norbert!

    es gab eine ganze menge wunderbare songs neben dem ganze seich
    und sogar manchen „seich“ war phantastisch:

    „Johnnie Ray“ !
    `52 ( da war ich nochgarnicht auf den welt )
    war als ersten! weisse musiker in den R&B-charts
    als nummer 1

    hmm …und jahre später kam dann Morrissey und trug bei eine seiner ersten
    wunderbare auftritte ein hörgerät- wie sein idol
    wie Johnnie Ray – der es seit seine 15. lebensjahr trug
    diesen heulsuse schürte mehr emotionen als alle anderen sänger zusammen

    „Cry“

    --

    #4035213  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    @allman: Nichts gegen Johnny Ray (er wird übrigens auch in Come On Eileen genannt), aber was ist er gegen z.B. Roy Orbison? Wobei sich hier schon bei mir schwere Kenntnislücken auftun – Orbisons Veröffentlichungen der 50er kenne ich noch nicht.

    --

    #4035215  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Orbison kam erst später – oder?
    hmm

    muss ich mal nachschauen

    wir sind voll O.T. Herr Rossi!

    --

    #4035217  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,744

    In den 50s gab es wohl „Ooby Doby“ (oder wie das heißt) und ein paar andere Sun-Sachen. Aber Orbison ist eher ein Fall für die 60er-Liste; da war seine große Zeit.

    --

    To Hell with Poverty
    #4035219  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Herr Rossi@Allman: Nichts gegen Johnny Ray (er wird übrigens auch in Come On Eileen genannt), aber was ist er gegen z.B. Roy Orbison? Wobei sich hier schon bei mir schwere Kenntnislücken auftun – Orbisons Veröffentlichungen der 50er kenne ich noch nicht.

    ja doch
    war später
    der 19jährige Orbison trat den erste mal zu eine konzert von Elvis auf
    irgend ein High School – zeuchs vor 4000 zuschauern april `55

    --

    #4035221  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,476

    @go1: Ja, in meiner 60er-Liste ist er auch mehrfach vertreten.

    --

    #4035223  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Clau

    Mista, wie wär’s, wenn du sonst einfach schonmal einen Fred mit deiner Liste aufmachst? Wie ich Dich kenne, hast Du Deine Liste eh schon fertig.

    Ich habe noch keine richtige Liste. Allerdings würde ich sehr gerne mal eine Liste machen, wo ich nicht Zeitzeuge bin. :-)

    Mal sehen, vielleicht komme ich heute Abend dazu, eine fertig zu stellen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4035225  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Herr Rossi@Allman: Nichts gegen Johnny Ray (er wird übrigens auch in Come On Eileen genannt), aber was ist er gegen z.B. Roy Orbison? Wobei sich hier schon bei mir schwere Kenntnislücken auftun – Orbisons Veröffentlichungen der 50er kenne ich noch nicht.

    Johnny Ray war eins der ersten wirklichen Teenager-Idole. Ich liebe ihn. :liebe: Wahrscheinlich höre ich seine Singles schon seit meiner Geburt. ;-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4035227  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    na ja – idole…..

    also da gabs schon paar anderen
    z.B. Chuck Berry
    der in dem gegensatz zu alle anderen oder sagen wir „meisten“
    alle seine hits selbst schrieb

    --

    #4035229  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,015

    Chuck Berry habe ich letztes Jahr in Hamburg gesehen: vertraut mir, es war der Hammer!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #4035231  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    allmanna ja – idole…..

    also da gabs schon paar anderen
    z.B. Chuck Berry
    der in dem gegensatz zu alle anderen oder sagen wir „meisten“
    alle seine hits selbst schrieb

    Klar, gab’s da ein paar andere. Nur war eben halt gerade von Johnny Ray die Rede.

    Chuck Berry steht für sich, den kann man nicht mit Ray vergleichen. Gleichwohl Songs selbst zu schreiben kein Qualitätsmerkmal per se ist.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 856 bis 870 (von insgesamt 961)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.