Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,056
Sehe ich genauso wie Du, Skraggy – was die Sache mit dem Repertoire betrifft, ebenso wie Deine Konzertbeurteilung …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungGillans Weigerung einige Sachen von MK III+IV zu singen, ist lächerlich. Das würde die Setlist mal auflockern. Allerdings würde er z.B. bei „Burn“ oder „Mistreated“ große Schwierigkeiten haben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryEs gäbe genug anderes, was er singen könnte. Auf der 2006er Tour beispielweise gab es eine Haufen Songs vom damals aktuellen Album Rapture Of The Deep, 2008 war die Setlist auch ganz interessant (u.a. The Battle Rages On). Dann gibt es ja auch noch DP-Songs, die er mit seiner Band auf die Bühne bringt, aber mit DP nicht (siehe „Live in Anaheim“). Dass er nix aus der MK III und IV Phase singt, geht für mich vollkommen in Ordnung.Die Sachen waren ja auch für einen anderen Sänger geschrieben. Im übrigen: „Burn“ und „Mistreated“ würde er jedenfalls heute nicht annähernd so schlecht singen, wie es Coverdale seit 2003/2004 tut. Er würde es aber vermutlich lustlos tun.
--
Thomas ZimmerIm übrigen: „Burn“ und „Mistreated“ würde er jedenfalls heute nicht annähernd so schlecht singen, wie es Coverdale seit 2003/2004 tut. Er würde es aber vermutlich lustlos tun.
Coverdales’s Stimme ist total im Eimer und wenn Gillan noch zwei, drei Jahre tourt, geht es ihm ähnlich. Im Moment singt Gillan mal ganz passabel und mal ganz grausam. Im übrigen: Glenn Hughes singt heutzutage z.B. „Burn“, „Mistreated“ oder „You Keep On Moving“ immer noch klasse.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWas Hughes betrifft, geb ich dir recht. Allerdings singt der manchmal so aufdringlich, dass man meint, er müsste ständig beweisen, dass er’s noch kann. Und Black Country Communion find ich diesbezüglich eher unerträglich – aber das ist jetzt OT
--
wolfgangGillans Weigerung einige Sachen von MK III+IV zu singen, ist lächerlich. Das würde die Setlist mal auflockern. Allerdings würde er z.B. bei „Burn“ oder „Mistreated“ große Schwierigkeiten haben.
Was ich wiederum absolut berechtigt finde, denn wer ist denn von den Line-ups noch dabei? Genau – nur Ian Paice, das wär eher lächerlich…
Edit: Und was Coverdales Stimme angeht, so hilft er da immer mehr mit Playback aus, auch wenn das die Fans vehement bestreiten. Ich habe die Whitesnake Nostalgie Band zusammen mit Alice Cooper vor ein paar Jahren in Hamburg live gesehen – grauenhaft und asynchrone Lippenbewegungen – dagegen sind DP heutzutage Gold!
--
living is easy with eyes closed...RoughaleWas ich wiederum absolut berechtigt finde, denn wer ist denn von den Line-ups noch dabei? Genau – nur Ian Paice, das wär eher lächerlich…
Na ja, deiner Logik zufolge, dürfte Steve Morse nur Songs von den Alben spielen, an denen er mitgewirkt hat. Das Problem ist Ian Gillan. 1984, 1987 und 1993 wurde auch nichts von der MK III Besetzung gespielt und da waren Lord, Blackmore und Paice dabei. 1991 bei der Slaves And Masters Tour wurde „Burn“ in der Regel als Opener gespielt. Warum wohl?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangNa ja, deiner Logik zufolge, dürfte Steve Morse nur Songs von den Alben spielen, an denen er mitgewirkt hat. Das Problem ist Ian Gillan. 1984, 1987 und 1993 wurde auch nichts von der MK III Besetzung gespielt und da waren Lord, Blackmore und Paice dabei. 1991 bei der Slaves And Masters Tour wurde „Burn“ in der Regel als Opener gespielt. Warum wohl?
Hach, wär das schön, wenn die nur noch Morse Titel spielen würden – davon träume ich oft :lol:
Das ist ein grosses Problem der Band, dass sie so viele verschiedene Line-ups hatten und wenn ein nachfolger etwas von einem Vorgänger spielt, dann ist das irgendwie ok, auch wenn einige alte Stücke mit Coverdale/Hughes nicht wirklich so gut klangen. Aber wenn ein Vorgänger Stücke eines Nachfolgers spielen, bzw singen soll, dann klingt das irgendwie falsch. Meinst du Blackmore würde, soweit er aus dem Hexelkessel Stevens & daughter jemals rauskommt, Morse Sachen spielen? God forbid that!
--
living is easy with eyes closed...wolfgang… 1991 bei der Slaves And Masters Tour wurde „Burn“ in der Regel als Opener gespielt. Warum wohl?
Weil da der Sänger Joe Lynn Turner war?? Ja, in München war auch „Burn“ der Opener.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRoughaleHach, wär das schön, wenn die nur noch Morse Titel spielen würden – davon träume ich oft :lol:
Das ist ein grosses Problem der Band, dass sie so viele verschiedene Line-ups hatten und wenn ein nachfolger etwas von einem Vorgänger spielt, dann ist das irgendwie ok, auch wenn einige alte Stücke mit Coverdale/Hughes nicht wirklich so gut klangen. Aber wenn ein Vorgänger Stücke eines Nachfolgers spielen, bzw singen soll, dann klingt das irgendwie falsch. Meinst du Blackmore würde, soweit er aus dem Hexelkessel Stevens & daughter jemals rauskommt, Morse Sachen spielen? God forbid that!
Da hast du wohl recht. Blackmore brauchte auch keine Morse Sachen spielen, denn die können nur gegen Ritchie’s Songs abstinken.
dr.musicWeil da der Sänger Joe Lynn Turner war?? Ja, in München war auch „Burn“ der Opener.
So ist es, Doc. Turner ist ein guter, aber leider nur für Rainbow. Bei Purple war er etwas Fehl am Platze.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIst für mich irgendwie nicht mehr Deep Purple – ok, solange es instrumental ist, ist es auch sehr schwer als das zu erkennen… Aber der WfT Touch ist da, was die Sache für mich aber eher peinlich erscheinen lässt. Reinhören werde ich bestimmt mal, aber ich denke nicht, dass die CD in meine Sammlung kommt, wenn ich mich nicht irre, ist die noch komplett Morse-free :lol:
--
living is easy with eyes closed...Teaser 1 gefällt mit stimmungsvollem Keyboardintro.
Teaser 2 ist dagegen grottig. Steve Morse auf der Suche nach einem Thema oder Riff. Leider fällt ihm nichts Energetisches ein. Don Airleys umherirrende Keyboards haben ab Minute 30 den Sound von künstlichen Hörnern. Bäh! Und im Hintergrund die (gesampelten?) Drumpattern von Woman From Tokyo! Ganz arm.--
wolfgangNew Album April 2013 Teaser
Zum Schluß hört es sich nach „Woman From Tokyo“ meets „ELP“ an. Nicht schlecht.
Nicht schlecht die beiden Teaser…kann was werden.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.