Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
Zappa1
Ich spreche auch in erster Linie von der Zeit zwischen 1970 und 1973, da gab’s für mich keinen besseren und das wurde auch von niemanden mehr übertroffen.Und nicht zu vergessen sein Intermezzo bei Black Sabbath 1983.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungsparchUnd nicht zu vergessen sein Intermezzo bei Black Sabbath 1983.
Das ist richtig. Das beste Deep Purple-Album, das Deep Purple nie aufgenommen hat.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1
Ich habe das ja schon mal erzählt, damals gab’s ein vierteiliges Poster in der Bravo, das man zusammensetzen musste.
Auf einem Teil waren genau Gillan und Glover drauf. Das Poster habe ich dann wieder zertrennt und nur noch das Teil mit Gillan und Glover wieder aufgehängt…
.Das hing auch bei mir im Zimmer. :bier:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDas hing auch bei mir im Zimmer. :bier:
Ich denke, es gehörte zur Standardausstattung eines Jugendzimmers anno 1972…
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Roughale
@zappa1: Wenn du bis heute schreibst, meinst du seinen Gesang heute auch noch? Das kann ich nicht verstehen, er hat seine Stimme komplett weggeschrien und -gesoffen – ganz traurig. Ich bin auch durch ihn zu Deep Purple gekommen und habe mich 1994 von ihm abgewendet, als ich ihn Backstage traf… Natürlich finde ich die alten Sachen immer noch genial, aber Gillan ist für mich keine besondere Person mehr, nur ein verbitterter, alter Mann, der sein talent verspielt hat – traurig, aber wahr…
Ich hab Purple vor zwei Jahren nochmal gesehen und es war ein schönes Konzert. Natürlich haben sie „Child In Time“ nicht mehr gespielt, weil Gillan das stimmlich nicht mehr hinbekommt und sie nicht tricksen wollten. Aber die Stimmung (bei Band und Publikum) war gut und von Verbitterung war bei Gillan nichts zu merken – im Gegenteil.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Roughale@Satiee: Bekommst du es hin den Vornamen in deinem Post zu korrigieren?
Habe ich hinbekommen;-)
--
Onkel TomIch hab Purple vor zwei Jahren nochmal gesehen und es war ein schönes Konzert. Natürlich haben sie „Child In Time“ nicht mehr gespielt, weil Gillan das stimmlich nicht mehr hinbekommt und sie nicht tricksen wollten. Aber die Stimmung (bei Band und Publikum) war gut und von Verbitterung war bei Gillan nichts zu merken – im Gegenteil.
Denke mal, dass die von Roughale beschriebene Stimmung Gillans in erster Linie auf das Vorhandensein von Blackmore zurückzuführen ist. Die Beiden haben ja bis heute nichts füreinander übrig und die Aversion geht ja wohl übliche Maße hinaus. Dass da viel Frust vorhanden war, dürfte klar sein. Aber natürlich ist es unprofessionell, wenn sich dieser in schlechter Performance oder dämlichen Verhalten gegenüber Fans ausdrückt.
So wie sich Gillan heute präsentiert – als elder Gentleman – erscheint er mir überaus sympathisch. Und während der Bananas-Tour war seine Vorstellung absolut in einem guten Rahmen. Aber wenn man sich aktuelle Mitschnitte ansieht/-hört, wird aber schon deutlich, dass seine Stimme über die Jahre arg gelitten hat.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsDas muss man ihm aber auch zugestehen, dass seine Stimme mit fast 67 Jahren nicht mehr so klingt, wie zu Zeiten von „in Rock“.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blackmore ist auf alle Fälle ein ganz komischer Kauz; ich kann durchaus Verständnis dafür aufbringen, daß ihn Gillan nicht mag
Auf dem Konzert in Saarbrücken im Februar ’87 („House Of The Blue Light“-Tour) gab es bei den Zugaben entweder wieder Knatsch oder Probleme mit der Gitarre. Blackmore ist jedenfalls mitten im Song von der Bühne gestürmt und Deep Purple haben „Smoke On The Water“ ohne Blackmore, also ohne Gitarre (!) gespielt – Jon Lord hat aber auch das hinbekommen und das Riff ziemlich genial auf der Orgel kopiert. Er war zweifellos das Hirn der Band, Blackmore der A….
--
Was bleibt sind viele große Momente, die uns die Band hinterlassen hat.
Und Jon hatte einen nicht unmaßgeblichen Anteil daran. Wenn nicht sogar den größten. Miss You!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ohne Jon Lord hätte es doch gar nicht dieses Spannungsfeld zwischen Blackmores Gitarre und seiner Orgel gegeben, die soviele große Momente beschert hat. Allein dafür muß man Lord auf Knien danken.
--
Grugahalle Essen „Burn Tour“ 1974. Die großen Duelle zwischen Lordy und Ritchie werde ich nie vergessen. Highway Star, Burn, Space Truckin‘- Momente für die Ewigkeit. Nach dem Rauswurf von Gillan und Glover waren da wieder Feuer und Leidenschaft drin.
Ich habe sie nochmal 1987 und 1998 gesehen. Ganz nett, aber MK II und MK III in den 70ern sind unerreicht. Heutzutage ist Deep Purple nur noch ein Abklatsch des Originals. Gillan hat keine Stimme mehr. Steve Morse ist zwar ein technisch guter Gitarrist, hat aber die Ausstrahlung eines Gebrauchtwagenverkäufers. Es fehlt einfach das Spannungsfeld zwischen Blackmore, Lord und Gillan. Dieses trieb die Musiker zu Höchstleistungen und das bleibt bestehen.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWen es interessiert, hier folgender Hinweis zu einer morgigen einstündigen Sondersendung des DLF zum Tode von Jon:
Mittwoch, 22:05 Uhr: Spielraum
Nachruf auf Jon Lord (Deep Purple)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollwolfgangGrugahalle Essen „Burn Tour“ 1974
Leider war ich da erst 11 und nicht so Deep interessiert.
Mich wurmt jetzt aber total dass ich vor 3 Jahren nicht zu Jon Lord und den Philharmonikern ging, verflixte Brut.
--
Zappa1Ich denke, es gehörte zur Standardausstattung eines Jugendzimmers anno 1972…
Bei mir war es dieses hier aus der Zeitschrift „Pop“ (welches heute noch im Party-Keller hängt):
Und das hier war das Tourplakat zur damaligen Tour, die mein erstes Konzerterlebnis mit sich brachte:
http://www.purple.de/dirk/purple/tours/1974/74-09-xx-germany-tour.htm
Das besitze ich aber leider nicht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.