Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Deep Purple & Lynyrd Skynyrd in Bonn am 14.06.2003
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alles andere als Altherren-Rock! Dreimal (inkl. einer mir namentlich nicht bekannten Vorgruppe aus Hamburg) mitreißende Spielfreude! Und bei Deep Purple eine von mir live noch nicht erlebte Virtuosität (Steve Morse!, Roger Glover!). Obwohl das Publikum sich ein wenig in Deep Purple- und in Lynyrd Skynyrd-Fans geteilt hat: Ich hatte den Eindruck, daß alle sehr zufrieden waren.
Deep Purple haben immerhin rund zehn Prozent ihres Programms mit neuen Stücken und „Einlagen“ bestritten, eine Quote, die bei tourenden Dinosauriern derzeit positiv auffällt.--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wo find ich denn hier die Setlist? :-o
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Deep Purple
Highway Star
Mary Long
I’m Alone
Pictures of Home
Haunted (neu)
Speed King
Lazy
I’ve Got Your Number (neu)
Orgel- und Keyboard-Solo (u.a. Beethoven- und Mozart-Themen)
Perfect Strangers
Gitarren-Solo
Smoke on the Water
Space Truckin‘Hush
Black Night(hoffentlich hab´ ich nix durcheinandergebracht…)
Tipp: www.thehighwaystar.com--
Die Auswahl der DP-Stücke enttäuscht mich. Bis auf „Maybe I‘ m a leo“ ist das ja das gesamte „Machine Head“-Album. Ich meine, ein wenig zuuu viiiieel des Guten. Und insgesamt keine vortreffliche Auswahl. Wobei ich nicht behaupten möchte, dass sie „Child in time“ hätten spielen müssen… :D
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollscheint ja keinen zu kratzen, daß laut karte einlaß um 19:00 uhr war, aber um 18:50 bereits lynnard vorbei war. ne echte frechheit für die von weit angereisten.
--
Viva la (R)evolucion
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scheint ja keinen zu kratzen, daß laut karte einlaß um 19:00 uhr war, aber um 18:50 bereits lynnard vorbei war. ne echte frechheit für die von weit angereisten.
Doch!
Zeit- und Ortsänderungen scheinen ein immer größeres Problem zu werden. Ich habe von der „Umorganisation“ (Einlaß 17 Uhr, erste Vorgruppe ab 17.30 Uhr, Lynyrd Skynyrd ab 18.30) zufällig erfahren, weil ich zwei Tage vorher am gleichen Ort Jethro Tull gesehen habe.
Und Jethro Tull waren vom Kölner Tanzbrunnen nach Bonn verlegt worden, was ich genauso zufällig aus dem Internet erfahren habe.
Veranstalter sehen das World Wide Web offensichtlich als offzielles Änderungsmitteilungsmedium.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finds schon erstaunlich, dass DP immer noch Bock haben, obwohl die Setlist sich so gut wie nie grossartig verändert.
Ich hab sie 1987 und 1989 gesehen (damals noch in der guten alten Kölner Sporthalle) und es war schon gut :)
Die Setlist war ähnlich wie 2003….also ich hätt da keinen so grossen Bock drauf, immer nur an meinem 70er-Jahre-Kram gemessen zu werden…
--
Die Auswahl der DP-Stücke enttäuscht mich. Bis auf „Maybe I‘ m a leo“ ist das ja das gesamte „Machine Head“-Album. Ich meine, ein wenig zuuu viiiieel des Guten. Und insgesamt keine vortreffliche Auswahl. Wobei ich nicht behaupten möchte, dass sie „Child in time“ hätten spielen müssen… :D
Geht mir ähnlich. Eigentlich keiner meiner Favoriten dabei…
War da überhaupt was von „Purpendicular“ oder „Abandon“ bei?
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.